Rote öllampe flackert?
Moin.
Hab ein weiteres Anliegen. Ich habe das Auto vor ein paar Tagen gekauft. Auf der Autobahn leuchtete plötzlich die rote öllampe. Nächste Raststätte raus, siehe da, Öl alle. Gut, kann passieren, nicht schlimm. Laut Gebrauchsanweisung 10w 40 rein gemacht, alles gut. Jetzt wenn ich länger fahre (ab 30 Minuten) flackert die öllampe wenn ich stehe. Beim fahren geht sie wieder aus, aber sobald ich im Stand bin flackert sie wieder.
Was kann ich tun?
Danke!
74 Antworten
Ja da hängt ja dann wohl ein loser stecker rum oder nicht??? am Ölfiltergehäuse ist das auf jeden Fall schonmal... Da ist ein Kabelstrang mit mehreren Anschlüssen. Davon muss ja dann einer lose sein...
Den Servobehälter kannst du mit den zwei 13'er schrauben rausnehmen wenn du da nich bei kommst....
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 8. Juni 2020 um 19:45:03 Uhr:
Ja da hängt ja dann wohl ein loser stecker rum oder nicht???
Große Preisfrage....Den Servobehälter kannst du mit den zwei 13'er schrauben rausnehmen wenn du da nich bei kommst....
Deswegen die Frage ob da überhaupt was rein kommt weil ich so nichts gefunden habe. Ich schau mir das mal an und berichte. Danke!
Ich habe leider keinen Stecker gefunden..... Ist wohl ein Fall für die Werkstatt. Hoffentlich ist er nicht weg gerissen.... Naja wenigstens hab ich jetzt einen Anhaltspunkt. Danke!
vllt. ist der ja auch blind der Sensor. verstehe zwar nicht warum, andererseits fällt so ein Stecker nicht einfach ab ohne kaputt zu sein oder sitzt so da drauf, dass es im Stand flackert und bei hoher Drehzahl nicht. dann fällt er wirklich ab.
lass das lieber checken. sonst war es das mit dem Auto. Wäre schön gewesen wenn es nur am dem Stecker gelegen hätte...
Ähnliche Themen
Ah das könnte es sein.
Gegenseite suchen, ggf. reparieren und wieder anschließen. Dann testen ob alles passt.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 8. Juni 2020 um 20:16:24 Uhr:
vllt. ist der ja auch blind der Sensor. verstehe zwar nicht warum, andererseits fällt so ein Stecker nicht einfach ab ohne kaputt zu sein oder sitzt so da drauf, dass es im Stand flackert und bei hoher Drehzahl nicht. dann fällt er wirklich ab.lass das lieber checken. sonst war es das mit dem Auto. Wäre schön gewesen wenn es nur am dem Stecker gelegen hätte...
Ich versteh zwar nicht die Funktion des ganzen aber mal ne Idee:
Ist es nicht möglich, dass Öl vom vom Schalter im Stand gepumpt wird und beim Fahren die Drehzahl das übernimmt? Und da das Öl (im kalten Zustand) noch dicker ist, es am Anfang auch noch genügend gepumpt wird von der Drehzahl?
Also sogesehen würde der Schalter als "hauptpumper" im Standgas dienen. Nur mal so ne kreative Idee....
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Juni 2020 um 20:26:54 Uhr:
Ah das könnte es sein.Gegenseite suchen, ggf. reparieren und wieder anschließen. Dann testen ob alles passt.
Ich hab keine Ahnung was die Gegenseite ist...
Nein so funktioniert das nicht. Das Öl wird immer durch die mechanische Ölpumpe gefördert. die läuft die ganze Zeit mit....
Das andere ist nur ein Sensor der dem Fahrer anzeigen soll das es nicht mehr funktioniert. Das hat nichts mit der Funktion an sich zu tun und der greift da auch nicht ein oder so...
Wir wollten hier also nur mit dir zusammen klären ob das einfach nur ein falscher Alarm war.... wenn der Stecker nämlich ab ist leuchtet die Lampe dauerhaft.... falls lose flackern etc...
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 8. Juni 2020 um 20:31:43 Uhr:
Nein so funktioniert das nicht. Das Öl wird immer durch die mechanische Ölpumpe gefördert. die läuft die ganze Zeit mit....Das andere ist nur ein Sensor der dem Fahrer anzeigen soll das es nicht mehr funktioniert. Das hat nichts mit der Funktion an sich zu tun und der greift da auch nicht ein oder so...
Wir wollten hier also nur mit dir zusammen klären ob das einfach nur ein falscher Alarm war.... wenn der Stecker nämlich ab ist leuchtet die Lampe dauerhaft.... falls lose flackern etc...
Der Stecker ist aber ab und die Lampe leuchtet nicht dauerhaft. Wie geht das?
Vermutlich, noch wissen wir es nicht genau.
Das Gegenstück ist der Stecker der da drauf gehört.
Vermutlich findest du nur noch Kabelenden da der Stecker abgerissen ist.
Aber such mal, der Stecker bzw. das Kabel muss ja da irgendwo sein.
Da ich keinen e39 habe und den Motor nicht weiß kann ich dir auch nicht sagen in welchen Baum das Kabel rein geht bzw. raus kommt.
Was für ein Motor? Welches Baujahr? Benziner vor 9 / 98 oder später?
Der Kabelbaum kommt aus einer kleinen E-Box unter der Ansaugbrücke... dort teilen sie sich auf... die einzelnen Stecker.
Wenn man den Luftfilterkasten herausnimmt kann man das begutachten... dort muss einer hängen.
Ist die Öl-lampe denn jetzt immer an? Wenn kein Signal kommt ist die immer an. Ansonsten ist es das nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass der abreißt. Da kommt nix dran...
Schon; aber wer weiß wer da an dem Auto schon rumgefummelt hatte.
Der TE hat ihn ja gerade erst gekauft.
Apropos, war der vom Händler?
Die Lampe ist nicht immer an.
Ist ein 1997 Benziner 2 Liter Motor.
Gekauft nicht vom Händler, privat.
Vielleicht war auch irgendein Tier im Motorraum und hat da ein wenig rumgewütet. Wenn jetzt der Stecker abgeknabbert wurde, könnte es ja sein, dass die einzelnen Adern untereinander ein wenig Kontakt haben. Dann könnte das Flackern.
Wenn würde ich eher dem Kapitaen zustimmen und sagen, da hat schon jemand gefummelt... natürlich ist es richtig was du sagst mit den einzelnen Litzen/Adern....
Aber der Stecker hat nen Bügel zum arretieren... der Fällt nicht ab. Wollte gestern noch nach Bildern vom M52B20 googeln... bin dabei eingepennt. Da kann man mit Sicherheit sehen was da angeschlossen gehört und was nicht... am besten ohne Ansaugbrücke. Da sieht man viel...