RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich habe folgendes Problem:

Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.

Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!

Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.

Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.

Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.

Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!

Gruß Micha

140 Antworten

hmm..könnte sinn machen das das hinüber ist oder?

sorry hab echt nicht viel ahnung von elektrik...nur das nötigste halt

ps.: denke das der vorwiderstand für die zündspule ist (thermische überlastung)

Der Vorwiderstand ist für das Einspritzventil. Steht so in meinem Buch.
Wenn der Hinüber sein sollte, sollte die Anlage nicht mehr einspritzen.

Ick hab wirklich nicht viel Ahnung, aber kann es sein, dass der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ick hab wirklich nicht viel Ahnung, aber kann es sein, dass der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen ist?

nö nach seiner aussage stimmen die steuerzeiten😁

die stimmen auch...nach ca. 30 maligem kontrollieren kann ich wirklich sagen das die stimmen!
Aber meine hoffnung liegt eigentlich immer noch im steuergerät!!!morgen kommt mein kumpel nochmal mit seinem auto und dann steck ich das mal dran.

wenn es das nicht sein sollte werde ich den hallgeber erneuern. und wenn es das immernoch nicht ist....den blauen temp. fühler denn der ist es meiner meinung nach am wenigsten der so etwas verursachen kann.

wenn alles nichts hilft kommt die monojet runter und ne neue drauf oder auch die pumpe an der achse unten!ich habe nämlich nochmal nachgedacht...als ich den fächer dran gebaut habe und ihn drehen lassen habe hatte ich vorher die sicherung der benzinpumpe rausgezogen und dann drehen lassen damit er noch nicht anspringt. Danach habe ich sie wieder reingesteckt (keine sorge sie ist immernoch heile...schon kontrolliert) und ab da lief er ja auch nicht mehr bzw. trat das besagte problem auf!

Nun gibt es endlich wieder neue erkenntisse.Um euch auf dem laufenden zu halten.....

ich habe heute:
- das Steuergerät gewechselt
- den kompletten Hallgeber + Verteilerkappe gewechselt
- die Zündspule gewechselt
- die Kerzen sauber gemacht
- den Brennraum ausgeblasen
- O.T kontrolliert
- und noch hier und da etwas gecheckt um ganz sicher zu sein

Erfreuliche Nachricht ist schonmal.....ER SPRINGT WIEDER AN!!!
Nicht sooo erfreulich ist das er nicht an bleibt 🙂 also die zicken mit der Zündkerze rein raus usw. macht er glücklicherweise auch nicht mehr! Also irgendeine änderung von heute hat schonmal dazu beigetragen.

Nun tut er folgendes:

Er springt ganz normal an, geht einmal kurz hoch auf 2000 U/min und geht dann wieder aus ohne das er auch nur einmal kurz normale drehzahl erreicht. Um ihn am laufen zu halten tritt man ja ein wenig aufs Gas aber darauf zeigt er überkeine reaktion.
Wenn man den Ansaugstutzen der zum Luftfilter geht zu hält geht er auf ca. 2500 - 3000 U/min bleibt dann für ein paar sek. auf ca. 300 U/min an aber geht dann auch aus (logisch wenn man keine luft mehr bekommt) die Kerzen sehen endlich wieder völlig normal aus und verrußen nicht mehr bzw. sind auch nicht mehr naß.

Könnte es nun wirklich nur noch einstellungssache sein obwohl der Motor und Zündung auf Grundeinstellung steht?

Unsere erste Idee war das er jetzt zu Mager läuft....
was meint ihr?

ich würd sagen jetzt bist du und deine mechaniker mal gefragt. wir können hier ja net alles vorkauen 😁

habt ihr an der monojet rumgespielt (dkp oder sowas) lambdasonde würd ich erstmal ganz weglassen.

dein vw mechaniker soll mal zeigen was er gelernt hat. hat der kein ergeiz die kiste zum laufen zu kriegen?

doch den hat er hat sich aber gestern die augen verblitzt bei dem job den ich eigentlich gelernt habe 🙂 der war heute leider nicht da. ich war heute alleine dran.

