Rote Rückleuchten Golf 2
Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Verständnisfrage.
Für meine alte Dame habe ich mir rote Rückleuchten besorgt. Der Vergleich mit den originalen schwarz/roten Rückleuchten hat gezeigt, dass tatsächliche alle Kennzeichnungen identisch sind. Angefangen von allen Hella Schriftzügen, über Kennzeichnung R / L und auch alle E1 Prüfzeichen sind an den dafür vorgesehenen Stellen und zu 100 % identisch mit den originalen Rückleuchten. Selbst das gute Alte "Made in Germany" ist dort zu lesen wo es hingehört! Reflektor ist auch dort wo er bei allen Originalen sitzt!
Meine Frage: Darf ich mit diesen nun Fahren oder nicht??? Muss ich eine ABE haben, oder eintragen lassen - ich bin verwirrt da zu viele Meinungen im Netz zu finden sind!
Gruß Renee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ReneeFelber
...da ich aber nur ein sehr geringes Interesse daran habe meinen Versicherungsschutz zu verlieren oder bei der Rennleitung am Straßenrand etwaige Autoteile zu tauschen, werde ich wohl weiter suchen um hier eine TÜV konforme Lösung zu finden.have a nice day
Nochmals DANKE an Euch
Gruß Renee
Nur zur Klarstellung: Seit 2008 gibt es ein neues VVG(Versicherungsvertragsgesetz) Seit Einführung von diesem gibt es kein "alles oder nichts-Prinzip" mehr.
Das bedeutet: Du verlierst mitnichten deinen kompletten Versicherungsschutz(so wie Du schreibst) !
Sondern: Im Falle eines Unfalles wird der Kausalzusammenhang
genauunter die Lupe genommen und du wirst dann
anteiligin die (finanzielle)Verantwortung genommen - dein (mit)Verschulden wird gequotelt !
(Bsp.: Dir feuert jemand hinten drauf, und behauptet dann die gesprayten Bremslichter/Rücklichter nicht korrekt wahrgenommen zu haben. Er erleide schwer(st)e Verletzungen)
Dies hat dann, bei solch einem Unfallereignis mit Personenschaden fatale Folgen für dich, kannste dir ja vorstellen.
Allzeit sprayfreie Straßen wünscht, Magixx !
24 Antworten
...Du kannst von ausgehen, daß es sich bei den Dingern um (professionell?!) rot lasierte Original-Heckleuchten handelt.
Ich habe auch noch solche rot (und welche in schwarz) lasierte HL in der Garage liegen von HELLA. Wenn Du zumindest gelbe Blinkerbirnen da reinschraubst, sollte Dich die "Rennleitung" zufrieden lassen. Ist halt so `ne Sache mit den Leuchten. Spätestens beim nächsten TÜV-Termin wird Feierabend sein.
Gs,Steel
Du darfst mal davon ausgehen, dass rote G2 Heckleuchten am deutschen Markt in den späten 80ern und 90ern mit TÜV-Freigabe von MHW vertrieben wurden. Möglicherweise auch von In.pro. Unter keinen Umständen - also keinesfalls jedoch von Hella. Hella hatte rot-schwarze, blaue, grüne, schwarze
(Darfst mir glauben, ich hatte im besagten Zeitraum nen Tuningladen und jeden Tag mit dem Kram zu tun)
Das heißt: So wie Steelworks das hier geschildert hat, wird es sich wohl in der Praxis verhalten.
Oder so wie es 'nem Kollegen von mir bei Polizeikontrolle erging:
An Ort und Stelle a) mit Kaltreiniger säubern oder b) umbauen oder c) abschleppen lassen oder d) Auto bleibt stehen (Er hat sich dann für Kaltreiniger entschieden) Nebenbei durfte er dann auch noch seine an den vorderen Scheiben verklebten Chromolux-folien rausreißen -> Als Bonbon gabs ein paar Punkte und ne nette (nicht so sehr hohe) Geldstrafe.
Denke deine Verwirrung sollt hiermit geklärt sein...
Ob du so nen lasierten Kram jetzt fährst liegt an dir, falls jetzt noch was unklar ist mit deiner Entscheidung:
Der Versicherungsbetriebswirt hat noch ein Sahnehäubchen für dich ! Zwei Stichworte: Unfallereignis + Quotelung (proportionale Verschuldensberücksichtigung des VN)
I wish u what ! Greets, Magixx
Danke für Eure Hilfe,
also erstmal Respekt an den "Hersteller" der Rülis. Es ist definitiv sehr professionell gemacht worden, denn als Lasur so nicht erkennbar.
Wenn es im Zubehör für den G2 rote Rückleuchten mit TÜV Freigabe gab, wo wird hier unterschieden? Offensichtlich ist rot nicht gleich rot. Sehr schade, denn die Optik ist sensationell - da ich aber nur ein sehr geringes Interesse daran habe meinen Versicherungsschutz zu verlieren oder bei der Rennleitung am Straßenrand etwaige Autoteile zu tauschen, werde ich wohl weiter suchen um hier eine TÜV konforme Lösung zu finden.
have a nice day
Nochmals DANKE an Euch
Gruß Renee
Hast du Bilder?🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReneeFelber
...da ich aber nur ein sehr geringes Interesse daran habe meinen Versicherungsschutz zu verlieren oder bei der Rennleitung am Straßenrand etwaige Autoteile zu tauschen, werde ich wohl weiter suchen um hier eine TÜV konforme Lösung zu finden.have a nice day
Nochmals DANKE an Euch
Gruß Renee
Nur zur Klarstellung: Seit 2008 gibt es ein neues VVG(Versicherungsvertragsgesetz) Seit Einführung von diesem gibt es kein "alles oder nichts-Prinzip" mehr.
Das bedeutet: Du verlierst mitnichten deinen kompletten Versicherungsschutz(so wie Du schreibst) !
Sondern: Im Falle eines Unfalles wird der Kausalzusammenhang
genauunter die Lupe genommen und du wirst dann
anteiligin die (finanzielle)Verantwortung genommen - dein (mit)Verschulden wird gequotelt !
(Bsp.: Dir feuert jemand hinten drauf, und behauptet dann die gesprayten Bremslichter/Rücklichter nicht korrekt wahrgenommen zu haben. Er erleide schwer(st)e Verletzungen)
Dies hat dann, bei solch einem Unfallereignis mit Personenschaden fatale Folgen für dich, kannste dir ja vorstellen.
Allzeit sprayfreie Straßen wünscht, Magixx !
Einzige legale Chance die erwähnten MHW. Gehen gelegentlich in der Bucht, siehe hier:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230614628517
ähhh MOMENT!
grad von hella gabs doch die "magic colour" serie....da gabs blaue, grüne, schwarze UND ROTE funzeln. 😕
wens gut gemacht ist dann siehst du KEINEN unterschied zu den lasierten....zuminderst nicht von aussen. schau zum loch der birne rein wie der reflektor aussieht. wen dieser KOMPLETT orange schimmert beim blinker oder weisslich beim rückwärtsgang dann sind die lasiert.
oder schau dir genau die stege aussen zwischen den leuchtkammern an. die werden meistens beim lasieren nicht 100% sauber abgeklebt.
is schwer eine lasierte funzeln zu erkennen wen sie 1a sauber gemacht wurde.
Da ich mein Glück nicht herausfordern will werde ich wohl bei meinen originalen bleiben. Bilder reiche ich noch nach...
have a nice day
Also mir war spontan eigentlich auch so, als ob in dieser Colour- Serie damals rote Rückleuchten mit dabeiwaren. Find nur grad kein Bild im Netz... :-/
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ähhh MOMENT!grad von hella gabs doch die "magic colour" serie....da gabs blaue, grüne, schwarze UND ROTE funzeln. 😕
Komm vorbei und zeig mir die "roten" aus der magic colour
sSerie !!! (Komplett)Rote gab es (beim Golf 2) von Hella in D nicht. Punkt.
Und im Falle des Regressanspruches den Du dann von deinem Versicherer bekommst verweist du auf "Uncle Howdy's best advice" 😁😁😁
Denn bei howdy's law gilt das hier nicht🙄
§28 (2) Bestimmt der Vertrag, dass der Versicherer bei Verletzung einer vom Versicherungsnehmer zu erfüllenden vertraglichen Obliegenheit nicht zur Leistung verpflichtet ist, ist er leistungsfrei, wenn der Versicherungsnehmer die Obliegenheit vorsätzlich verletzt hat. Im Fall einer grob fahrlässigen Verletzung der Obliegenheit ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entsprechenden Verhältnis zu kürzen; die Beweislast für das Nichtvorliegen einer groben Fahrlässigkeit trägt der Versicherungsnehmer.
Lampen lasiert ist nicht grob fahrlässig - sondern VORSATZ ! Damit bist du gemäß 28(2) dabei !
--{edit:}--
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Also mir war spontan eigentlich auch so, als ob in dieser Colour- Serie damals rote Rückleuchten mit dabeiwaren. Find nur grad kein Bild im Netz... :-/
Maakus, du kannst kein Bild davon finden🙄 Hella Heckleuchtenprogramm Golf 2:
9EL 004 220-811 Heckleuchtensatz
Einbauort: links
Einbauort: rechts
Anzahl der Leuchtefunktionen: 1, Lampenart: P21W, R10W, Leuchtefunktion: mit Rückfahrlicht, Lichtscheibenfarbe: rot-schwarz, Menge: 2, Mengeneinheit: Set, Nennspannung: 12 V
9EL 004 220-821 Heckleuchtensatz
Einbauort: links
Einbauort: rechts
Anzahl der Leuchtefunktionen: 5, Lampenart: P21W, R5W, Leuchtefunktion: mit Nebelschlußlicht, mit Rückfahrlicht, Lichtscheibenfarbe: schwarz, Menge: 2, Mengeneinheit: Set
9EL 004 220-871 Heckleuchtensatz
Einbauort: links
Einbauort: rechts
Anzahl der Leuchtefunktionen: 6, Lampenart: P21W, R5W, Leuchtefunktion: mit Nebelschlußlicht, mit Rückfahrlicht, Lichtscheibenfarbe: ultramarineblau, Menge: 2, Mengeneinheit: Set, Nennspannung: 12 V
9EL 004 220-881 Heckleuchtensatz
Einbauort: links
Einbauort: rechts
Anzahl der Leuchtefunktionen: 6, Lampenart: P21W, R5W, Leuchtefunktion: mit Nebelschlußlicht, mit Rückfahrlicht, Lichtscheibenfarbe: minzgrün, Menge: 2, Mengeneinheit: Set, Nennspannung: 12 V
Fahren darfst du die keine Frage. Ich selber habe dunklere Rückleuchten an meinem Jetta als die Originalen. Da hat die letzten 6 Jahre auch kein TÜV sich beschwert, denn bevor ich die jetzt habe, hatten meine Eltern die verbaut. Ich denke nicht das es damit probleme geben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Hella Heckleuchtenprogramm Golf 2:
(...)
9EL 004 220-871 Heckleuchtensatz
Einbauort: links
Einbauort: rechts
Anzahl der Leuchtefunktionen: 6, Lampenart: P21W, R5W, Leuchtefunktion: mit Nebelschlußlicht, mit Rückfahrlicht, Lichtscheibenfarbe: ultramarineblau,
Das find ich jetzt bizarr - meine blauen RüLis von Hella (liegen zwischenzeitlich im Keller) haben definitiv keine Nebelschlussleuchte, die musste man bei den Dingern erforderlichenfalls separat montieren. Und Vorschrift ist bei meinen blauen hellas auch, im Schlusslicht die 5W durch eine 10W zu ersetzen (waren zur Erinnerung sogar zwei Aufkleber dabei, ebenso zwei passende Glühlampen).
Arvin S.
Im 3er gabs die in Rot, im 2er nicht. War da auch schon verwirrt drüber 😁