Rothe TT mit 505 PS/ CarbonMotorhaube etc.

Audi TT 8J

net schlecht herr specht!

http://www.commanderseine.de/Audi%20TT.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


@ Mopsspanien - genau weil der Serienmotor die absolut schlappe Null-Nummer ist und dabei noch säuft wie ein Loch hab ich den Umbau vorgenommen...gerade im normalen Alltagsbetrieb verbraucht der TT nun weniger als vor dem Umbau...wird Dir auch jeder bestätigen, der so einen Umbau fährt...

Bevor man daher Worte wie Jägerlatein in den Mund nimmt, sollte man sich erstmal technisches Grundverständnis aneignen.

MfG

@DumDum-Schneider, schade daß mein Vorurteil, daß Prollkarren meistens auch mit prolligen Besitzern mit der entsprechenden Ausdrucksweise einhergehen, in Deinem besonderen Fall nicht widerlegt werden kann.

Vielleicht solltest Du bei Dir auch anfangen, einige "Teile" gegen Carbon auszutauschen, damit Du "leichter" wirst.

Bildung und Geschmack kann man leider nicht kaufen 😛

273 weitere Antworten
273 Antworten

Nun zur unvermeidlichen Frage, die sich offensichtlich keiner zu fragen traut :

Was läuft dieses notgeile Teil,

was säuft es,

und ..... ist es weiblich ?

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Danke.

TT RS bumper sohn montiert. ?

Muss doch "TT RS stösstangen bereits montiert" sein.

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Kannst du sagen in welcher Zeit du von 0 auf 100 kommst bzw. 0 auf 200?😎

Hi,

seit gut zwei Wochen fahre ich jetzt meinen von HGP umgebauten 3.2er TT mit DSG. Ich habe mich für die 445PS Version entschieden. Allerdings ist meine Abgasanlage etwas größer als als die von HGP und der Turbolader ist der R35 aus der 495PS Version. Deshalb kommt er in den oberen Drehzahlen noch besser. Stärkere DSG Kupplung ist ebenfalls verbaut.
Das Auto geht ab 3000 1/min bis 7000 wie Hölle. Von 0 auf 200 dauert es gerade mal im Schnitt 12,1 Sekunden (4 mal gemessen). Leider ist er jetzt für die Leistung getriebemäßig zu kurz übersetzt. Die 280 auf dem Tacho überschiesst er grad so auf Anschlag bis der Begrenzer kommt. Bei 7000 Umdrehungen soll er rechnerisch laut Übersetzung echte 286 laufen. Aber das reicht mir (im Moment). Echte Gegner habe ich bis jetzt auf der AB noch nicht gefunden. M3 und ähnliches hatten Null Chance. Der letzte war ein neuer Carrera 4S. Mit dem spielte ich über 10km auf der AB, egal ob bei Beschleunigung unter oder über 200kmh.
Was die Standfestigkeit angeht habe ich jetzt natürlich selbst noch keine Erfahrungen. Ich kenne nur jemanden der diesen Umbau schon problemlos über 95.000km fährt. HGP berichtet bis zu diesen Leistungsstufen auch nichts negatives. Sie führen Tests durch mit Leistungen über 600PS. Da sollen bei härteren Dauertests die Zahnräder im 4ten bzw. 6ten Gang schlapp machen. 4 u. 6ter Gang sind eine Einheit im Getriebe. Für diesen Fall gibt es aber auch stärkere Varianten mit gleichzeitig längerer Übersetzung.
Bild ist anbei...Der vordere Chromrahmen am Kühlergrill ist mittlerweile schwarz und die Beschriftungen an der Heckklappe sind auch weg.

T.

Sehr unauffällig gefällt mir sehr gut. Nur finde ich die 280km/h für fast 450 PS etwas lasch😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Sehr unauffällig gefällt mir sehr gut. Nur finde ich die 280km/h für fast 450 PS etwas lasch😉.

Da kann und will ich mich gern anschließen. Sowohl, als auch.... 😉

Also für das Blatt Papier mag das irendwie wengi sein, aber die Sache ist doch, dass man bei heutigen Straßenverhältnissen lieber die Übersetzung auf schnelles Beschleunigen auslegt als auf Top Speed.

Und jetzt steinigt mich ihr Vmax Jünger!

