RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe
Also ich habe folgendes Problem:
Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.
Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!
Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.
Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.
Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.
Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!
Gruß Micha
140 Antworten
Wie sieht der Zündfunke aus, wenn du die Zündkerze vom Zyl. 1 gegen Masse hältst?
Anscheinend läuft der Motor nur rund, wenn die Zündkerze von Zyl. 1 nicht an der Masse angeschlossen ist. Vielleicht ist die zur Masse hin kurzgeschlossen (durch Kohle oder sowas)?
Zünden tut die Kerze normal gegen Masse. Es ist nur so wenn die Kerze draußen ist und trotzdem mit dem Zündkabel gegen Masse gehalten wird zündet sie und der motor läuft weiterhin "normal" auf drei Zylindern aber so bald ich die Kerze reinschrauben will geht er aus.
habe natürlich noch nicht ausprobiert wenn ich das loch einfach mit irgendwas zu halte ob er dann auch aus geht. Aber es fühlt sich so an als wenn man irgendetwas mit der eingeschraubten kerze verstopfen würde und somit die Zylinder gegeneinander laufen. Keine sorge zündreihenfolge passt auch 1-3-4-2 🙂
Deswegen dachte ich auch erst das die kopfdichtung unter dem geplanten kopf wegen der erhöhten verdichtung zwischen 1. und 2. Zylinder verbrannt wäre...aber das ist defenitiv nicht der fall. Im Kopf oder Block keine Risse, Riefen oder Kerben....einfach nichts was mich weiter bringt!
aber erklär mir das bitte nochmal genauer was du mit kurzschluß nach masse meinst?!
Wie finde ich das raus? Und wie kann das durch Kohle oder ähnliches zu stande kommen?
Hat dann nichts mit der Masse zu tun. Dein Funke passt ja.
Kohle an der Kerze kann genau so wie im Verteiler den Zündfunken umleiten (Weg des geringsten Widerstands).
Du kannst also die Zündung nicht einstellen, wenn Druck im 1.Zylinder ist? Geplanter Kopf --> Klopfen (Selbstzündung) --> Benzin mit mehr Oktan?? Sonst fällt mir dazu grad nichts ein.
Ähnliche Themen
hab heute erst noch 10 liter super plus rein gemacht...seit dem klopft er wenigstens nicht mehr. also darauf bin ich leider auch schon gekommen.
aber es ist genau so wie du sagst nur treffender ausgedrückt:
"bei druck im ersten zylinder läuft er scheiße und Zündung lässt sich nicht einstellen"
Aber woran kann es noch liegen? Vieleicht am Fächer???
Das komische ist auch als ich ihn das erste mal angemacht habe nach dem zusammenbauen lief er astrein!!! da war der alte krümmer noch dran! am nächsten tag lief er erst auf drei zylindern und anfangs auch schon schlechter als am vortag aber nach ner zeit kam er und lief wieder ruhig. dann hab ich den fächerkrümmer dran gemacht und ab da lief er von tag zu tag schlechter bis zum nicht wieder anspringen.
Kann es daran liegen???Ich versteh nichts mehr!!!
Er bekommt 95 Oktan, Zündfunke ist da, Sprit bekommt er auch. Kann es eventuell noch die GTI Nocke sein? zu hohe ventil überschneidung? Obwohl es meiner meinung nach damit gut aussieht.
Zündfolge stimmt 10000%ig!
Habe zwar noch nicht mit dem Meßgerät gemessen aber wenn du die Kerze reinschrauben willst merkt man schon heftigen gegendruck aus dem Loch bis er dann aus geht....also denke schon das er kompression genug hat...kann es aber auch nochmal messen.
Niemand mehr ne Idee oder soetwas auch schonmal gehabt?????
Bin echt ratlos!!!!Mein Cousin ist gelernter Mech. bei VW/Audi der hilft mir dabei und selbst der weiß kein rat mehr
Hi..
Hast du zu dem fächerkrümmer auch noch an der abgas anlage etwas geändert..?
weil manche motoren auch ein gewissen gegendruck brauchen..
Wie stark hast du die ansaugbrücke bearbeitet.. ?
mfg
iguana
sorry das ich so blöd frage, aber das zahnrad was zwischen nockenwelle u. kurbelwelle liegt hast du auch markiert oder ?
weil das die welle zum verteiler ist..
also die abgasanlage ist schon mächtig geändert! Also von vorne betrachtet: Erst Fächerkrümmer dann eine katatrappe dann lange lange nichts also gruppe N Ersatzrohr und am ende der Hartmann ESD. Also die Abgasanlage ist schon sehr dürftig als gegendruck stimmt schon aber kann es daran liegen?
Und mit dem Verteilerrad....das ist alles nach arbeitsanleitung von VW/Audi für diesen Motor eingestellt alles komplett auf O.T und Grundeinstellung.
mittlerweile habe ich die originale ansaugbrücke wieder drin. da die andere komplett von innen und außen poliert ist und der heizigel rasiert ist.
aber warum läuft er denn dann von tag zu tag schlechter??? vor allem am ersten tag als er super lief war nur der krümmer dran ohne hosenrohr und alles was danach kommt. Also hatte er auch nicht wirklich viel gegendruck.
also von vorne bis hinten so gut wie alles leer..
festlegen will ich mich da auch nicht aber könnte daran liegen.
du hast ja auch gesagt das es erst anfing nachdem du den fächer angebaut hast.. aber wie gesagt ist nur ne vermutung..
wegen der nockenwelle nochmal.. daran wird es denke ich nicht liegen.. das sollte mit der laufen..
also wenn zündfolge usw. defenitiv alles stimmt tippe ich das es was mit den veränderungen zu tun hat die du gemacht hast.. was genau hast du denn alles verändert am motor ?
- Kopf geplant auf ca. 2,5/10tel übermaß
- Krümmerauslässe aufgeschliffen und poliert
- Supersportfächerkrümmer
- Kat-Atrappe
- Gruppe N-Rohr statt Mittelschalldämpfer
- Hartmann Endschalldämpfer
- Ventile eingeschliffen
- 1,8 GTI Nockenwelle
- Powerrohr mit offenem K&N Luftfilter