RP Motor - SEHR kurioses Problem nach Motor bearbeitung!!! Bitte um Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich habe folgendes Problem:

Wie in diesem Thread schon beschrieben habe ich die änderungen an meinem RP Motor vorgenommen. Jetzt hab ich ihn wieder zusammen gebaut.

Nun läuft er wirklich absolut bescheiden!!! Das kuriose und absolut unverständliche für mich ist aber wenn ich den Motor starte läuft er (wenn er denn anspringt) auf ca 100 umdrehungen und nimmt kaum Gas an.Die Zündung lässt sich auch nicht über die Verteilerkappe einstellen.
Und jetzt kommts: Wenn ich die Kerze vom ERSTEN Zylinder raus drehe egal ob dabei der Motor läuft oder ich ihn erst ohne die Kerze anmache läuft er "normal" halt auf drei Zylindern und es lässt sich die Zündung einstellen!

Zudem sind ALLE Kerzen rußig also pech schwarz.

Wenn der Motor ohne die Kerze im ersten Zylinder läuft und ich während er das tut die Kerze reindrehen möchte geht er SOFORT aus.

Bitte bitte um Vorschläge. Habe den Kopf heute schon wieder runter genommen...die Kopfdichtung ist nicht durchgebrannt. Die Ventilüberschneidung ist auch o.k! Allerdings ist der Verbrennungsraum von allen vier Zylindern verrußt.Ich bin mit meinem Latein am Ende...so penibel habe ich Nocken O.T/Kurbelwellen O.T./Zünd O.T. noch nie eingestellt, das stimmt alles bis auf den kleinsten Millimeter.Alle Leitungen sind dran alle Massekabel sind dran.

Ich weiß wirklich NICHTS mehr!!! Bitte um Hilfe!!!

Gruß Micha

140 Antworten

Hmm..

Ich geh mal davon aus das die ventile richtig eingeschliffen sind..

dreh mal den motor auf OT. und nimm die verteiler kappe ab..
da sollte am verteilerrand eine kerbe sein.. zeigt der verteilerfinger auf die kerbe..? und wegen dem zündung einstellen mußt du den unterdruckschlauch vom verteiler abziehen und zu halten..

Also habe mir gerade noch mal im i-net die Zündkerzenbilder angeschaut....verußte Kerzen sagen aus das entweder:

-zu fett eingestelltes Luft/Benzingemisch
-falsch eingestellte Zündung
-falschen Kerzenwärmewert
-verschmutzter Luftfilter
-defekte kaltstartvorrichtung

ich trau mich fast wetten da passt was an eurer einstellung nicht.

Lambdasonde ist dran, Falschluft zieht er nicht.

Wie stellst du den ZZP ein? beschreib mal?....

wenn der ausgeht wenn der erste zylinder mitläuft ist es ziemlich sicher die zündung die nicht passt.

edit: was meinst du eigentlich immer mit einstellen per kappe?.. drehst du da nur an der plasikkappe?..😁

@iguana57: verteilerfinger steht auch auf O.T.
und wenn die kerze vom 1. zyl. NICHT drin ist lässt die zündung sich einstellen

@callbyreference: den ZZP haben wir natürlich nicht nur an der kappe eingestellt sondern die 13ner gelöst und den komplette verteiler verstellt 🙂 zu dem läuft der motor auch scheiße wenn der stecker auf der 1. kerze nicht drauf ist. also denke eher ist ein verdichtungsproblem oder?

Ähnliche Themen

nein wegen planen ändert sich die verdichtung nicht so. ausserdem kannst du das durch den zzp locker ausgleichen. Also an der liegt es glaub ich nicht.

Wenn du den stecker abziehst ist es wohl klar das der scheisse läuft oder?

was heisst die zündung lässt sich nicht einstellen ?... wie macht sich das bemerkbar. Wo liegt der zzp ungefähr im moment? wieviel grad vor ot?

habt ihr die lambda dran?

was mr grad noch einfällt der fächer ist NICHT für den RP Motor gedacht sondern eigentlich für den 1,8 GTI PF Motor

Ist das vielleicht der schlüßel zur lösung???

Zitat:

Original geschrieben von 2ergolfmicha


was mr grad noch einfällt der fächer ist NICHT für den RP Motor gedacht sondern eigentlich für den 1,8 GTI PF Motor

Ist das vielleicht der schlüßel zur lösung???

nö sollt ja ohne probleme passen😁

@ callbyreference: ZZP steht bei 2000 U/min bei 6 Grad vor O.T.

bemerkbar macht sich das dadurch das er im leerlauf nur ca. 100 U/min läuft und durch drehen des verteilers sich nicht spührbar oder sichtlich verändert.

und lambda ist dran und angeschlossen

eer läuft aber besser wenn ich die ganze kerze raus drehe

krümmer ansich passt ja aber vielleicht ist er ja auf die größeren ventile ausgelgt?!

nö, das is ladde, kannst theorateisch alles dranschrauben was für 827er 8V is, bis auf Hochblockmotoren wegen dem Lenkgetriebe, geht meistens aber auch.

Dein Problem liegt woanders.

Entweder Grundeinstellung, Zündfolge oder zumindest ZZP.

So hört sich deine Beschreibung zumindest an. 😉

beschreib mal bitte kurz wie du die ventile eingeschliffen hast..

nicht das die nicht mehr abdichten.. glaub ich zwar nicht aber man muß ja alles durchgehen..

@ callbyreference: selbst wenn die lambda sonde nicht dran wäre müßte der motor soweit ich weiß trotzdem laufen. ich meine das er dann über eine art notlaufprogramm läuft..
bin mir aber nicht ganz sicher ob es das an dem motor auch gibt.

mfg

6 grad vor ot bei 2000 ist nicht i.o.

6 grad paßt zwar aber das sollte er im leerlauf machen..

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Dein Problem liegt woanders.

Entweder Grundeinstellung, Zündfolge oder zumindest ZZP.

So hört sich deine Beschreibung zumindest an. 😉

jepp ganz meine meinung.

leerlaufdrehzahl ist übrigens das poti am dka verantwortlich😁

mit saugnapf und ersrt grob vorgeschliffen dann fein nachschliffen und alles mit ventilschleifpaste.

mit öl auslitert und dichtheit geprüft...war in ordnung

kauf dir einen audi 2,3 ng motor.(scherz)

@ benny: das is ´n ernstes thema sonst kann ich nachher nicht schlafen

@ iguana57 wo sollte der ZZP denn stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen