RP läuft auf 3 Pötten und stirbt ab (nur wenn kalt)
Hallo,
wie schon mal in folgendem Thread besprochen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
ruckelt mein Auto immer am Anfang wenn er kalt ist. Ich möchte einen neuen Thread aufmachen, da der alte leicht unübersichtlich ist und kaum einer noch antwortet. Und die Lösung noch nicht erreicht ist. Hoffe das stellt kein Problem dar.
Gestern war der durchbruch, deshalb ist das ganze auch super wichtig für mich zu lösen. Hatte den Wagen angelassen und er ging wieder aus, was aufgrund der Tatsache passierte, dass er auf 3 Pötten lief. Auch bei merhmaligen neustarten war er wieder tot, aufgrund dieser Sache. Mit Gefühl habe ich den Drehzahlbereich (Umdrehungen) gehoben, bis er dann wieder auf allen lief.
Heute ist er während der Fahrt fast gestorben. Ich musste den Gang raus tun und das Pedal voll durchtreten, um zu vermeiden, dass er nicht stirbt.
Meine bitte an euch - helft mir 🙂. Ich glaube nämlich, dass diese Happenings meinem Auto schaden und irgendwann will er dann gar nicht mehr.
Habt vielen Dank.
Mr.Montego
59 Antworten
Ist es möglich, daß das Ruckeln an einer defekten Ansaugrohrvorwärmung liegt ? Dann kondensiert der Kraftstoff an den Wänden der Ansaugrohre und das Gemisch magert extrem ab.
Ich muß dazu sagen, daß bei meinem PN mit geglättetem Igel , der auch nicht mehr funktioniert, keine Probleme auftreten, nicht einmal beim Anlassen bei -18°C. Evtl. ist der RP mit der Monojet aber auch empfindlicher ohne Saugrohrbeheizung.
Gruß
Tobias
Zitat:
Ich muß dazu sagen, daß bei meinem PN mit geglättetem Igel , der auch nicht mehr funktioniert, keine Probleme auftreten, nicht einmal beim Anlassen bei -18°C. Evtl. ist der RP mit der Monojet aber auch empfindlicher ohne Saugrohrbeheizung.
Macht normalerweise keine Probelme, auch wenn der Igel rasiert ist!
Ich nehm mal an das die Lambda auch neu ist oder?! Den schlauch zu Bremskraft-Verteiler haste schon kontroliert???
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Kann der Temp.fühler beim ABS Motor die gleichen Probleme bereiten? Mir geht es genauso, nur dass ich nen ABS habe.
Ja, bei Golf3 und Polo 6N sind die als 4-pol geber drin und die gehen sogar häufig kaputt.
Hi,
also die beiden Tempfühler waren es nicht. Er ruckelt noch genau so wie am Anfang.
Stellt sich die Frage, obs doch nicht der Unterdruckschlauch ist. Hat jemand im Forum mal gemeint. Frage ist nur, was muss ich da genau tauschen, da der Freundliche meinte, da gibts mehrere Schläuche bzw. Teilstücke.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
kauf dir eine dose bremsenreiniger und sprüh ihn bei laufendem Motor auf die schläuche. wenn er dann irgendeine regung zeigt hast du die defekte stelle gefunden. du kannst natürlich auch die schläuche an der Monojet alle erstmal durchsehen, vielleicht siehtst du auch schon eine poröse oder defekte stelle. hast du in zwischen mal den Fehlerspeicher ausgelesen???
Ich nicht, aber ich hab ihn auslesen lassen. Besitze leider nicht dieses nötige Teil zum Auslesen.
Stand leider nichts drinn. Bzw. es wurde kein Fehler gemeldet.
Hi,
heute wars total extrem. Jedesmal wenn der Gang gewechselt wird fällt die Drehzahl so weit ab, das der Wagen abstirbt.
Anlassen geht entweder nur mit neu Zünden und Gas voll durchtreten oder den Gang einlegen und Gas geben.
Ich glaube lange gehts nicht mehr gut, dann läuft er gar nicht mehr, also muss ich schauen dass ich das Problem behebe.
Übrigens ist der Unterdruckschlauch dicht.
Danke, Grüße
Hallo
wie sieht es mit dem DKA aus?? der Regelt meines Wissens nach die Drehzahl während der Schaltpausen?? Hast du auch schonmal Kompression geprüft??
Hi,
ne ne. Hab ich noch nicht. Am Freitag bring ich ihn zu einem Freund. Der ist KFZ-Meister. Er soll das überprüfen und hoffentlich beheben, da meine Mittel daheim (Werkzeug etc.) leicht begrenzt sind.
Wäre jedenfalls sehr wünschenswert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
Ja dann viel Glück!!😁😁
Danke. Sobald es behoben ist oder was neues gibt, werde ich es hier posten, um anderen die vll. auch das Problem haben die Möglichkeit zu geben es schnell zu beheben...
hi,
ich bin sehr an deiner erfahrung interessiert, denn ich habe bei meinem ähnliche symptome. allerdings nicht so stark und komischer weise nur, wenn ich früh mit benzin fahre. sobald auf gas umgeschaltet wird (ab ca. 30°C kühlwassertemp.) isses bei mir weg.
gruß!
Hi,
die Erfahrung sollst du gerne von mir erzählt haben. Ich halte das auch für recht gut, da ich schon mehrfach gehört habe das Leute die gleichen oder ähnliche Probleme haben.
Wie gesagt, Freitag wird man da alles überprüfen und hoffentlich den Übeltäter finden. Dies werde ich dan hier Preisgeben und falls erwünscht vielleicht sogar ein neues Topic aufmachen und da dann ganz genau ins Detail gehen.
Wird sich zeigen. Frietag Abend lass ich von mir hören...
Bis dann, Grüße