RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe
Also ich habe folgendes Problem:
Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.
Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!
Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.
Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.
Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.
Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!
Gruß Micha
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
zum thema zzp einstellen:
wenn der unterdruckschlauch abgezogen ist, ist es völlig latte bei welcher drehzahl man den zzp einstellt. weil er ohne den unterdruck am verteiler den zzp nicht verstellt 😉
Da widerspreche ich Dir mal...
Der ZV hat nicht nur eine Unterdruckverstellung, sondern auch eine Fliehkraftverstellung, abhängig von der Drehzahl.
Somit ist es nicht ganz egal, bei welcher Drehzahl man den ZZP einstellt 😉
Kennst Du jemanden mit nem Endoskop? Dann würd ich mal den Ventiltrieb im Zylinder kontrollieren, bevor Du den Kopf nochmal runterreisst. Dann kannste auch gleich sicherstellen, dass die NW passt.
Ob die NW passt, kann man ganz einfach ohne Ventildeckel kontrollieren. Da brauch man kein "Endoskop"! Wie willst du eigentlich in den Zylinder schauen, wenn der Kolben auf dem OT ist? Hast du dann noch Platz für das Endoskop um auch zu schauen ob die Ventile öffnen?
@landwarrior
ja richtig hast recht, hab ich gestern nichtmehr dran gedacht. im unteren drehzahlbereich wird per unterdruck verstellt im oberen per fliehkraft.
wann allerdings die fliehkraftverstellung einsetzt weis ich nicht. hast aber recht, man sollte die drehzahl logischerweise niedrig halten damit die fliehkraftverstellung nicht anspricht.
zum endoskop: wieso so kompliziert, ich würd erstmal die nockenwelle und hydros rausbauen und versuchen von oben rauszukriegen ob, und wenn ja, warum das av 1. topf nicht richtig öffnet.
Zitat:
iguana57: "das ist so nicht ganz richtig.. das die ventile wieder zu gehen dafür ist in erster linie die ventilfeder zuständig.. der hydrostößel gleicht das ventilspiel" aus..
wenn mir jemand erklähren will wofür die federn keile teller und stössel zuständig sind, muss ich mich schon arg beherrschen um denjenigen nicht übern mund zu fahren. 😉
was hab ich denn oben geschrieben....ohne ventilfeder würde das venitl garnichtmehr schließen und sich keine kompression aufbauen. und das die ventile in erster linie von den federn geschlossen werden ist leicht übertrieben...sorry, untertrieben 😉.
die vetnile werden ausschließlich wegen den federn geschlossen. deswegen ist die feder richtig eingehängt und wohl auch nicht gebrochen. wobei auch eine gebrochene feder das ventil noch ausreichend schließen würde, weis es aber nicht. das sollte wohl nur bei "hohen" drehzahlen probleme machen.
Zitat:
ich tippe auf hydrostößel
wie kommstn jetzt dadrauf 😉
zu den nockenwellenrädern:
es gibt da nicht verschiedene sondern nur ein einziges. das ist das "problem".
für die nebenwelle ist der punkt, und für die nockenwelle ist die kerbe.
steuerzeiten der nw kann man ganz einfach so kontrollieren das die nockenwelle am vierten zylinder genau auf vetnilüberschneidung steht wenn erster zylinder ot und der verteiler auf erster zylinder zündung steht.
hab ich aber bestimmt schon drei vier mal bei mt geschrieben.
edit;
@iguana
bei einem geb ich dir aber recht. wenn es ein stössel ist, dann wird es wohl doch ein undichter und kein steckengebliebener sein. zu dem schluss komm ich deswegen weil der stössel sonst richtig laut klackern würde. das sollte dann doch auffallen.
weil du geschrieben hast das der hydro nicht mehr richtig aufgepumpt wird. das hörte sich so an das der öldruck dafür zuständig ist das das ventil wieder schließt 🙂
weil ich so langsam deine meinung teile das was mit dem av nicht stimmt.. soweit ich weiß öffnet ein ventil mauch nicht mehr richtig wenn der hydro undicht ist.. bin mir aber nicht zu 100 % sicher.. 🙂
Allerdings ist auch komisch weil er geschreiben hat das alle zyl. verust waren.. dann würde es mit dem av ventil auch wieder nicht zusammen passen ..
Ähnliche Themen
ist vielleicht ein zweites problem. auf jeden fall bin ich mal gespannt was es denn nu wirklich ist.
würd mir den motor am liebsten ja mal selber anschaun.
ich hab meinen rp damals weit mehr "vergewaltigt" und der ist sofort problemlos angesprungen.
musste zwar noch viel dran rum- und eingestellt werden, aber gelaufen ist er auf anhieb.
wobei sagen muss das ich damals gleich auf mechanischen ventilspielausgleich umgebaut hab. war noch nie der fan von dem hydroscheiß.
Zitat:
soweit ich weiß öffnet ein ventil mauch nicht mehr richtig wenn der hydro undicht ist.. bin mir aber nicht zu 100 % sicher..
kann ich mir auch vorstellen. hab sowas zwar noch nie gehört aber es gibt wohl nichts was es hier nicht gibt 😁
Also Leute habe heute wieder ein wenig gebastelt:
Habe Ihn heute mal ganz ohne Krümmer versucht laufen zu lassen! Um das Auslass Problem erstmal aus der Welt zu schaffen.Daran liegt es schonmal nicht mehr.
Dann habe ich den Drosselklappensteller getauscht.Weil der alte ja soviel geklackert hat. Aber läuft immer noch nicht.
An der Monojetronic habe ich nichts gemacht außer halt den Drosselklappensteller.
Ist der Original Kopf von dem Motor mit den alten Ventilen und alten Stößeln.
Mir ist aber heute etwas vielleicht entscheidendes aufgefallen was das problem vielleicht nicht mehr so kurios macht...es ist egal welche kerze man rausdreht. Es muß jedenfalls eine draußen sein damit der Motor läuft!
Kurz gefasst: Wenn der Motor volle Kompression bringen soll also alle 4 Zylinder normal laufen sollen dann geht er aus. Sobald ein Zylinder nicht mit laufen muß läuft er "gut" halt auf dreien.
Mich bringt es leider trotzdem nicht weiter aber vielleicht habt ihr ja jetzt neue Ideen!!!!!
Einen kleinen Geistesblitz hätte ich da noch....was meint ihr zu dieser Theorie:
Es ist ja eine GTI Nockenwelle verbaut allerdings mit dem ALTEN Nockenwellenrad von der RP Nocke. Hat das GTI Nockenwellenrad vielleicht die OT Makierung woanders? Darauf habe ich blöderweise nicht geachtet beim umbau des NW Rades! Habe nur geguckt ob die Zahnanzahl gleich ist aber nicht ob die Makirung oder die Führungsnut an der selben stelle ist!!!
Frage nicht was wir davon halten sondern prüfe nach! Schaue wie die NW beim OT steht. Mache ggf ein Bild davon und stelle es rein!
das ist klar...das werde ich auf jedenfall prüfen! Aber bin halt jetzt zu hause und meine Halle ist ca. 10 KM weit weg. Zudem muß ich morgen arbeiten und irgendwann schlafen 🙂 hätte ja sein können das es jemand auf anhieb weiß.
Sonst noch Ideen warum ein Motor keine Kompression verträgt?
Was mir noch Kopfschmerzen macht sind die verrußten Kerzen und Verbrennungsräume.
Hänge immer wieder an dem gedanken das was mit der Einspritzung nicht stimmt! Bei dem Kerzenbild heißt es ja das er zu fett läuft.Das macht auch sinn bei erhöhter Verdichtung. Aber das was der Motor macht sind keine Anzeichen für zu fettes Gemisch sondern eher zu mager.das er zu wenig sprit bekommt und nicht die Kraft aufbringen kann um den vierten kolben arbeiten zu lassen.
kann es an einem verkehrten Massepunkt liegen das da irgendwo die elektrik einen strich durch die rechnung macht?
Ich habe das Gefühl das das Auslassventiel des 1. Zylinders nicht öffnet. Das erklärt auch den unruhigen leerlauf sobald du die Kerze ohne Zündkabel reindrehst. Ich tippe auf einen defekten Hydrostössel oder dergleichen. Probier mal und sag mal bescheid. Interessiert mich jetzt.
