Rote Öldrucklampe flackert im Leerlauf
Ich stehe mal wieder vor einem Rätsel. Vor ein paar Wochen flackerte die Öldrucklampe (rot) für zwei Tage gelegentlich im Leerlauf. Leichtes Gas geben beseitigte das Flackern.
Ich recherchierte natürlich intensiv und machte zwei Problemfelder aus. Einmal der Öldruckschalter und zweitens die Ölpumpe. Ein neuer Öldruckschalter (Vaico) wurde eingebaut und ich freute mich schon. Die Freude hielt nicht lange, weil ich heute dieses Flackern wieder hatte 😠
Jetzt habe ich wieder gründlich recherchiert und musste feststellen, dass es viele Leidgenossen gibt und bei einigen hätten gewisse Sachen auch geholfen. Eine sichere Aussage, woran es liegen kann, konnte ich aber nicht herauslesen. Hier einige Gründe für das Flackern:
• defekter Öldruckschalter (bei mir schon gewechselt von Vaico, es soll aber einige geben, die einen modifizierten Original BMW Öldruckschalter aus dem Motorradbereich einbauen. Angeblich wird dieser auch von BMW eingebaut, weil dieser nicht so sensitiv gegenüber Druckschwankungen ist)
• Ölpumpe oder lockere Schrauben der Ölpumpe
• niedriger Öldruck, messen lassen in der Werkstatt
• Ölfiltergehäuse, die zwei kleinen Dichtringe am Deckel
• Rückschlagventil
• 5W-30 Öl bei älteren Motoren, Abhilfe soll 5W-40 bringen
Ich meine, das kann ja alles als Grund durchgehen. Aber könnte man das nicht mit einer Wahrscheinlichkeit benennen, wie z.B. zu 30% liegt es am Öldruckschalter bei dem Modell E53 VFL usw. Dann wüsste man wenigstens, welche Schritte man als nächstes unternimmt.
Anbei noch eine kleine Info:
Öl ist genug drin, bis zur höchsten Markierung. Kein Ölverlust. Ich hatte bei 322 TKm einen Ölwechsel durchgeführt und bei 323 TKm Ceratec eingefüllt. Das Flackern trat erstmalig bei ca. 326 TKm auf. Jetzt ist der Kilometerstand bei 328 TKm und ich sah das Flackern wieder. Ich hoffe, dass nicht das Ceratec irgendeinen Einfluss darauf hat. Es soll ja angeblich feine Unebenheiten auf den Metallen im Motor ausbessern. Ich weiß, es gibt auch viele Gegner von solchen Wundermittelchen. Wie auch immer, ich würde mich freuen, wenn ihr mir die nächsten (günstigen) Schritte kurz nennt, die ich vor meinem Urlaub noch unternehmen kann.
20 Antworten
Ja Peter da ist es aufgelistet genauso wie e36 aber ich habe diese Öldruckregelventile nie am M54 / M57 / M57N gesehen, diese Öldruckregelventile sind andauernd defekt vor allem beim e81-e88 mit N43 Motoren, Gruß
@petehartmann
Du ich muss da nicht streiten. Du meinst das Magnetventil mit den 3 Bohrungen drin, welches dann elektronisch gesteuert wird? Sowas hat der M57 nicht. Im Fuß des Ölfiltergehäuse ist ein simples Rückschlagventil, was die von mir erwähnte Funktion aufweist. Über die Ölgeschichte selbst, wollen wir ja nicht diskutieren. 😁 Nichtsdestotrotz muss der Wagen auch an heißen Tagen funktionieren und das hat der Hersteller auch so kalkuliert.
@E53freak
Ja es geht um die 2 O-Ringe mit dem roten Pfeil (Nr. 5 & 6), die werden öfter vergessen. In guten Filterpaketen ist eigentlich alles drin. Beim HU818x ist meines Wissens nach nur der Filter, die große Dichtung für den Deckel und ein neuer Ring für die Ölablassschraube dabei.
Ja und der Öldruckschalter ist auch auf dem Bild. Es gibt nur einen und der geht eigentlich nie kaputt. Falls du jemand hast der nachmessen kann, um dich zu beruhigen. Der Öldruck bei betriebswarmen Motor muss im Leerlauf mindestens 0,5bar betragen, der Regeldruck sollte zwischen 3,7 und 4,7 bar liegen. Der Öldruckschalter ist auf 0,4bar eingestellt, da kommt dann die Lampe.
Wie du das jetzt handhabst ist dein Ding. Allerdings hat mMn petehartmann nicht unrecht mit dem Ceratec in nem alten Diesel. Ob du jetzt meinen Weg gehst um das Ceratec auszunutzen oder gleich einen Ölwechsel machst ist nun bei dir. Wichtig sind halt echt die 2 O-Ringe.
Was hier aber noch keiner in Betracht gezogen hat sind nachtropfende Injektoren. Die tragen dann zur Ölverdünnung bei. Ich will aber nicht den Teufel an die Wand malen! Deswegen hatte ich nichts dazu gesagt. Dem müsste man dann nachgehen, wenn weder mein Weg noch ein weiterer Ölwechsel, Abhilfe bringen. Da würde sich dann halt so ein Öltest anbieten, wo man einen Tropfen auf einer Karte in Labors schickt und die einem Wasser, Russ, Kraftstoffeintrag usw. ermitteln. Wäre als erster Anhaltspunkt wesentlich günstiger als der Ausbau der Injektoren um die auf dem Prüfstand zu testen. Im extremen Fall merkt man das auch an einem steigenden Öl-Pegel.
Okay, ich musste die gewaltige Kompetenzdiskussion erstmal analysieren 😁 (vielen Dank für das Brainstorming).
Ich fasse mal zusammen:
• Der Öldruckschalter (siehe Bild) wurde durch einen Vemo ausgetauscht (wie kam ich nur auf Vaico !? 🙄). Thema Schalter also erledigt!
• O-Ring Dichtung Nr. 5 soeben bestellt
• O-Ring Dichtung Nr. 6 soeben bestellt
• Ölfilterdeckel Nr. 4 soeben bestellt
• Ölfilter MAF-HU818x (großer Dichtring dabei) soeben bestellt
• Rückschlagventil einzeln nicht gefunden, ist eventuell im Ölfiltergehäuse integriert. -nicht bestellt!
Schaffe ich das, dass ich den Ölfilterdeckel alleine abschrauben kann !? Die Werkstätten haben da immer so ein seltsames Werkzeug, brauche ich das !? Oder kann man das mit einer Nuss abschrauben ? Wird mir Öl entgegen kommen, wenn ich den Ölfilterdeckel abschraube !?
Bekommst du alles selbst hin. Der Sechskant oben drauf müsste SW36 sein. Notfalls tut es auch ein Maulschlüssel in der Größe. Die werden normal nur mit 25Nm angezogen. Also viel Kraft ist da nicht von Nöten. Dir spritz auch kein Öl entgegen. Wenn du den abhebst, steckt der Filtereinsatz meist mit dran. Also abtropfen lassen. Da du ja irgendwie alles neu zu machen scheinst, kannst auch trocken üben. Der neue Filtereinsatz wird auf den neuen Deckel geschoben, natürlich vorher die Dichtungen aufgeschoben, dann setzt du einfach den Deckel mit dem Filter zurück in das Gehäuse. Beim Einschrauben aufpassen, dass das feine Gewinde greift. Und dann halt nicht anziehen wie ein Berseker, sonst sprengst du den Deckel.
Schau mal hier https://www.youtube.com/watch?v=lQwxfrgg3Uo Ist zwar ein kompletter Ölwechsel, aber das mit dem Deckel kannst du daraus entnehmen.
Ähnliche Themen
Alles klar….danke an alle!
Ich warte nun auf meine Bestellung und werde euch auf dem laufenden halten 🙂