morgen kommt er aber wieder und vor kauen sollt ihr uns doch auch nichts aber denke das es sinnvoller ist mehrere meinungen einzuholen statt sinnlose sucherei in völlig verkehrte richtungen.

haben in der monojet nicht rumgespielt sondern nur den drosselklappensteller ausgetauscht aber da dieser auch nicht funktionierte haben wir den alten wieder rein gebaut.aber der ist ja eh nur für den ruhigen leerlauf zuständig. und öffnen tut die DRK beim Gasgeben definitiv

Edit: was mir grade noch einfällt habe auch die Pins an dem Steuergerätestecker gepüft! auf steckplatz 5 und 11 ist kein Pin auf 25 hat er Masse aber auf Pin 6 tut sich nichts! Egal ob Zündung an oder aus ist

ich hab das drosselklappenpoti gemeint, nicht den drosselklappenansteller.
aber wenn ihr nichts an der mono rumgestellt habt sollte der ja passen.

Außer der DKP ist hinüber...

richtig da haben wir nichts dran gemacht. werde denk ich auch morgen mal versuchen mit bremsenreiniger oder Vergaserstarthilfespray zu arbeiten. wenn er dann laufen sollte haben wir ja schonmal die ursache......er bekommt plötzlich keinen sprit mehr...somit wäre mit dem Motor alles i.O. und die suche geht von der Mono aus nach hinten bis zum tank!alles weitere werden wir dann sehen denke ich. dachte nur das die oben geschriebenen merkmale jemanden auf etwas hinweisen was er schonmal hatte oder gehört hat.

@apple87: der DKP könnte natürlich auch kaputt sein aber dann würde er erst garnicht anspringen weil er dann überhaupt kein sprit bekommen würde und die DRK reagiert ja auf gasgeben. ob dabei eingesprizt wird weiß ich noch nicht muß ich erst überprüfen

hi..

Hast du das zündschaltgerät auch mal ausgetauscht...?

Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es daran liegt aber man muß ja alles mal durch gehen.. 🙂

Und wegen dem DKP. Das könnte durchaus defekt sein,und er würde trotzdem anspringen.. Es kann ja sein das es dem SG falsche werte liefert. Z.B.: die drosselklappe ist geschlossen aber das poti sagt dem SG die klappe ist offen, dann würde das SG natürlich das gemisch anfetten und der motor würde hoch drehen. aber weil ja in wirklichkeit die klappe zu ist fehlt die dazugehörige luftmenge und er überfettet und geht sofort wieder aus.. ich hoffe ich konnte es einigermaßen plausibel erklären.. 🙂 das würde evntl. auch das problem erklären warum deine zyl. immer so stark verust waren.. weil das sg vielleicht falsche werte bekommen hat und das gemisch immer abgefettet hat..

plausibel ist es auf jeden fall....klingt auch sehr logisch die definition! ich hab zwar keine ahnung warum der motor dann vorher solche zicken gemacht hat aber das interressiert ja jetzt nun wirklich nicht mehr da er es ja gott sei dank nicht mehr tut mit den kerzen.

werde jedenfalls morgen auf jeden fall das poti überprüfen und ob er überhaupt einspritzt. ich denke jedenfalls das es nun jedenfalls nichts mehr mit technik oder dem motor zu tun hat sondern ganz einfach die frage ist ob er einspritz und richtig zündet!

Eins von beiden tut er definitiv nicht richtig sonst würde er laufen! da ich alles gemacht habe das er richtig zündet, also hallgeber getauscht,zündspule getauscht, kerzen kontrolliert und sauber gemacht das er einfach nicht die richtige menge oder garnicht einspritzt! deswegen wird meine suche weiter von der monojet bis hin zum tankgeber weiter gehen!

wenn ihr es trotzdem immernoch wollt werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten und euch berichten woran es lag.schon alleine um wiederholte foren einträge zu vermeiden. auch wenn das forenthema nicht das optimalste ist.

Ich erlaube mir bei der aktuellen Sachlage mal ganz stark auf das Zündschaltgerät zu tippen. 😉

War bei meinem PG auch der Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen