Rote öllampe flackert?
Moin.
Hab ein weiteres Anliegen. Ich habe das Auto vor ein paar Tagen gekauft. Auf der Autobahn leuchtete plötzlich die rote öllampe. Nächste Raststätte raus, siehe da, Öl alle. Gut, kann passieren, nicht schlimm. Laut Gebrauchsanweisung 10w 40 rein gemacht, alles gut. Jetzt wenn ich länger fahre (ab 30 Minuten) flackert die öllampe wenn ich stehe. Beim fahren geht sie wieder aus, aber sobald ich im Stand bin flackert sie wieder.
Was kann ich tun?
Danke!
74 Antworten
Zitat:
@e36BMWfan schrieb am 14. Juni 2020 um 15:47:13 Uhr:
Das wurde schon geschrieben. Unter der ansaugbrücke selber hängt so ein schwarzer kunststoffkasten wo mehrere Kabel raus kommen. Wie z.B.: Nockenwellensensor und so. und da müsste auch das Kabel für den Öldrucksensor raus kommen
Bei mir ist da aber kein schwarzer Kunststoffkasten....kann das sein oder gucke ich einfach falsch???
Wenn du da keinen Kasten hast dann würde er nicht laufen. da hängt der Klopfsensor und nockenwellensensor und alles dran. Da kann ich ehrlich gesagt nur empfehlen in die Werkstatt zu fahren
Sehr guter Beitrag @e36BMWfan, aber diese Box besitzen dann wohl doch nur wir TU Fahrer bzw. auch die M54 Fahrer. Ich hab da auch ne Falschaussage gemacht unbewusst natürlich... aber man kann halt auch nicht immer alles im Kopf haben.
Bittel mal diesen Artikel ansehen @lanape
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1422831472-223-4498?...
Da siehst du, dass die KAbel alle gebündelt kommen bis zu einer Stelle. Da sollte also etwas baumeln....
Ähnliche Themen
Also in meinem Buch ist noch vor tu drin und da steht ja jetzt einiges.
Ich weiß ja auch nicht alles. Aber der oldruckschalter scheint dennoch angeschlossen zu sein so liest es sich
Etzold! So wird's gemacht... Reihe...
sehr gut...
Ja aber der vor TU hat halt diese E-box net....
Jetzt schaut euch mal den gezeichneten Einbauwinkel in Relation zum Ölfiltergehäuse an... dann wisst ihr auch ob das der öldrückschalter ist welcher bei lanape nicht angeschlossen ist... ein meine der war 90 versetzt nach hinten zur Maschine hin... dann ist es vllt. was was vorbereitet eingebaut aber noch nicht benötigt wird. Quasi als Blindstopfen....
Ich weiß zwar nicht was TU bedeutet aber ich habe definitiv keine E-Box. Und einen hängenden Kabel habe ich heute auch nicht gefunden. Wir sind sogar mit einen flexiblen Endoskop auf die Suche gegangen. Leider kein Erfolg. Ich wollts selber machen aber es sieht wohl aus wie ein Fall für die Werkstatt. Ich bedanke mich bei allen für die äußerst hilfreiche Information. Ich werde berichten wenn ich Ergebnisse habe.
P.s wofür sind diese 2 Kabel die ins nirgendwo führen? Hat die sonst noch jemand? Sind oben rechts wenn man die Haube öffnet.
Könnte ja dann schon fast ein öltemperatursensor sein. der wird doch auch da in dem ecken plaziert als nachrüstsatz oder? Wenn es ein blindstopfen sein sollte
Wofür die Kabel sind kann ich dir leider nicht sagen. TU steht für technisch überarbeitet. Hast du eine einzelne Vanos oder doppelte. Daran siehst es schon.
Zitat:
@e36BMWfan schrieb am 14. Juni 2020 um 19:24:36 Uhr:
Wofür die Kabel sind kann ich dir leider nicht sagen. TU steht für technisch überarbeitet. Hast du eine einzelne Vanos oder doppelte. Daran siehst es schon.
Ich weiß nicht mal ob ich überhaupt vanos habe, geschweige von 2 😁
Zitat:
@e36BMWfan schrieb am 14. Juni 2020 um 19:27:59 Uhr:
Schick doch ein Foto vom Motor. Eine Vanos hast du auf jeden fall. Variable nockenverstelleinheit
Zwar ein Foto aus dem Netz aber genau den habe ich auch.
Zitat:
@e36BMWfan schrieb am 14. Juni 2020 um 19:38:00 Uhr:
Dasist die vanos. Beim tu ist links nebendran noch eine. Duhast also vor TU
Ah ok gut zu wissen, vielen Dank!
Über der ansaugbrücke ist doch die silberne Leitung. Hängt da irgendwo vielleicht en Kabel rum? Denn wenn es vor tu ist könnte ich mir vorstellen das es von dort kommt