RP braucht exorbitant viel spritt, fehlercode sagt lamdasonde schon wieder kaputt?
hallo und ein gutes neues jahr,
mein RP säuft wie ein loch, ich tanke für 30 euro und komme damit etwa 80Km weit. fehlercode auslesen sagt 2342 -> lambdasonde kaputt, obwohl die erst im november zur AU (mit neuem kat) getauscht wurde. glaube ich auch nicht wirklich denn der motor reagiert darauf, wenn ich die lambdasonde abstecke, mit einem deutlich besseren und runderem lauf.
sonst fährt er auch nicht wirklich gut. eher so als würde ich einen hänger ziehen und bei 80 ist dann so langsam schicht im schacht (ruckelt stark).
jetzt habe ich hier schon die suchfunktion missbraucht und mich ehrlich gesagt blöd gelesen....😕😕😕 was wirklich hilfreiches war nicht dabei oder ich habs einfach übersehen.
lambda-spannung gemessen mit MM etwa 0,15V
unterdruckschläuche und flansch sind ok
masse am wasserflansch ist dran.
blauer temperaturgeber hat bei einer einzigen kontrollmessung ungefähr den erforderlichen wert gehabt.
bin ein wenig mit meinem latein am ende, kann das sein dass die neue lamdasonde innerhalb eines monats hops gegangen ist. (mein auto steht schon etwa 4 wochen, konnte das meiner freundin benutzen, so langsam wird es aber wieder gebraucht. 😉)
24 Antworten
Außer das da was anfangen kann zu brennen... Siehs nicht so eng UURRUS, es sind halt manche pyromanisch veranlagt. 🙄 Also bitte nicht machen... Ich weiß schon warum ich z.B. Öl bei kühlem Motor einfülle... Einmal ist mir was auf den Krümmer gelaufen... 😁
LG
David
Im übrigens kann man sich das alles sparen.
Auch ohne Klammern und von mir aus Ohne Hosenrohr ist der Lambdasonde das erstma egal weil sie oben im Krümmer sitzt ....
Wenn das da unten nich dicht iss, macht das so viel nich aus 🙂
Gescheite Sonde und die Welt iss sooo schön
Hallo,
du fährst sonst mit LPG?
Ich fahre im Sommer Trabant 1.1 mit LPG,hatte voriges Jahr ähnliche Probleme hoher Benzinverbrauch und kein Gasbetrieb möglich.
Bei mir war im Verdampfer die Membran kaputt.So bekommt der Motor nämlich zu viel Luft und versucht Benzin nachzuregeln.
Und für den Gasbetrieb reicht der Sog nicht mehr damit er Gas ansaugen kann,ist ja eine Venturi wie ich sie auch verbaut habe!
Wird dir niemand helfen können lasse mal den Verdampfer aufmachen und nachschaun beim Gasmann deines vertrauens,es gibt dafür Dichtsätze also lasse dir keinen neuen Aufquatschen!
Gruß
Uwe
Runde 2:
lamdasonde beim freundlichen ebay-händller reklamiert, der mir auch umgehend eine kostenlos zugeschickt hat. kein großes getzeter und blabla... die defekte soll ich entsorgen. warscheinlich wissen die, dass die dinger nix taugen.
also:
lamda eingebaut, motor gestartet, etwas warmlaufen lassen läuft dem anschein nach super... fehlercode ausgelesen zeigt nix mehr an... toll jubel freu... na dann mal auf gasbetrieb testen.
ok auto schaltet auf gasbetrieb um... rotz spotz und der motor geht nach 30 sec. trotz gasgeben aus. neustarten des motors jetzt auch nur noch ein rotzen und spotzen im benzinbetrieb. fehler erneut ausgelesen -> 2342 lamdasonde kaputt... hat es die lamda also im LPG betrieb gehimmelt, das darf aber eigendlich nicht sein. muss dem weberli rechtgeben die ebay-sonden taugen nichts.
mal sehen was der ebay-händler nun sagt, wenn ich denen mitteile dass es die lamda schon wieder gehimmelt hat...
ich meld mich wieder...
michael
p.s.: der gasfachmann bin ich selber... naja gut ich hab dort im vertrieb gearbeitet und hin und wieder eine gasanlage eingebaut, eingestellt hat es immer der chef selber, dabei durfe ich aber über die schulter schauen und mir wurde das auch erklärt. die venturi selber ist relativ neu und erst letzten sommer eingebaut worden.
Ähnliche Themen
Als ich hatte vor ein paar tagen das selbe problem. Duch die falsche werte von der sonde wird der sprit ohne ende rein gespritzt in die anlage.
Ich habe auch eine neue sonde drinnen gehabt .Die hat nach ca 300km den löfel gerecht . Mein mobiles aus lese gerät schrieb immer den code lambada sonde. Bis zu 3800 kein cods da rüber nur noch code sonde. Habe noch zusatz masse gelegt brachte aber nichts. Heute eine neue drinnen von NGK bis jetzt keine probleme.
Also wenn ich jetz richtig verstanden habe sollte man die lamda sonde wechseln, damit er weniger verbraucht. ich habe soweit alle unterdruckschläuche erneuert mein krümmer ist auch soweit dicht.
hallo eisbaer
was hast du für eine gasanalge verbaut?
fahre in meinem golf 2 mit rp motor auch ne venturi.
ich denke das bei dir mit den anschlüssen auf der gasseite was nicht stimmt.
eventuell gasstg defekt.hast du die lamdasonde mit im gassystem intigriert?
bei meiner ist sie das.
ich denke wenn ja wird dir eventuell den gasstg die sonde bestromen bis sie abraucht.
ich hab auch 2 jahre lang gasanlagen in einem umrüstbetrieb verbaut.
mfg sascha
ja sonden sollten ab einer gewissen kilometerleistung getauscht werden.................
klar ist bei meiner venturi die lambdasonde integriert, geht ja nicht anders bei venturi-anlagen.
ich habe eine venturi von ARIS drin. ist der "venuri ableger" von solaris (sequenziell), da war mein ex.chef einer der 3 importeure in deutschland.
an das, dass das stg die lamda abrauchen kann hatte ich noch nicht gedacht. muss mal messen.
fakt ist die nachbauteile aus der bucht in erstausrrüsterqualität taugen nicht wirklich. die im november eingebaute und vor kurzem ausgebaute ist auch mechanisch undicht. d.h. sie wart aussen schwarz verrußt und der einsatz sehr locker.
grüße
michael
p.s.:
hat von euch noch einer eine gebrauchte 1-polige originale lamda herumliegen, die er verkaufen will?
Geh zu nem Teile-Händler und kauf dir ne Bosch oder NGK. Kostet halt mehr als son China Ding von ebay aber dann haste endlich Ruhe!