RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe
Also ich habe folgendes Problem:
Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.
Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!
Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.
Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.
Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.
Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!
Gruß Micha
140 Antworten
Das ist beim RP eigentlich unmöglich das sich das KW rad verdreht weil da eine nut im zahnrad ist und das gegenstück dazu an der welle.
Bist du dir auch sicher das beim kopf planen nicht zuviel weg genommen wurde ?
das würde auf jeden fall das problem erklären.. wenn bei allen 4 zyl. die kerze drin ist das dann die verdichtung zu hoch ist..
es sind wirklcih nur knappe 3/10tel runter und das is nu wirklich nicht viel!
ich stand daneben als das gemacht wurde und es ist alles dabei nach plan gelaufen
wegen den steuerzeiten nochmal.. hattest du nicht auch schon gesagt das wenn der motor ot steht sich die nocken vom 4 zyl. überschneiden...?
weil dann könnte man steuerzeiten schon mal ausschließen.
also nach dem ganzen kopf zerbröseln weiß ich das leider nicht mehr 1000%ig sorry aber ich MEINE das es so ist. wenn der 1. Zyl. ausläßt (und das tut er 🙂 ) verdichtet gerade der dritte der vierte arbeitet und der zweite lässt ein.Oder????.....Verdammt ich weiß es nich mehr das macht mich wahnsinnig!!!!
Ähnliche Themen
Das mitm Endoskop hab ich so gemeint, dass man damit durch die Kerzenbohrung beim vorsichtigen Durchdrehen des Motors die Bewegung der Ventile beobachten könnte, ohne gleich den Kopf wieder runterzunehmen.
Denn was das Ventil macht, sieht man bei montiertem Kopf schlecht 😉
Die PF-Nocke hab ich bei meinem RP auch drin und die Markierungen sind gleich. Allerdings gefällt mir das mit den Hydros auch nicht ganz. Neue wären besser...
Dichtring im Ansaugkrümmer ist wieder drin und kein Lappen mehr in den Ansaugkanälen? Mono fest mit gutem Flansch und alle Stecker dran?
Wie prüfst Du den ZZP?
Dichtungen sind alle drauf,drin und dran MonoJet ist fest der Flansch ist neu und alle stecker sind drauf!
ZZP steht auf Grundeinstellung alles andere nach gehör
na gehör ist das aber übel...
kannst du dir nirgends eine einstelllampe leihen..weil wenn die zündung zu früh o. spät steht wirst du warscheinlich den fehler haben..
hab ja eine aber kann die makierung auf der schwungscheibe nicht sehen durch dieses blöde kleine loch 🙂
am ende eilt die nw doch so weit vor das die auslässe viel zu früh schließen.
stell morgen auf jeden fall nochmal die OT MARKIERUNG der schwungscheibe (bitte nicht die vorher kommende zündmarkierung) so das der block auf ot steht, und schau nach ob die ventile vom vierten zylinder genau auf ventilüberschneidung stehen. soll heißen ev und av sind gleichweit offen.
das mußt du nicht unbedingt an der schwungscheibe machen..
halt sie mal an die Kurbelwellenriemen scheibe. dann dreh die zündung so hin das die markierung ca 5mm links von der ot markierung steht.. ist zwar jetzt nicht besonders genau aber mit dieser einstellung sollte er von der zündung her laufen..
ansonsten kannst du auch das plastik stück an der schwungscheibe rausschrauben... dann hast du mehr sicht 🙂
ich gucke morgen auf jeden fall nach und probiere es auch noch mit der serien NW. Also der Block stand immer die ganze zeit auf OT. 100%ig aber werde morgen dann auch alles nochmals penibel nachgucken!
kann doch nich sein das wir den nich wieder ans laufen bekommen oder 😉
Edit: Bei Interesse eurer seits halte ich euch natürlich auf dem laufenden und wetten werden immer noch angenommen 🙂
ja bitte unbedingt auf dem laufenden halten.. 🙂
ich glaube die sind hier alle genau so nervös wie du.. ich habe sogar gestern nacht im bett noch drüber nach gegrübelt 🙂
Mein Tip geht übrigens auf Zündung verstellt.
zündung verstellt glaub ich net. die zündung kann man schon stark vermurksen und der läuf immernoch im standgas.
wenn sie dann zu arg verstellt ist läuft er garnimmer.
ich hab gemeint er soll die ot stellung vom block über die schwungscheibe einstellen, weil ich an seiner stelle der markierung auf der riehmenscheibe nicht trauen würde.
schwungscheibe ist immer sicherer.
übrigens, die passfeder von der du gesprochen hat iguana, die hat der g60 natürlich auch. weil der aber eine (durch den g-lader) eine erhöte antriebsleistung an dem riehmenrad anliegen hat, passiert es, wenn sich die schraube etwas lockert, ab und zu das diese nut ausnudelt oder die feder abgeschehrt wird.
wäre beim rp jetzt ungewöhnlich, aber wer weis. vielleicht hat sich die schraube vom zahnriemenrad aus irgendeinem grund gelockert.