Mfg
lol
wär net schlecht wenn du den thread erstmal ganz durchlesen würdest bevor du was postetst.
außerdem hat er doch geschrieben das es das gleiche ist wenn die kerze im ersten zylinder drin ist, aber dafür die vom zweiten draussen.
sonst würden wir immerwieder von vorne anfangen 😉
ich werd mich aber solange zurückhalten bis einwandfrei geklährt ist ob die steuerzeiten (und damit mein ich auch die stellung der nw) komplett stimmen.
das ließt sich für mich alles so als ob jemand nen motor zerlegt und zusammenbaut der sich vorher nicht so wirklich gedanken über dessen funktionsweise gemacht hat.
was für eine nockenwelle habt ihr genommen? mess mal den grundkreis der welle, und sag mal was alles draufsteht. net das ihr da ne welle für mechanisches ventilspielausgleich reingezimmert habt.
wenn dem so ist lach ich dich und deine kompetenten mithelfer aber kräftig aus. ^^
Also zunächst einmal....es freut mich wirklich das Euch das Thema gefällt und ihr wirklich feuer und flamme seit! Mir ist jedenfalls auch sehr dran gelegen das Problem zu beheben 🙂 nur ich bin echt absolut am ende meines Lateins!!! Werde morgen ALLE Vorschläge von Euch Punkt für Punkt durch gehen!!! Was mich allerdings mit den Hydros zum grübeln bringt...die sind ja nicht neu. Aber leider wurden sie nach dem ausbau komplett durch einander gewürfelt und ich konnte sie daher nicht mehr zuordnen.
Deswegen habe ich ALLE Hydros komplett mehrmals ausgedrückt und sauber gemacht so das sie freigängig sind. In diesem Zustand bekommt man sie ja dann auch neu.
Deswegen kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Zu der neuen Erkenntnis das es nicht nur auf Zylinder 1 so ist sondern auf allen Zylindern dürfte aber die ganze diskusion noch interessanter machen! Also wie gesagt ich weiß leider absolut nichts mehr! Ich bitte echt weiter hin um eure hilfe!!!
Was ist mit der Elektrik? Da vielleicht der Wurm drin???
@ slaughter2k:
Nu bitte ich dich aber 🙂 die Nocke ist von einem 1,8 GTI PF Motor der bekanntlich Hydros hat.
""das ließt sich für mich alles so als ob jemand nen motor zerlegt und zusammenbaut der sich vorher nicht so wirklich gedanken über dessen funktionsweise gemacht hat.""
Da muß ich dir leider wiedersprechen. Dem ist nicht wirklich so. Das kuriose daran ist doch ganz einfach das er direkt nach dem zusamen bauen, als er das erste mal danach wieder lief da lief er wie ein Uhrwerk. Aber so öfter icgh ihn laufen lassen habe um so schlechter lief er bis hin zum nicht wieder anspringen
Edit: Er lief mit GTI Nocke! Er lief mit Fächerkrümmer! Er lief mit allen vier Kerzen! Wir sind keine blöden Hobbyschrauber die das zum erstenmal machen.Vor allem nicht an meinem Auto 🙂
Die Steuerzeiten stimmen auf den Millimeter genau. Beweis dafür ist ja das er relativ rund läuft wenn eine Kerze draußen ist.
haja, ok, glaub ich dir schon. war nur son gedanke 😁
bist du vielleicht schizophren und machst immer mehr an dem motor kaputt ohne das du dich danach dran erinnern kannst?
*spass 😉*
aber grundsätzlich ist ja so ein motor sehr simpel aufgebaut. man sollte also jeden so gravierenden mangel sofort sehen könne. spätestens wenn der motor zerlegt ist.
wenn er jedes mal schlechter läuft habt ihr vielleicht ein problem mit den steuerzeiten die sich immer weiter verschieben. also so ähnlich wie beim g60, bei dem es manchmal vorkommt das sich das zahnriemenrad an der kurbelwelle löst. kann ich mir aber beim rp kaum vorstellen.
schaut euch des ding nochmal genau an. und kotrolliert die steuerzeiten immer über die schwungscheibe.
also du hälst an den Steuerzeiten fest? das da der fehler liegt?
der witz ist ja das ich garnichts gemacht habe dazwischen. Also ich meine jetzt blöd gesagt gestern lief er -> Feierabend gemacht / heute noch nichts am Motor gemacht -> angemacht läuft scheiße
ich weiß das sich das komisch anhört aber was soll ich machen? es ist wirklich so ich kriegs doch auch nich in die birne! 🙂
edit: morgen geh ich nochmal alles schritt für schritt durch und morgen kommt zusätzlich zu meinem cousin der bei Audi arbeitet noch jemand der 15 Jahre als Mechaniker bei VW arbeitet. ich schraub tag täglich auf der arbeit ja nur an Benz rum 🙂 ist ´n kleiner unterschied
mit deiner steuerzeiten theorie kann ich mich irgendwie aber trotzdem nicht anfreunden! warum läuft er dann rund wenn eine kerze draußen ist...dann dürfte er auch nicht laufen!!!!