Rote Lampe leuchtet - Temperatur des Motors

VW Golf

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der roten Warnleuchte des Motors. Beim Starten des Motors, wenn ich losfahre, leuchtet diese Lampe auf. Sie leuchtet auch dann auf, wenn die Temperatur bei 90° Grad ist. Schalte ich dann den Motor aus (z. B. an der Ampel) und starte ihn wieder, leuchtet die rote Lampe nicht mehr.

Ist dieses Verhalten "normal"? Ich habe den Golf (Golf VI 1.6, BJ 12/2010, TDI) seit ein paar Wochen und seitdem besteht dieses Problem auch.

Beste Antwort im Thema

...den Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter könnte man schon mal vorher selbst überprüfen...

32 weitere Antworten
32 Antworten

@cyrous:

Zitat:

Ich ging davon aus, dass der Golf 6 mittlerweile auch eine Steuerkette hat.

das mit den Steuerketten hat man beim Golf 7 größtenteils aufgegeben, denn mit Steuerketten klappt es bei VW häufig nicht so gut...

Zitat:

Und gewechselt werden soll er wohl, so zumindest der Verkäufer, bei 220.000 Km

210000km laut Serviceheft.

Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:25:35 Uhr:


Nein es war nur ein Hinweis um evtl. Kosten zu sparen weil evtl. eh in Kürze der Zahnriemen fällig ist . VW Dieselmotoren haben außer 5Zyl. T5 und Touareg V6 keine Kette .

In knapp 80.000 Km (sehe gerade, navec hat auch noch geantwortet, also bei 210.000 Km muss der gewechselt werden, so das ich noch knapp 70.000 Km habe) muss der Zahnriemen erst gewechselt werden, so viel Kilometer fahre locker ein paar Jahre. Aber wenn der zusätzliche Wechsel des Zahnriemens nicht wesentlich teurer ist, würde ich das natürlich machen.

Die Riemen sind zwar auf ihre Lebensdauer gut ausgelegt, in Deinem Fall würde ich jedoch den Riemen samt Spannrollen usw. mitwechseln lassen. Evtl. ist das Inspeaktionspaket mit Zahnriemen sogar billiger, dort ist auch die WaPu inbegriffen. Vielleicht mal vergleichen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen