RP läuft auf 3 Pötten und stirbt ab (nur wenn kalt)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

wie schon mal in folgendem Thread besprochen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ruckelt mein Auto immer am Anfang wenn er kalt ist. Ich möchte einen neuen Thread aufmachen, da der alte leicht unübersichtlich ist und kaum einer noch antwortet. Und die Lösung noch nicht erreicht ist. Hoffe das stellt kein Problem dar.

Gestern war der durchbruch, deshalb ist das ganze auch super wichtig für mich zu lösen. Hatte den Wagen angelassen und er ging wieder aus, was aufgrund der Tatsache passierte, dass er auf 3 Pötten lief. Auch bei merhmaligen neustarten war er wieder tot, aufgrund dieser Sache. Mit Gefühl habe ich den Drehzahlbereich (Umdrehungen) gehoben, bis er dann wieder auf allen lief.

Heute ist er während der Fahrt fast gestorben. Ich musste den Gang raus tun und das Pedal voll durchtreten, um zu vermeiden, dass er nicht stirbt.

Meine bitte an euch - helft mir 🙂. Ich glaube nämlich, dass diese Happenings meinem Auto schaden und irgendwann will er dann gar nicht mehr.

Habt vielen Dank.

Mr.Montego

59 Antworten

Einen neuen Thread brauchst Du nicht zu eröffnen, nehm einfach diesen hier. ist auch nicht so gern gesehen.

na,

ich bin dann mal gespannt.
wie gesagt, das problem tritt bei mir nicht so stark auf wie bei euch. aber die symptome sind doch ähnlich. was ich bisher feststellen konnte war, daß bei mir irgendwie feuchtigkeit eine größere rolle spielen muß. wenn mein motor kalt ist (früh), dann ist es besonders bei feuchtem wetter deutlich. was bei mir noch dazu kam: bei starkem schnee oder schneeregen und höherer geschwindigkeit (autobahn, landstraße, >100km/h) fiel die motorleistung auf einmal deutlich ab und er lief wie auf drei zylindern. ich konnte das dann abfangen, indem ich eine weile langsamer fuhr. nach ein paar minuten war es dann weg. als ob nix war.
ich vermute, das steht in einem gewissen zusammenhang. alternativ hatte ich auch den hallsensor für das drehzahlsignal in verdacht. mein fehlerspeicher gibt nämlich den entsprechenden fehlercode raus. allerdings ist dieser fehler seit über 40000km drin und ich hatte bisher noch keine probleme diesbzgl.
aber ich bin gespannt, was bei euch rauskommt.

Cool, cool. das Problem hab ich ja genau so... Schön das ich da echt nicht der ienzigste bin 🙂

Wenn ihr alle das gleiche Problem habt ,habt ihr alle sicher auch schon die Tips befolgt.

Fiel eigentlich das Stichwort Vergaserfuß schon?
Der ist ziemlich schwer ersichtlich,geht aber auch oft kaputt. Kann man mit Bremsenreiniger prüfen,so wie es schon beschrieben wurde,dabei am Vergaser wackeln.
Bei manchen Fahrzeugen kann man die Einspritzeinheit einfach abheben. Da Fragt man sich wie solche Autos noch laufen können....

Ähnliche Themen

hi,

den vergaserflansch habe ich vor zwei monaten gewechselt.
der isses definitiv nicht.

gruß!

Hallo,

wie versprochen schreibe ich den Stand der Dinge nach dem gestriegen Tage. Vorab ein paar Infos. Wir haben 4 verschiedene Testvarianten gehabt für dieses Problem:

- kalter Motor und schönes Wetter (trocken)
- kalter Motor und regnerisches Wetter (nass)
- warmer Motor und schönes Wetter (trocken)
- warmer Motor und regnerisches Wetter (nass)

Im folgenden schreiben ich, was wir überprüft haben. Einiges davon eben in verschiednene / allen Varianten.

- Spannungen gemessen (im kalten & warmen Zustand): OK!
- alles im Zusammenhang mit der Zündung getestet (Zündspuhle, Zündkabel, Zündverteilter & Verteilerkappe und deren Kontakt, ZZP): OK!
- Kompression überprüft: OK!
- Benzineinspritzung (auch Pumpe, Leitung, Filter etc.): OK!
- Steuergeräte: OK!
- Fehlerauslesen: kein Fehler auslesbar!
- Drossklappe (DKS, DKP): sauber und funktioniert!
- Dichtungen (ZKD, VDD) & alle Schläuche, speziell Unterdruckschlauch: OK!
- Flansch unter der Jettronic: absolut Dicht!

Ich hoffe ich hab nichts vergessen, falls ja werde ich es nachposten. Wie ihr seht ist an dem Wagen alles in bester Ordnung. Eigentlich so wie man es will, aber das Problem ist somit wohl auch noch nicht behoben. Auffällig ist nur, dass es in letzter Zeit nicht mehr da ist.

Das aber liegt wohl daran, dass es warm und trocken ist.

Tut mir leid, dass ich das ich euch keine Lösung anbieten kann, aber wir werden morgen weiter machen und schauen was es noch sein könnte. Angeblich soll es ja regnen. Werde dann am Montag oder Sonntag Abend weiteres berichten.

Grüße

du hast den DKP ab gehabt oder meinst du die kontakte vom DKP sind sauber?

Sorry Mr. Montego, ,uß mal Deinen Thread mißbrauchen.
Hab heute meine Monojet gegen eine Gebrauchte getauscht.
Schon gleich nach dem Starten ging er auf 2000 UPM hoch. Mußte an der Einstellschraube drehen, um wenigstens auf 1000 UPM zu kommen.
Nun hab ich zwar keine Kaltlaufprobs mehr, sondern Drehzahlen im Leerlauf von 1000 - 2500 UPM. Während ner AB-Fahrt reagierte er ruckartig auf Gas.
Im Stand stellte ich dann fest, daß die Drehzahlen rauf-runter-rauf-runter gingen. Als ich den DKS Stecker trennte, reagierte er gar nicht darauf. Erst als ich den Stecker vom Poti abmachte, ging er fast aus, Stecker wieder ran - Drehzahlen wieder normal. Trotzdem nicht fahrbar...bin gerade noch so heimgekommen. Liegts nun am DKS oder am Poti ? Sonst tausch ich nochmal die ganze Einheit... 🙁

@ Jazzy76 ich denke dein DKS (Drosselklappensteller) ist defekt,das passiert öffter mal. Kannst ja den vom anderen einbauen,da hattest du ja im Leerlauf keine Probleme,oder?

Da bin ich mir eben nicht sicher, da ich doch Leerlaufprobleme während der Kaltlaufphase hatte....Aber ich werde den DKS trotzdem mal tauschen. wenn dort die gleichen Probleme auftauchen, dann weis ich wenigstens, daß ich einen neuen DKS brauche.

Mal ne andere Frage: was passiert eigentlich, wenn der Ventildeckel nicht mehr richtig fest sitzt ? Wirkt sich das auf das fahrverhalten aus ? Hatte gestern festgestellt, daß die Schrauben nicht mehr fest waren, die konnte man mit den Finger zudrehen. Öl siffte auch schon raus.

Nein,das hat mit deinem Leerlaufproblem nix zu tuen. Hast dir ja sicher die ganzen Treads durchgelesen und alle Fehlerquellen sorgsam abgearbeitet,oder? Also Unterdruckschäuche und Vergaserfuß prüfen....

Konnte den DKS nicht tauschen, da kein Torx-Schraubendreher zur Hand, an die 3
. Schraube vom DKS kommt man ohne den Dreher nicht ran.
War mir jetzt auch alles zu blöd. Hab mein Unterteil mit dem Oberteil der anderen Monojet kombiniert. Der Flansch ist ok.
U-Druckschläuche sind ok.
Bei der ersten Fahrt dann wieder altbekanntes problem, absackende Drehzahl, ca. 2 - 3 Mal, dann alles ok.
Weis jetzt auch nimmer weiter...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


du hast den DKP ab gehabt oder meinst du die kontakte vom DKP sind sauber?

abgehabt nicht, aber die Kontakte sind gereinigt worden und mit nem speziellen Mittel wurde die DK gereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Bei der ersten Fahrt dann wieder altbekanntes problem, absackende Drehzahl, ca. 2 - 3 Mal, dann alles ok.
Weis jetzt auch nimmer weiter...

Mein karren macht mich kirre....seit Tagen läuft er einwandfrei, habe absolut keine DZ-Probleme.

mal sehen wie lange noch...

Hi,

also, ich hatte bei mir ja mal festgestellt, daß es u.a. bei Schneeregen und höheren Geschwindigkeiten Probleme geben kann. Der Motor fängt dann an zu stottern, was nach einiger Zeit dann wieder weggeht.
Da ich den Hallsensor in Verdacht hatte, hab ich den mal kräftig mit Panzertape abgedichtet. Leider war danach zarter Frühlingsanfang und kein Schneeregen mehr.
Das aktuelle Tief über Deutschland hat heute jedoch noch einmal in Bayern Schneeregen gebracht und ich war zufällig gerade auf der Autobahn. Und: es gab keine Probleme!
Ist zwar nicht 100% sicher das es daran lag, aber immerhin.
Außerdem ist mir noch was anderes aufgefallen: ein Relais (Nr.18) spastet bei mir immer mal ab. Darauf hin hab ich mal nachgeschaut und mußte feststellen, daß es mal einen Wassereinbruch gab/(gibt?) und die Kontakt etwas faulen. Es ist davon auszugehen, daß da auch die Feuchtigkeit ins Gehäuse gekrochen ist und innen irgend etwas vergammelt ist. Nun meine Frage: Kann Relais Nr. 18 (X-Kontakt) eine Auswirkung in Richtung unserer Fehlersymptome bewirken?

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen