RP Motor läuft unrund im kalten Zustand

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute!

Habe ab und zu ein kleines Problem mit meinem RP.
Er springt immer gut an. Nach ein paar Metern aber dreht der Motor hoch und runter, manchmal geht er dabei auch aus. Wenn er aus geht und ich starte neu, läuft er wie ne 1. Geht er nicht aus - geht das gezuckele weiter. Fahr ich auf die Bahn so bei 90 KM/h nimmt er plötzlich kein Gas mehr an, auch nicht wenn ich das Pedal tiefer trete. Trete dann Kupplung, Drehzahl geht so auf 300, und geb dann wieder Gas zieht er erst um dann erneut abzufallen. Ist der Motor warm sind alle Probleme weg. Es tritt wie gesagt auch nicht immer auf, aber immer öfter in letzter Zeit.

Hat jemand ne Idee??
Danke für alle Hinweise im voraus.

gruß
skartchef

53 Antworten

Kukst du hier mal

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wenn du schon nicht bieten solltest 🙂 ist in 6 Stunden aus...

Ich warte noch ein bischen ab mit dem Zerlgen 😉

Lol, leider zu spät! Aber es waren sowieso nicht die Teile des Gestänges dabei, die ich brauche... egal da finde ich schon was...
Trotzdem danke 🙂

Sein wann ist ein Getriebe kurz übersetzt wenn der GT damit 200 läuft??????

was meinst du damit?

Ähnliche Themen

Hi,

fahre eine fire and ice mit RP Motor. Habe auch einige Probleme:

1. Das bereits oft erwähnte ruckeln im kalten Zustand
2. Viel zu hoher Verbrauch (bis zu 15 L)
3. Springt schlecht an wenn er warm ist

Ist allerdings nicht immer, keine ahnung was das ist

mfg

Fire & Ice Driver

Zitat:

Original geschrieben von Fire&Ice Driver


Hi,

fahre eine fire and ice mit RP Motor. Habe auch einige Probleme:

1. Das bereits oft erwähnte ruckeln im kalten Zustand
2. Viel zu hoher Verbrauch (bis zu 15 L)
3. Springt schlecht an wenn er warm ist

Ist allerdings nicht immer, keine ahnung was das ist

mfg

Fire & Ice Driver

-fehlerspeicher schon mal ausgelesen? leer?

-wie alt ist die lambdasonde?

-temp.-geber mal ausgetauscht?

Also die Lambda Sonde ist etwa 3 Jahre alt, wurde damals mit dem Steuergerät und drosselklappensteller ausgetauscht.

Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen? Da braucht man doch ein Gerät von VW oder?

Welcher Regler soll das sein? Einer mit dem roten oder blauen Stecker am Kühlwasserflansch?

@fire&ice driver: er meint den blauen geber, welcher die külwassertemperatur ans steuergerät übermittelt

fehlerspeicher auslesen kannst du selbst machen, baruchst dazu nur ne diodenprüflampe und nen kabel, gib das mal in der suche ein, sind genug beiträge dazu da.

ja, den blauen geber meine ich.

fehlerspeicher auslesen ist einfach.
schau mal auf www.wolfsburg-edition.de 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen