Rothe TT mit 505 PS/ CarbonMotorhaube etc.
net schlecht herr specht!
http://www.commanderseine.de/Audi%20TT.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
@ Mopsspanien - genau weil der Serienmotor die absolut schlappe Null-Nummer ist und dabei noch säuft wie ein Loch hab ich den Umbau vorgenommen...gerade im normalen Alltagsbetrieb verbraucht der TT nun weniger als vor dem Umbau...wird Dir auch jeder bestätigen, der so einen Umbau fährt...Bevor man daher Worte wie Jägerlatein in den Mund nimmt, sollte man sich erstmal technisches Grundverständnis aneignen.
MfG
@DumDum-Schneider, schade daß mein Vorurteil, daß Prollkarren meistens auch mit prolligen Besitzern mit der entsprechenden Ausdrucksweise einhergehen, in Deinem besonderen Fall nicht widerlegt werden kann.
Vielleicht solltest Du bei Dir auch anfangen, einige "Teile" gegen Carbon auszutauschen, damit Du "leichter" wirst.
Bildung und Geschmack kann man leider nicht kaufen 😛
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
PS: von mir noch, 445 oder 505 PS braucht kein Schwein !😉
Ich würde das geld in ein gescheites Auto investieren !😁😁😉
Wohl wahr! Es ist sowas von sinnlos! Aber es macht Spaß! Glaub mir das 😉
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Lieber 445 bzw. 505 PS im TT als 140 PS im A6😁.
Wie 140 PS im A6 ???? Seit wann gibt es den denn noch ?
Mit Höchstleistung und Dynamik bei zugleich deutlich ausgeprägter Alltagstauglichkeit beeindruckt der neue Audi RS 6 Avant. Ein neu entwickeltes V10-Triebwerk mit FSI-Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung, ein permanenter Allradantrieb und ein Sportfahrwerk setzen den Maßstab. 580 PS und das maximale Drehmoment von 650 Newtonmeter schaffen ein besonderes Leistungserlebnis. Der neue Audi RS 6 kommt im April 2008 auf den Markt und wird zunächst nur als Avant angeboten, der maximal 1.660 Liter Gepäckraumvolumen bietet.Mit der Einführung der Limousine einige Monate später entfallen alle anderen Motorvarianten.Es wird ausschließlich der 580 Ps starke RS Motor angeboten.So möchte Audi die CO 2 Bilanz der Fahrzeugpalette verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
Echte Gegner habe ich bis jetzt auf der AB noch nicht gefunden. M3 und ähnliches hatten Null Chance. Der letzte war ein neuer Carrera 4S. Mit dem spielte ich über 10km auf der AB, egal ob bei Beschleunigung unter oder über 200kmh.
T.
Nichts gegen dein Auto aber mit einem fast 100 PS schwächerem 4 S zu messen ist nun wirklich keine Heldentat. Warte auf eine Z06 dann überlegst du dir ob dein DSG die nächste Ausbaustufe überleben kann 😉
Alles in allem gefällt mir der erste TT überhaupt nicht. Viel zu viel Carbon. Völlig überzogen im Design. Der andere ist fast Serie und gefällt mir wirklich gut. Verbastel die Kiste nicht 😉
Viel mehr bin ich gespannt was da für den TTRS und seinen Sahne Motor noch kommt. Vielleicht wird man dann spätestens einen Flugschein brauchen.
Ähnliche Themen
Da haben sich ja "produktive" Beiträge en masse angehäuft...gähn...
Also, die TT RS-Stoßstange war Pflicht, denn die Lufteinlässe der originalen s-line Front waren zu klein. Weiterhin gibt es keine Gitter ohne Aussparung für die Nebelscheinwerfer...und den TT RS gibt es erst gar nicht mit Nebelscheinwerfern...wenn mir jetzt jemand vorhält, dass ich mich mit fremden Federn schmücke, nur weil ich eine RS-Front fahre, dem kann ich nicht helfen - sorry...
Mein TT hat keine 505 PS, sondern 560,8...siehe Diagramm auf meiner homepage...
Zu dem HGP-TT...alles schön, aber hast Du auch ein Prüfstandsdiagramm? ;-)
Mein TT dreht bis 7700 U/min und mein Tacho ist auch nicht abgeregelt oder wie Du so schön gesagt hast "kontrolliert"...
Die Verdichtungsreduzierung wurde bei mir mittels Schmiedekolben vorgenommen...von Stahlplatte und zwei Kopfdichtungen halte ich nichts, weil dás a) die low-budget Lösung ist und b) der VR6-Motor eh anfällig im Hinblick auf die Kopfdichtung ist...
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deinem Auto!
Vom Verbrauch her gibt es drei Stufe...lockeres Cruisen, maximal 140-150 km/h, wenig Sprints = 11,5-12 Liter
Zügiges Fahren mit Zwischensprints = 13,5-14 Liter
Luke-auf-300 = 17-18 Liter
Mein Auto ist weder weiblich noch männlich...es ist ein Auto...
RS-Front und Carbon-Koftflügel hab ich heute montiert...schaut sehr böse aus ;-)
Warum das viele Carbon -> GEWICHT! Mein TT wiegt 1440 kg...erstmal nachmachen! ;-)
VG
Hoi,
nee, hat alles etwas länger mit dem Umbau gedauert...war zu dunkel, um Bilder zu machen...das wird aber morgen nachgeholt und dann lade ich die spätestens am Dienstag auf meine homepage...durch den Carbongrill fällt es fast gar nicht auf, dass es eine TT RS-Front ist...beim RS ist ja der Alurahmen sowie die Wabenstruktur des Grills sehr prägnant...beides habe ich ja nicht, dank Carbongrill...
Die Kotflügel in Kohle schauen mal richtig geil aus...hätte ich nicht gedacht...und sparen dazu noch 2,9 kg pro Seite...
VG
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Luke-auf-300 = 17-18 Liter
Das ist doch ein Grund für Mapspanien seine Karre zu tunen. Das schafft der mit der halber PS Zahl nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Hoi,nee, hat alles etwas länger mit dem Umbau gedauert...war zu dunkel, um Bilder zu machen...das wird aber morgen nachgeholt und dann lade ich die spätestens am Dienstag auf meine homepage...durch den Carbongrill fällt es fast gar nicht auf, dass es eine TT RS-Front ist...beim RS ist ja der Alurahmen sowie die Wabenstruktur des Grills sehr prägnant...beides habe ich ja nicht, dank Carbongrill...
Die Kotflügel in Kohle schauen mal richtig geil aus...hätte ich nicht gedacht...und sparen dazu noch 2,9 kg pro Seite...
VG
Darum interessiert es mich😉
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Warum das viele Carbon -> GEWICHT! Mein TT wiegt 1440 kg...erstmal nachmachen! ;-)
VG
1440 Kg ist weniger wie der TT RS.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Da haben sich ja "produktive" Beiträge en masse angehäuft...gähn...Also, die TT RS-Stoßstange war Pflicht, denn die Lufteinlässe der originalen s-line Front waren zu klein. Weiterhin gibt es keine Gitter ohne Aussparung für die Nebelscheinwerfer...und den TT RS gibt es erst gar nicht mit Nebelscheinwerfern...wenn mir jetzt jemand vorhält, dass ich mich mit fremden Federn schmücke, nur weil ich eine RS-Front fahre, dem kann ich nicht helfen - sorry...
Mein TT hat keine 505 PS, sondern 560,8...siehe Diagramm auf meiner homepage...
Zu dem HGP-TT...alles schön, aber hast Du auch ein Prüfstandsdiagramm? ;-)
Mein TT dreht bis 7700 U/min und mein Tacho ist auch nicht abgeregelt oder wie Du so schön gesagt hast "kontrolliert"...
Die Verdichtungsreduzierung wurde bei mir mittels Schmiedekolben vorgenommen...von Stahlplatte und zwei Kopfdichtungen halte ich nichts, weil dás a) die low-budget Lösung ist und b) der VR6-Motor eh anfällig im Hinblick auf die Kopfdichtung ist...
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deinem Auto!
Vom Verbrauch her gibt es drei Stufe...lockeres Cruisen, maximal 140-150 km/h, wenig Sprints = 11,5-12 Liter
Zügiges Fahren mit Zwischensprints = 13,5-14 Liter
Luke-auf-300 = 17-18 Liter
Mein Auto ist weder weiblich noch männlich...es ist ein Auto...
RS-Front und Carbon-Koftflügel hab ich heute montiert...schaut sehr böse aus ;-)
Warum das viele Carbon -> GEWICHT! Mein TT wiegt 1440 kg...erstmal nachmachen! ;-)
VG
Also die 17-18 Liter bei 300 sind wohl Jägerlatein und das Auto ist doch weiblich 😉
Mein Serien-3.2er braucht bereits ab 220 km/h locker 22-24 Liter.
Bei 300 km/h dürften eher 36 Liter durchlaufen.
Du brauchst einen Turbo der mehr Luft in die Brennräume treibt denn scheinbar kommen in deine Brennräume nur purer Sprit.😁
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
genau so ist es. Findet ihr 12 Sek auf 200 auch lasch? 🙄Zitat:
Original geschrieben von mph_
Also für das Blatt Papier mag das irendwie wengi sein, aber die Sache ist doch, dass man bei heutigen Straßenverhältnissen lieber die Übersetzung auf schnelles Beschleunigen auslegt als auf Top Speed.Und jetzt steinigt mich ihr Vmax Jünger!
Ausserdem sagte ich die Tachonadel SCHIESST nur so über 280...und nicht GEHT AUF 280...bei 280 zieht er noch. Der Tacho geht auf 300 (Digital kontrolliert)....und das nur weil die Übersetzung es begrenzt. Werden wohl echte 286 sein. Ich denke mal das reicht fürn Anfang.T.
Mensch T.,
jetzt stell Dich mal nicht so mimosenhaft-weibisch an, bitte. Hast Du denn nicht die Zwinker-Smileys in den Beiträgen der "Vmax-Jünger" gesehen?
Und wenn Du es wirklich soooooo dringend brauchst, halt nochmal: Geile unauffällige Kiste, Understatement pur, genau mein Geschmack, Daumen hoch!
So, und jetzt will ich kein Geheule mehr hörlesen. 😁
Grüße
Markus
Seit 02.04.2009: RS6 plus (sprintblau)Zitat:
Original geschrieben von maody66
Mensch T.,Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
genau so ist es. Findet ihr 12 Sek auf 200 auch lasch? 🙄
Ausserdem sagte ich die Tachonadel SCHIESST nur so über 280...und nicht GEHT AUF 280...bei 280 zieht er noch. Der Tacho geht auf 300 (Digital kontrolliert)....und das nur weil die Übersetzung es begrenzt. Werden wohl echte 286 sein. Ich denke mal das reicht fürn Anfang.T.
jetzt stell Dich mal nicht so mimosenhaft-weibisch an, bitte. HastDu denn nicht die Zwinker-Smileys in den Beiträgen der "Vmax-Jünger" gesehen?
Und wenn Du es wirklich soooooo dringend brauchst, halt nochmal: Geile unauffällige Kiste, Understatement pur, genau mein Geschmack, Daumen hoch!
So, und jetzt will ich kein Geheule mehr hörlesen. 😁
Grüße
Markus
GRIIIINNNNS !!😁😎
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Seit 02.04.2009: RS6 plus (sprintblau)Zitat:
Original geschrieben von maody66
Mensch T.,
jetzt stell Dich mal nicht so mimosenhaft-weibisch an, bitte. HastDu denn nicht die Zwinker-Smileys in den Beiträgen der "Vmax-Jünger" gesehen?
Und wenn Du es wirklich soooooo dringend brauchst, halt nochmal: Geile unauffällige Kiste, Understatement pur, genau mein Geschmack, Daumen hoch!
So, und jetzt will ich kein Geheule mehr hörlesen. 😁
Grüße
MarkusGRIIIINNNNS !!😁😎
Lieber Martin,
ob Du es glaubst, oder nicht, bis auf die Außenfarbe (die bei mir ja obligatorisch ist 😁), ist der RS6 tatsächlich einigermaßen unauffällig. Ich habe nämlich sämtliche Typenschilder rundherum entfernen lassen (die Reling ist bereits nicht-silbern und Außenspiegel in Wagenfarbe kommen bei Gelegenheit auch noch dran), sodass mit der restlichen Optik nur echte Audi-Kenner etwas anfangen können. Andere halten die Kiste einfach für einen blauen Audi-Kombi. 😉 Und da der 4B selbst als RS gegen den aktuellen 4F geradezu zierlich aussieht, fällt in der Tat höchstens die Farbe auf. Darüber muss ich mir auch manchmal einen Spruch anhören (Mülltonnenblau und so.... 😁) aber über das Auto an sich kein Wort!
Grüße
Markus