RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich habe folgendes Problem:

Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.

Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!

Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.

Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.

Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.

Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!

Gruß Micha

140 Antworten

6 grad vor OT ist schon O.K. aber nicht bei einer drehzahl von 2000 U/min

ich weiß jetzt nicht genau die daten von dem rp.

aber der motor sollte ca. auf 900-950 U/min laufen.
dann zieh den unterdruckschlauch vom verteiler ab und verschließe ihn..
jetzt stell die zündung auf 6 grad vor OT. schlauch wieder dran.
fertig..

wie hast du die ventile mit der hand abgeschliffen. ich meine jetzt in die hand genommen und abgeschliffen... ?

deswegen fragte ich nach ner Kompressionsmessung 😉

nee, die auflageflächen mit der paste bestrichen eingesetzt und dann mit dem propfen gedreht so das die ventile sich auf den sitz einschleifen! also schon vernünftig gemacht....also zur allg. beruhigung habe kompression gerade geprüft...liegt zwischen 11 und 12 bar also i.O.

aber das mit dem Drosselklappensteller bereitet mir grade kopfschmerzen weil der immer wie wild klackert wenn man die zündung anmacht....könnte der ein weg haben oder falsch masse ziehen? am seitlichen wasserflansch am kopf ist ja ein massekabel und wenn ich das direkt an den kopf halte und zündung an mache klackert es haltz tierisch

also das er einmal kurz klackert wenn du zündung an machst ist normal..

geht denn die drhzahl nicht tiefer als 2000 ?

Ähnliche Themen

also mir geht das auch mit der zündung nicht aus dem kopf..

Verteiler rechts drehend :
im uhrzeigersinn 1-3-4-2

Hast du an der Monojet rumgespielt?

Vielleicht ist da der Dichring um die einspritzdüse undicht und der bekommt einfach zuviel Sprit?

also, ich hab mir auch mal n bisschen gedanken gemacht. das reitzt mich jetzt 😁

den kopf hast du komplett selber aufgebaut? von was für einem motor stammt der kopf, also kennbuchstabe?

die ventile haben alle die gleiche länge, und gehören definitiv alle in den kopf? also keine ventile zugekauft?

ich glaube dir schon das du die zündung richtig verkabelst und eingestellt hast. zudem würde der motor überhaupt nicht laufen wenn da was falsch gesteckt wurde.
nehm doch mal die stössel raus, und mess mal nach ob die ventile alle die gleiche höhe in relation zu oberkante stösselführung haben.
das hört sich für mich alles so an als wenn im ersten zylinder ein zu kurzes auslassventil steckt, und das deswegen nicht richtig öffnet. auch wenn sichs kurios anhört, das ist alles was mir noch einfällt.
oder der hydrostössel vom ersten topf auslassventil hat sich in der untersten stellung "festgefressen". damit könnte die welle das av auch nichtmehr weitgenung öffnen.
bin mal gespannt....
wenn die ventillängen alle passen tausch probehalber mal die hydrostössel vom zweiten topf av mit denen vom ersten topf av.
wenn er dann "sauber" läuft wenn die zweite kerze drausen ist, haste wohl deinen übeltäter.

edit:
zum thema zzp einstellen:
wenn der unterdruckschlauch abgezogen ist, ist es völlig latte bei welcher drehzahl man den zzp einstellt. weil er ohne den unterdruck am verteiler den zzp nicht verstellt 😉
deswegen zieht man den schlauch ja auch ab. das ventil hinter der mono sollte zwar im lehrlauf absolut dicht machen, aber um die fehlerquelle lehrlaufventil auszuschließen steht im leitfaden das man beim zündung einstellen den unterdruckschlauch abziehen soll.

vielleicht ist auch eine ventilfeder gebrochen. Wegen der GTI NW.
obwohl ich mir das auch nicht denken kann.. andere Ventilfedern braucht man ja erst ab nen anderen grad..

also das mit dem ventil kann ich mir ja überhaupt nicht vorstellen.
es wird ja wohl nicht geschrumpft sein (:

das ist mir schon klar, aber wenn er bei einer drehzahl von 2000U/min mit aufgestecktem schlauch 6 grad vor OT hat dann ist das wohl nicht i.o.

so meinte ich das (:

aso, des ist natürlich richtig.. mit schlauch ist bei 2t rpm nix gut.

wenn eine ventilfeder bei ersten topf av gebrochen wäre, dann würd das ventil nicht richtig schließen und er hätte weniger kompression. das heißt der erste topf würd nicht richtig leistung abgeben, würde aber den motorlauf nicht behindern.

wir können ja wetten abschließen was der fehler ist. ich bin mir, vorrausgesetz die grundeinstellungen passen, sicher das es was mit dem av erster topf zu tun hat.
aus irgendeinem grund öffnet av erster topf nicht oder nicht richtig.

untersuch das mal, wirst sehen, dadran wirds wohl liegen.
mal ein etwas anderes motorproblem wie mein rp springt nicht an oder so 😉... sehr schön

Das will ich doch hoffen das die grundeinstellungen stimmen. wenn er jetzt ankommen würde mit zündfolge paßte nicht dann müßte ich ihn leider weh tun.. (: witz

Nein spaß beiseite.. ja mit ventilfedern gebrochen magst du wohl recht haben.

Das mit dem AV könnte wohl auch sein.allerdings das es wenig oder gar nicht öffnet kann ich mir auch nicht vorstellen. es MUß ja sogesehen schon auf gehen weil ihm die nocke ja aufs dach kommt (: und wenn dann muß er aber schon einen gravierenden fehler beim einbau gemacht haben z.b.: die konus ringe die das ventil halten nicht richtig drin.. wenn dann tip ich ja da drauf (: beim hydros einsetzen kann man ja nicht wirklich was falsch machen. ich bin langsam ratlos

beim hydro einsetzten nicht, aber es kann wohl sein das der hydro in einer zusammengedrücken stellung festsitzt und durch den öldruck nichtmehr "aufgepumpt wird.
dann öffnet das av nicht richig, und der erste topf kann die abgase nicht richtig rausdrücken. ergo bremst er den motor aus.

kann auch sein das aus irgendeinem grund das av vom ersten topf kürzer ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann, sowas muss ja auffallen.

das die steuerzeiten richtig sind nehm ich deswegen an, weil er sonst auch auf drei töpfen nicht laufen würd.

und das mit den keilen war auch nicht durchdacht.. angenommen er hätte garkeine keile drin.. dann würde das av auch nicht schließen, also würde keine kompression im ersten topf aufgebaut.

es bleibt nur, das av öffnet aus irgendeinem grund garnicht oder zu wenig.

schaun wir mal was er morgen spricht... ich bin überzeugt, da liegt der hund begraben.

das ist so nicht ganz richtig.. das die ventile wieder zu gehen dafür ist in erster linie die ventilfeder zuständig.. der hydrostößel gleicht das ventilspiel aus..

ich tippe auf hydrostößel (: wenn der undicht ist öffnet das ventil auch nur wenig oder gar nicht.

Verschiedene NW Räder

Ein ähnliches Problem hatte ich mal beim 1,6l PN Motor. Das Problem war, dass wir die Nocke falsch eingestellt hatten. Es gibt beim 8V Motor verschiedene NW-Räder. Diese unterscheiden sich an der Position der Kerben. Es gibt die Möglichkeit der Kerbe, am NW-Rad die Plan zum ZK-Kopf liegt oder senkrecht nach oben steht. Desweiteren gibt es nicht nur Kerben, sondern auch Punkte an der NW. Bestes Beispiel ist das gleich aussende Nebenwellenrad, welches keine OT Markierung hat, sondern nur einen Punkt.
Deine Nocke dürfte in deinem Fall wahrscheinlich 45° an der Nocke, und damit 90° auf der KW verstellt sein.

Schaue wirklich nach, dass die NW im 1 ten Zylinder, beim OT, die Nocken auf Überschneidung stehen!

Wir haben damals über 2 Stunden gesucht. Von aussen sah es so aus als wäre die KW auf OT, die NW auf OT und die NW auf OT gestellt. Aber das stimmte eben nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen