Routenplanung und Lade-Stopps mit MBUX

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

zur sinnvollen Routen- und Ladeplanung mit MBUX hab ich folgende Fragen:

  1. Ich möchte in einer Tour von A via B zu A zurück. (Mein Beispiel Berlin-Helmstedt-Berlin). Kann ich das im Navi so angeben und wird mir dann für die Rücktour eine entsprechende Ladepause vorgeschlagen?
  2. Kann ich angeben, mit wieviel %-Batterie ich am Ziel ankommen möchte? Ich möchte z.B. nicht mit 10% Rest-Ladung sondern mit 70% Restladung ankommen, weil ich am nächsten Tag gleich weiter möchte und über Nacht nicht laden kann. Wird das dann beim Vorschlag für den letzten Ladestopp auf der Tour berücksichtigt?
  3. Kann ich bei der Routenplanung einen beliebigen Start-Ort wählen (also nicht zwangsweise meinen aktuellen Standort)? Damit möchte ich eine zukünftige Route planen, an deren Start ich mich momentan eben noch nicht befinde.

Vielen Dank vorab für eure Mühen. Grüße aus Berlin!

82 Antworten

So, ich habe mich für die rund 1.350km mal möglichst exakt an die Planung von ABRP gehalten.
Im Endeffekt ist es ganz gut aufgegangen.
Ich finde nur, dass es schwer ist, für den Verbrauch einen guten Mittelwert anzusetzen, da ABPR (zumindest die Gratis-Version) ja einige „Live-Daten“ (Wetter/Verkehr) außer acht lässt.

So bin ich mit einem eingestellten Verbrauch „Wh/Km @110km/h“ von 225 ganz gut gefahren. Allerdings würde ich bei Regen nächstes mal auf 230 hochsetzen und bei trockenem Wetter auf 220 runtergehen.
(bin 1x mit 4% SoC am Ladestopp angekommen, statt der vorhergesagten 8% - Ja, da kam auch die Schildkröte 😁)

Bei der Geschwindigkeit ist ABRP recht sportlich an die Berechnung gegangen. Meist habe ich auf 150km ca. 5min. länger benötigt.

Und bei der Ladepause würde ich auch 3-5 Minuten länger ansetzen, als ABRP unterstellt.

Alles in Allem würde ich aber weiterhin für Touren außerhalb meiner Standard-Routen mit dem Tool arbeiten 🙂

Kann ABRP den aktuellen Akkustand des Autos anzeigen oder muss man das immer selbst eingeben?

Selbst eingeben, es gibt zwar die Möglichkeit das ABRP den aktuellen Stand verwendet, aber dazu benötigt man einen OBD-Stecker, der die Information ausliest und weitergibt.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 28. November 2021 um 23:26:34 Uhr:


Wie bekommen ich in der Mercedes Me App eine Zwischenstation in die Route. Ich finde nur Start und Ende.

Zwischenstation einfügen geht - zumindest bei meinem EQB vom Dez. 22 - schon.

Die gewünschte Route eingeben oder aufrufen falls schon gespeichert.
Dann am unteren Rand die Kommandozeile, die mit "Wohin?" beginnt, aufrufen.
Dort das komische Zeichen mit der Schlangenlinie anklicken.
Routenübersicht anklicken
Am unteren Rand erscheint "+ Zwischenziel setzen"
Zwischenziel eingeben und mit dem +Zeichen im Dreieck einfügen.
Achtung: machmal erscheint das Zwischenziel nicht an der richtigen Stelle. Dann muss man es noch verschieben!
Neue Zielführung starten.
Jetzt müsste das Zwischenziel drin sein.

Was mir noch nicht gelungen ist, die Route inklusive des Zwischenzieles zu speichern.
beim Speichern geht (mir) immer das Zwischenziel verloren.
Also, falls da jemand was weiß ....

Ähnliche Themen

Gelöscht.

Weiß jemand, wie man eine seiner eigenen Nachrichten löscht?

Beitrag Melden und den Mod. ersuchen, ihn zu löschen...

Danke für den Tip!

Ich finde es allerdings etwas seltsam, dass man seinen eigenen Beitrag nicht selbst löschen kann.

Eine erfolgreiche Woche wünscht Dir

Achim

Zitat:

@AchimB200e schrieb am 24. März 2023 um 16:14:13 Uhr:



Zitat:

@muc2810 schrieb am 28. November 2021 um 23:26:34 Uhr:


Wie bekommen ich in der Mercedes Me App eine Zwischenstation in die Route. Ich finde nur Start und Ende.

Zwischenstation einfügen geht - zumindest bei meinem EQB vom Dez. 22 - schon.

Die gewünschte Route eingeben oder aufrufen falls schon gespeichert.
Dann am unteren Rand die Kommandozeile, die mit "Wohin?" beginnt, aufrufen.
Dort das komische Zeichen mit der Schlangenlinie anklicken.
Routenübersicht anklicken
Am unteren Rand erscheint "+ Zwischenziel setzen"
Zwischenziel eingeben und mit dem +Zeichen im Dreieck einfügen.
Achtung: machmal erscheint das Zwischenziel nicht an der richtigen Stelle. Dann muss man es noch verschieben!
Neue Zielführung starten.
Jetzt müsste das Zwischenziel drin sein.

Was mir noch nicht gelungen ist, die Route inklusive des Zwischenzieles zu speichern.
beim Speichern geht (mir) immer das Zwischenziel verloren.
Also, falls da jemand was weiß ....

Gerade gefunden:

Im Video https://www.youtube.com/watch?v=Hb73MGVS09I
wird das ab Minute 15 sehr schön erklärt.

Das ist alles kein Problem. Das kenne ich alles. Ist ja auch nicht der Inhalt meiner Frage. Mir ging es darum, dass ich das auch in der Mercedes Me App machen möchte, gemütlich auf der Couch, und dann die Route ins Auto übertragen möchte.

Es gibt fast nichts nervigeres, als längere Routen, halb nach vorne gebeugt in Display zu „tatschen“.

Ich mache das wenn dann so, dass ich die einzelnen Zwischenziele (meist ist's eh nur eines) auch an das Auto übertragen lasse. Dort lasse ich nehme ich das Hauptziel als Reiseziel, und das 2. Ziel lasse ich als Zwischenziel einplanen... So geht's die paar mal, wo ich das brauche ganz gut...
Leider habe ich bisher auch keine Möglichkeit gefunden, die ganze Route auf der App zu erstellen und zu übertragen.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:50:12 Uhr:


Selbst eingeben, es gibt zwar die Möglichkeit das ABRP den aktuellen Stand verwendet, aber dazu benötigt man einen OBD-Stecker, der die Information ausliest und weitergibt.

Hallo,
das geht mit Live Daten auch ohne OBD Stecker, so fern man Tronity verwendet fuer die Live Daten des Fahrzeugs. In ABRP kann ich dann eine Verknuepfung mit Tronity herstellen und habe damit Live Daten zum Verbrauch und aktuellen Ladestand der Batterie auch waehrend der Fahrt in ABRP. Habe ich recht lange mit meinem EQC genutzt. Scheinbar gibt es allerdings seit Ende 2022 nach einer Umstellung der mercedes.me API ein Problem fuer Tronity die Fahrzeugdaten via mercedes.me in echtzeit abzufragen und man kann keinen Mercedes mehr mit Tronity verbinden :/ das soll aber wohl spaeter in 2023 wieder gehen.

VG
Stef

OK, Batterieladung am Ziel kann man im MBUX vorgeben. Das habe ich anhand der verschiedenen Antworten verstanden. Aber wie macht man das? gibt es dafür ein Untermenü?
Danke für die Antwort!

Wenn die Routenführung aktiv ist auf Einstellungen dann auf Erweitert und dann im Menü oben auf Route dann auf Ladestationen. Dort gibt es die Einstellung der gewünschten % am Ziel und Ladestop. Einstellungen ist das Zahnrad rechts im Navi wo auch die Wohin Lupe ist.

Hallo Markus1893,

... habe es gleich ausprobiert: hat perfekt geklappt!

Vielen Dank nochmals

Ich finde das total ätzend, dass eine solch wichtige Funktion so versteckt ist und nicht auf die Favoritentaste gelegt werden kann.

Die Favoritentaste ist sowas von sinnlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen