ROTEX- Sommerreifen - !!!!ACHTUNG!!!!

BMW 3er E21

Ich RATE euch alle von der Marke: ROTEX ab. Die hatte ich mal als Sommerreifen drauf, aber nur 1 Monat, Sie rutschen Ende nie, vor allem im NASSEN, egal ob ich mit 50 in ne Kurve fahre oder mit 100. Es waren zwar 205/55/15 und hatten 7mm Profil, aber das war egal. Waren 2006 BJ.

Sagt mir eure Meinung dazu. Wer noch Erfahrung damit gemacht hat.

30 Antworten

Blacky, bist du das da auf deinem Avatar/Nutzerbildchen?! 😰

😁

Eh klar , na des ist a Ungeheuer ;-)

Pah, ich fahr irgendwelche 175er jetzt aktuell als Winterreifen und die sind bei Nässe unfahrbar. Weiß jetzt nicht ob es speziell an der Marke liegt, aber solche Trennscheiben kommen mir nicht mehr drauf...

Solche Trennscheiben 175/70/14 hatte ich auch bis vor einer woche drauf und jetzt hab ich meine Original BMW Alus die 6*14 zu Winterräder umfunktioniert und ne Dimension drauf die nicht erlaubt ist. und zwar 185/60/14 das ist ein Haus hoher unterschied, halten besser in der Kurve und schaut auch besser aus. Und wenn man sie neu kaufen muss ist auch billiger als die Dimension die sowieso keiner mehr anbietet.

Habe jetzt 2 Sommer lang Erfahrung mit der Marke kumho Ecsta Spt gemacht, und bin durch aus begeistert, Lebensdauer der Reifen locker 2 Sommer , gingen noch einen Sommer wenn das Profil nicht so scheisse abgefahren wäre. Habe diesen Sommer Tonnenlager und sämtliche fahrwerkstteile erneuert die man erneuern kann, wahrscheinlich war das auch de Auswirkung auf die Reifen da alles kaputt und ausgeschlagen war.

2 Stück haben noch 5mm und die anderen 2 haben noch 4mm Profil, aber wie gesagt auf der Innenseite der Reifen hint und vorne gleichmässig abgefahren, hab sie ja einen Sommer so und einen Sommer so drauf gehabt. Praktisch einmal getauscht.

Und jetzt die Frage würdet ihr die Reifen nächsten Sommer nocheinmal montieren?

Anbei ein Foto.

Moin.

Ich hatte mal billige 185er Champiro auf einem Swift GTI.
Gaaanz übel bei Nässe.

Ich tendiere nur zum Vredestein Quatrac 2.

Der Beste Allroundreifen, meiner Meinug nach.
Auf 2 Autos in allen Jahreszeiten, bei sehr flotter Fahrweise, von mir getestet.

Absolut Standfest.

Ich hab jetzt einen 316i mit 205er Pirelli´s und WR von Fulda in 175 gekauft.
Mal sehen ob die was taugen😁

Blacky,

zumindest für die meisten User ist bekannt, das
Marken wie

LingLong, Wanli, Rotex nichts taugen.

Fahrbar sind Reifen ab der 'Kumho' Klasse,
aber auch nur wenn sie 'frisch' sind.

Beim E30 kneiffe ich auch m,al die Augen zu,
auf den E46 kommen nur Dunlop, Michelin, etc,
gern mal Gebrauchte mit 7mm Profil und max DOT bis
05 aslo nicht älter als 3 Jahre.

Gruss

Danke für die Aufklärung, hätt ich gar nicht gewusst😛, werde mir nächstes Jahr wahrscheinlich Conti kaufen, oder irgendwelche gute Deutsche Reifenmarke aber ohne Laufrichtung, dann kann man sie besser untereinander wechseln.

Weis wer eine Reifenmarke ohne Laufrichtung?

auch ohne Laufrichtungsbindung
die Reifen besser nicht von link auf
rechts oder umgekehrt tauschen.

Relativ hoher Verschleiß auch bei nicht
laufrichtungsgebundenen.

Gruss

Danke für die Infos ,man lernt nie aus. Dann kann ich ja genauso gut wieder Laufrichtungsgebundene Kaufen, mal schauen was der Reifenmarkt nächstes Jahr bietet.

Hab gerade beim Durchstöbern 2 Reifenmarken gefunden die mir zusagen würden, sind auch bekannte Marken
Welcher ist zu bevorzugen. Würde diese gerne nächsten Sommer montieren.
Ich weis man soll nicht sparen beim Reifen aber Uniroyal soll ja gar ned so schlecht sein laut diverser Test.

1. Toyo Proxes4

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

2. Uniroyal Rainsport 2

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Deine Antwort