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


Hi,

seit gut zwei Wochen fahre ich jetzt meinen von HGP umgebauten 3.2er TT mit DSG. Ich habe mich für die 445PS Version entschieden. Allerdings ist meine Abgasanlage etwas größer als als die von HGP und der Turbolader ist der R35 aus der 495PS Version. Deshalb kommt er in den oberen Drehzahlen noch besser. Stärkere DSG Kupplung ist ebenfalls verbaut.
Das Auto geht ab 3000 1/min bis 7000 wie Hölle. Von 0 auf 200 dauert es gerade mal im Schnitt 12,1 Sekunden (4 mal gemessen). Leider ist er jetzt für die Leistung getriebemäßig zu kurz übersetzt. Die 280 auf dem Tacho überschiesst er grad so auf Anschlag bis der Begrenzer kommt. Bei 7000 Umdrehungen soll er rechnerisch laut Übersetzung echte 286 laufen. Aber das reicht mir (im Moment). Echte Gegner habe ich bis jetzt auf der AB noch nicht gefunden. M3 und ähnliches hatten Null Chance. Der letzte war ein neuer Carrera 4S. Mit dem spielte ich über 10km auf der AB, egal ob bei Beschleunigung unter oder über 200kmh.
Was die Standfestigkeit angeht habe ich jetzt natürlich selbst noch keine Erfahrungen. Ich kenne nur jemanden der diesen Umbau schon problemlos über 95.000km fährt. HGP berichtet bis zu diesen Leistungsstufen auch nichts negatives. Sie führen Tests durch mit Leistungen über 600PS. Da sollen bei härteren Dauertests die Zahnräder im 4ten bzw. 6ten Gang schlapp machen. 4 u. 6ter Gang sind eine Einheit im Getriebe. Für diesen Fall gibt es aber auch stärkere Varianten mit gleichzeitig längerer Übersetzung.
Bild ist anbei...Der vordere Chromrahmen am Kühlergrill ist mittlerweile schwarz und die Beschriftungen an der Heckklappe sind auch weg.

T.

Ist der motor mit zwischenliegender Stahlplatte oder mit Schmiedekolben und Hochleistungspleulagerschalen.

Der HGP verdichtungsreduzierung mit zwischenliegender Stahlplatte und auch das rohr uber motor mit den zu länge siliconen schlauche gefält mir uberhaupt nicht.

weiter ein schöne wolf in schafkleidung.

Zitat:

Original geschrieben von mph_


Also für das Blatt Papier mag das irendwie wengi sein, aber die Sache ist doch, dass man bei heutigen Straßenverhältnissen lieber die Übersetzung auf schnelles Beschleunigen auslegt als auf Top Speed.

Und jetzt steinigt mich ihr Vmax Jünger!

genau so ist es. Findet ihr 12 Sek auf 200 auch lasch? 🙄

Ausserdem sagte ich die Tachonadel SCHIESST nur so über 280...und nicht GEHT AUF 280...bei 280 zieht er noch. Der Tacho geht auf 300 (Digital kontrolliert)....und das nur weil die Übersetzung es begrenzt. Werden wohl echte 286 sein. Ich denke mal das reicht fürn Anfang.

T.

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


Ich denke mal das reicht fürn Anfang.
T.

Und die bremsen. !

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Ist der motor mit zwischenliegender Stahlplatte oder mit Schmiedekolben und Hochleistungspleulagerschalen.
Der HGP verdichtungsreduzierung mit zwischenliegender Stahlplatte und auch das rohr uber motor mit den zu länge siliconen schlauche gefält mir uberhaupt nicht.
weiter ein schöne wolf in schafkleidung.

mit Stahlplatte und Hochleistungspleuellagerschalen. Sorry, aber ich vertraue eher jemandem mit über 10 Jahre Erfahrung bei diesen Motoren...und über Optik lässt sich streiten.

T.

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777



Zitat:

mit Stahlplatte und Hochleistungspleuellagerschalen. Sorry, aber ich vertraue eher jemandem mit über 10 Jahre Erfahrung bei diesen Motoren...und über Optik lässt sich streiten.

T.

Lass dich nicht beeinflussen....absolut Understatment !

