RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe
Also ich habe folgendes Problem:
Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.
Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!
Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.
Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.
Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.
Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!
Gruß Micha
140 Antworten
würde das auch sagen 180° verdreht. Ist eigentlich ein Laienfehler, er sagte ja das gelernte dabei sind, deshalb kann ich´s mir eigentlich ni vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von speedy_N
würde das auch sagen 180° verdreht.
Hatte ich auch mal um 180° verdeht, aber da bekommt man ihn garnicht zum Laufen. Sein Motor lief ja schon anständig.
Hi.
Hast du dein Schwungrad erleichtert?
Hat dein Motor vielleicht zuviel Öl drinne?
Ähnliche Themen
die kompressionsarbeit vom ersten zylinder leistet immernoch der arbeitstakt vom 2. zylinder.
die schwungscheibe macht das ganze nur harmonischer und runder.
auch mit extrem erleichterter scheibe sollte der motor laufen.
aber demnächst wird er ja wieder was zu berichten haben. er ist warscheinlich grad am schrauben 😉
mal schaun wann er die schnauze voll hat und wieder nach haus fährt und hier weiterberichtet.
vielleicht steckt ja auch ne ratte im krümmer 😁
So Jungs und Mädels....und wieder geht ein beschissener Schraubertag zuende!
Es hilft wirklich ALLES nichts! Irgendwo steckt da ganz dramatisch der Wurm drin!!! Er will einfach nicht! Heute haben wie schon so oft die OT stellung an ALLEN Rädern geprüft und eingestellt! Einen Kollegen mit dem gleichen Motor nur unbearbeitet dazu geholt und abgeguckt ob alle Unterdruckschläuche richtig stecken, ob alle Massekabel richtig sind! Alles Prima!
Dann haben wir die alte Nockenwelle wieder eingebaut, den originalen Krümmer, den serien Luftfilter eingebaut, die Zündung mit Strobo eingestellt, die Zündreihenfolge kontrolliert! Es half alles nichts!!!! Der fehler bleibt bestehen...zu allem überfluß hat er sogar letztendlich gebrannt!!!!!Weil er soviel Sprit bekam das es in den Krümmer gelaufen und verbrannt ist.
Meine befürchtung liegt mittlerweile entweder bei den Kolbenringen, Hydros oder undichte Ventile! Er läuft einfach viel viel zu fett! die ganzen Brennräume stehen unter Kraftstoff! Die kerzen sind naß und das aller härteste ist.....festhalten.....das Öl richt nach Benzin und wird cremig!!!! Also mischt sich das Öl irgendwo mit dem Benzin!
Irgend ne Idee oder eine bestätigung meiner befürchtung??
Edit: die Schwungscheibe ist die originale und unbearbeitet....an zu viel Öl hab ich auch schon gedacht aber der Ölstand stimmt
wenn er viel zu fett läuft dann ist das normal das sprit ins öl kommt.
war bei mir auch.
aber jetzt pass auf:
ich hatte auch mal das problem das er langsam immer fetter lief und anfing zu stottern, bis er dann irgendwann garnichtmehr angesprungen ist. das hat sich über ein paar tage hingezogen, wo er jeden tag etwas schlechter lief. hab dann schon angefangen rumzubasteln, brachte aber alles nichts.
er hat nurnoch sprit reingesäut.
hab ALLES mögliche ausgetauscht damals. tagelang rumgemacht. irgendwann hatte ich alles durch und hab mir aus verzweiflung ein neues (gebrauchtes) steuergerät gekauft.
ist sofort angesprungen 😉
versuch doch nochmal den kollegen mit der rp maschine zu erreichen und steckt mal den sein stg an deinen kabelbaum. wenn er dann läuft, aber gleich wieder ausmachen und öl wechseln. hab ich damals dann auch gemacht.
nach 1000 vergeblichen startversuchen war mein motoröl auch mit sprit verseucht.
bevor du n neues stg reinhängst überprüfe alle masseleitungen. schlechte massepunkte können das stg braten.
Zitat:
Original geschrieben von 2ergolfmicha
So Jungs und Mädels....und wieder geht ein beschissener Schraubertag zuende!
Es hilft wirklich ALLES nichts! Irgendwo steckt da ganz dramatisch der Wurm drin!!! Er will einfach nicht! Heute haben wie schon so oft die OT stellung an ALLEN Rädern geprüft und eingestellt! Einen Kollegen mit dem gleichen Motor nur unbearbeitet dazu geholt und abgeguckt ob alle Unterdruckschläuche richtig stecken, ob alle Massekabel richtig sind! Alles Prima!
Dann haben wir die alte Nockenwelle wieder eingebaut, den originalen Krümmer, den serien Luftfilter eingebaut, die Zündung mit Strobo eingestellt, die Zündreihenfolge kontrolliert! Es half alles nichts!!!! Der fehler bleibt bestehen...zu allem überfluß hat er sogar letztendlich gebrannt!!!!!Weil er soviel Sprit bekam das es in den Krümmer gelaufen und verbrannt ist.Meine befürchtung liegt mittlerweile entweder bei den Kolbenringen, Hydros oder undichte Ventile! Er läuft einfach viel viel zu fett! die ganzen Brennräume stehen unter Kraftstoff! Die kerzen sind naß und das aller härteste ist.....festhalten.....das Öl richt nach Benzin und wird cremig!!!! Also mischt sich das Öl irgendwo mit dem Benzin!
Irgend ne Idee oder eine bestätigung meiner befürchtung??
Edit: die Schwungscheibe ist die originale und unbearbeitet....an zu viel Öl hab ich auch schon gedacht aber der Ölstand stimmt
Hallo
ich hate vor jahren mal was ähnliches lief zu fett und drehte nich hoch bei mir war nen Massekabel ab kontrolier die mal da müßten oben am kopf 1oder 2 kabel am Ventildekel sein
Mfg. Dirk
Ihr macht mich beide fertig! 🙂
Wir wollten erst das Steuergerät umbauen aber dann aus zweifel am erfolg der aktion es dann doch gelassen!!!!! ich werd echt wahnsinnig!!!! Wen das das sein sollte dreh ich am Rad!!!!!
Und das mit den Massekabeln macht mich genauso verrückt! Da ich nicht weiß ob er GENUG Masse bekommt da wo sie dran sind. Habe nämlich den kompletten Motor mit Hammerit Silber lackiert und den Ventildeckel mit der Dose lackiert...aller dinks dort wo das Massekabel an den Ventildeckel ist hab ich es wieder blank gekratzt!
Hallo
Anbei nen Bild vom Steuergerät an pin 5 6 11 und 25 muß masse sein kannst ja nach meßen
Mfg. Dirk
@Held: danke dir werd es morgen direkt überprüfen!
also meine theorien sind 1.
- zu den kolbenringen ..... da der motor schon fast 200tkm runter hat und die kolbenringe noch nie gemacht wurden und der motor erst lief und dann kontinuirlich schlechter lief haben die kolbenringe sich mit der erhöhten verdichtung verabschiedet und drücken den sprit jetzt runter in die ölwanne.Deshalb ist das Öl cremig und stinkt nach sprit
oder 2.
- zum Steuergerät.... das steuergerät berechnet falsche zündzeitpunkte und lässt ihn zu früh zünden deswegen hat er zuwenig druck um VIER zylinder unter druck arbeiten zu lassen.Deswegen springt er auch nicht an und durch das ganze örgeln von uns läuft der brennraum so voll sprit das der kolben das durch das auslassventil in den krümmer drückt und dort verbrennt
werde dies die nächsten zwei tage jedenfalls mal durchgehen aber hätte da gerne vorher noch eure meinung...oder habt ihr noch andere anhaltspunkte???
Zitat:
Original geschrieben von apple87
@held, hast du evt ne komplette Steuergerät Pinbelegung vom RP? Such schon länger aber find nix 🙁
ne so grad nich
das rp steuergerät macht nur einspritzung. das kann nicht zünden. die zündung wird nur übern hallsensor tszh und verteiler mit unterdruck und fliehkraftverstellung gemacht.
mein rp hatte weit über 200tkm als ich einen um 1,4mm geplanten kopf draufgemacht haben. zusammen mit einer nockenwelle mit mehr hub als die serien hydrowellen.
ist aber wirklich normal das bei vergeblichen startversuchen mit viel zu fetten gemisch oder nicht erfolgter zündung, sprit in die ölwanne läuft.
der erste zylinder hat ja ne ganze zeit lang sehr viel sprit abgekriegt, wurde aber nicht gezündet, oder.
mach dir wegen dem sprit im öl mal keine gedanken.
so wie sich das jetzt alles liest hat du doch keinen mechanischen defekt.