Einer der besten TTS überhaupt, total unauffällig und er knallt total ab...mega geil er gefällt ir noch besser als die Carbonschleuder mit 600 PS Warum = Weil man bei der Optik ( zb Nebelscheinwerferumrandungsgitter ohne Nebelscheinwerfer)
+ Carbonteile ja schon fast * sehr hohe Leistungswerte * 'erwartet'
deiner ist total *neutral* und zieht so *fast* alles auf der bahn ab, und mal ehrlich ein Rohr im Motorraum ....sieht man das beim fahren ????

Ich bin zwar auch ein Top Speed Freak nur mal so bei 140 durchtreten und alles stehen lassen ist dann doch etwas cooler als ein V Max von was weiß ich 312 zu haben und es nie fahren zu können.

Glückwunsch zu dem Wagen, lieber so ein Dingen als Megaanbauteile und wenig Leistung

Kein Blender - ein Fahrer - meinen Respekt hast du !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Kannst du sagen in welcher Zeit du von 0 auf 100 kommst bzw. 0 auf 200?😎
Hi,

seit gut zwei Wochen fahre ich jetzt meinen von HGP umgebauten 3.2er TT mit DSG. Ich habe mich für die 445PS Version entschieden. Allerdings ist meine Abgasanlage etwas größer als als die von HGP und der Turbolader ist der R35 aus der 495PS Version. Deshalb kommt er in den oberen Drehzahlen noch besser. Stärkere DSG Kupplung ist ebenfalls verbaut.
Das Auto geht ab 3000 1/min bis 7000 wie Hölle. Von 0 auf 200 dauert es gerade mal im Schnitt 12,1 Sekunden (4 mal gemessen). Leider ist er jetzt für die Leistung getriebemäßig zu kurz übersetzt. Die 280 auf dem Tacho überschiesst er grad so auf Anschlag bis der Begrenzer kommt. Bei 7000 Umdrehungen soll er rechnerisch laut Übersetzung echte 286 laufen. Aber das reicht mir (im Moment). Echte Gegner habe ich bis jetzt auf der AB noch nicht gefunden. M3 und ähnliches hatten Null Chance. Der letzte war ein neuer Carrera 4S. Mit dem spielte ich über 10km auf der AB, egal ob bei Beschleunigung unter oder über 200kmh.
Was die Standfestigkeit angeht habe ich jetzt natürlich selbst noch keine Erfahrungen. Ich kenne nur jemanden der diesen Umbau schon problemlos über 95.000km fährt. HGP berichtet bis zu diesen Leistungsstufen auch nichts negatives. Sie führen Tests durch mit Leistungen über 600PS. Da sollen bei härteren Dauertests die Zahnräder im 4ten bzw. 6ten Gang schlapp machen. 4 u. 6ter Gang sind eine Einheit im Getriebe. Für diesen Fall gibt es aber auch stärkere Varianten mit gleichzeitig längerer Übersetzung.
Bild ist anbei...Der vordere Chromrahmen am Kühlergrill ist mittlerweile schwarz und die Beschriftungen an der Heckklappe sind auch weg.

T.

So gefällt mir das! Den Wagen so zu lassen zeugt wirklich von Understatement und dürfte einige erschrecken/überraschen, die ihrerseits meinen ein schnelles Auto zu fahren. Bau dir da bloss keine TTS oder RS Stoßstangen dran! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



So gefällt mir das! Den Wagen so zu lassen zeugt wirklich von Understatement und dürfte einige erschrecken/überraschen, die ihrerseits meinen ein schnelles Auto zu fahren. Bau dir da bloss keine TTS oder RS Stoßstangen dran! 😉

Es scheint ja doch einige im Forum zu geben die meinen Geschmack teilen. Erst dachte ich, jetzt geht das Gefrotzel nur noch los. Zum Glück nicht. Ja so wie ihr das sagt sehe ich es auch. Und es kommt niemals irgendwelches TTS- oder TTRS zeugs dran!!  Bin auch froh dass ich das normale Xenon hab und nicht diese Lichterkette. Sieht aus wie auf der Kirmes.

T.

Was sollen wir den sagen ??
Ist ein schöner TT, von Aussen wie jeder andere auch !
Das ist das Schöne an dem Teil !😁😉

PS: von mir noch, 445 oder 505 PS braucht kein Schwein !😉
Ich würde das Geld in ein gescheites Auto investieren !😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen