Rotblinker
Hallo Forum,
Wie bekomme ich das hin ,den Blinker wieder auf Rot zu stellen?vielleicht Geheimmenü? bei einem Ford Mustang GT Bj 2013
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Es gibt durchaus Zulassungsbezirke, in denen vernünftige Menschen in Behörden und Prüforganisationen arbeiten, die die Realitätsnähe nicht verloren haben.
Blinkerumrüstungen haben meistens auf lange Sicht keine guten Folgen für das Auto. Man sollte immer anstreben, daß da nix geändert wird und zunächst alle Hebel in Bewegung setzen um solche Forderungen zu unterbinden. Veränderung ist als Zerstörung zu betrachten.
- Probleme mit Masseverbindungen
- Blinkfrequenzveränderungen
- Überlastung von Stromkreisen, die für die veränderte Schaltung nicht ausgelegt waren
- Zerstörung von unersetzbaren Originalkabelbäumen
- Durch unsaubere Verkabelung Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden
- Veränderung der Elektrik mit Stromdieben ist MURKS!
- Eindringen von Oxidation und Kabelfraß in die Schnittstellen
- Ungewollte Funktionsveränderungen
- Zerstörungen sind sehr schwierig rückgangig zu machen
73 Antworten
ich weiß gar nicht warum man hier diskutiert, dem TE interessiert das wohl nicht. Hat sich zumindest nicht mehr gemeldet.
Der Rest ist bekannt, entweder Ausnahme oder umrüsten.
Es gibt in der EU ein ECE Prüfzeichen das auf den Rücklichtern angebracht sein muss
Auszug aus Wiki:
"Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen. Ein Zeichen, das aufgrund ähnlichem Aussehen zu Verwechslungen mit dem ECE-Prüfzeichen führen kann, darf nicht auf Fahrzeugteilen zu finden sein. Bei Betrieb von Geräten, die ohne „e“- oder „E“-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden, kann unter gewissen Umständen die Betriebserlaubnis erlöschen".
Und warum fahren dann überhaupt Autos aus nicht ece Produktion auf hiesigen Straßen herum?
Sollte ja laut deiner Aussage nicht möglich sein. Die "in etwa" Regelung wurde hier ja schon erwähnt.
Das ist wie beim Streit der Väter der gegnerischen Fußballmannschaften auf dem Sportplatz, während die Kinder längst wieder miteinander auf dem Spielplatz schaukeln.
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 16. Januar 2017 um 22:14:48 Uhr:
ich weiß gar nicht warum man hier diskutiert, dem TE interessiert das wohl nicht. Hat sich zumindest nicht mehr gemeldet.
Der Rest ist bekannt, entweder Ausnahme oder umrüsten.
Zitat:
@flugyvi schrieb am 17. Januar 2017 um 05:42:25 Uhr:
Es gibt in der EU ein ECE Prüfzeichen das auf den Rücklichtern angebracht sein mussAuszug aus Wiki:
"Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen. Ein Zeichen, das aufgrund ähnlichem Aussehen zu Verwechslungen mit dem ECE-Prüfzeichen führen kann, darf nicht auf Fahrzeugteilen zu finden sein. Bei Betrieb von Geräten, die ohne „e“- oder „E“-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden, kann unter gewissen Umständen die Betriebserlaubnis erlöschen".
dein 2. Beitrag und Blödsinn, sind 50%.
Für alle Teile ohne E-Zeichen, die aber ihre eigentliche Funktion erfüllen, gibt es die ,,In etwa Wirkung,, und wird auch vom TÜV und Zulassungsstelle so anerkannt.
Von dem ganzen Fahrzeug muss bei keinem Teil ein E-Zeichen sein und wird trotzdem legal zugelassen.
Ausnahmen sind bekannt, Scheinwerfer wegen Sealed Beams. Ansonsten ist mir nichts bekannt was zwingend wegen dem E-Zeichen ausgetauscht werden muss.
Gruß
Um mal die Eingangsfrage zu beantworten... 🙂
Zitat:
@Bloodandfuel schrieb am 6. Januar 2017 um 15:46:42 Uhr:
Hallo Forum,Wie bekomme ich das hin ,den Blinker wieder auf Rot zu stellen?vielleicht Geheimmenü? bei einem Ford Mustang GT Bj 2013
Danke im vorraus.
Garnicht, die Rückleuchten des Mustang 05-14 müssen physich umgerüstet werden, das original Bremslich wird i.d.R. tot gelegt, bzw. durch Lastwiderstände ersetzt, damit das CAN Bus Steuergerät keinen Fehler auswirft. Dieses besagte CAN Bus Steuergerät ist hier auch der Knackpunkt, das ist sehr empfindlich und geht bei unsachgemäßer Umrüstung schnell hops. Diese Erfahrung mussten selbst die namenhaften Umrüster in der Anfangszeit machen. Von daher lieber die Finger weg lassen wenn man nicht genau weiß was man tut. Für das "neue" Bremslicht werden dann auch neue Kabel nach hinten gezogen.
Findige Bastler habe allerdings Schaltungen realisiert die zwischen US und D konformer Beleuchtung umschalten können. Das gibt es allerdings nicht bei den Standard Umrüstern und ist auch nicht erlaubt.
Nun ja, ceta ist durch und rechtskräftig, jetzt dürfen die Blinker auch rot blinken, in canada ist ja gelb und rot erlaubt, lt. Minister Dick, äh Gabriel ist dies nun auch in Doofland erlaubt. Freuen wir uns
Wäre super! 😁
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 23. Februar 2017 um 06:46:37 Uhr:
Nun ja, ceta ist durch und rechtskräftig, jetzt dürfen die Blinker auch rot blinken, in canada ist ja gelb und rot erlaubt, lt. Minister Dick, äh Gabriel ist dies nun auch in Doofland erlaubt. Freuen wir uns
Also da habe ich Zweifel, gibt es dafür Quellen die das bestätigen?
CETA hat ja nur mit Handel zu tun und nicht mit Zulassungen.
Ich werde heute mal beim TÜV nachfragen, hab da heute sowieso einen Termin.
MfG
Mike
Haha, ich möchte gerne die Gesichter der Rennleitung sehen, wenn man denen bei einer Kontrolle mit CETA als Begründung kommt. Das gibt erst Kopfkratzen und dann den Abschlepper.
Also WENN das tatsächlich in D erlaubt werden sollte, woran berechtigte Zweifel bestehen, dann MIT SICHERHEIT erst nach Zeitraum X, indem bestehende Vorschriften angepasst werden.
Edit: nach kurzem Überflug ist CETA noch nicht vollumfänglich rechtskräftig. Das sollte man in seine Argumentation vor Ort mit einfließen lassen 😁
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass mehrere Quellen dies bestätigen. Ich habe die Meldung auf einem Dutzend Presseportalen gesehen. Eigentlich müssen gar keinen neuen Gesetze gemacht werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Kern des Abkommens sorgt einfach dafür, dass Vorschriften beidseitig anerkannt werden und somit ein Auto, das in Kanada zulassungsfähig ist, auch in Europa so wie es ist zugelassen werden kann.
Möglicherweise ist diese lustige Begebenheit tatsächlich ein politischer Schritt, der uns allen zur Abwechslung mal etwas nützt, und uns nicht schadet - wie sonst üblich.
Eigentlich müsste die Regelung in Kraft treten sobald CETA vollständig in Kraft ist.
Ich bin ganz aus dem Häuschen vor Freude! So etwas schönes! Ich laufe heute schon den ganzen Tag grinsend durch die Gegend seitdem ich das gelesen habe!
Somit dürfen auch orange Clearance Lights ("Hi Five"😉 auf Pickups durch die Zulassungsbehörden nicht mehr zu beanstanden sein, da in Kanada zulassungsfähig.
Also rote Blinker sind in Deutschland schon immer zugelassen, nur nicht für Deutsche!? Ich Wohne in einem Gebiet mit vielen Amerikanern, und die fahren viele neue Audi und BMW. Und diese US Modelle blinken alle rot und sind ganz normal zugelassen. Genauso wie die kleinen Kennzeichen hinten, sind auch nur für deutsche verboten, Amerikaner bekommen sie ganz normal. Rot blinken ist ja dann vielleicht erlaubt, aber beim den meisten blink ja das Bremslicht mit, ist das dann auch erlaubt?
Hallo, bei dennen ist es erluabt weil die eine Ausnahmegenehmigung haben, genau so wie hier in München BMW mit den US Fahrezugen durch die Gegend fahren.
Wobei die Autos von den Amerikaner eigentlich keine Deutsche Zulassung haben sondern einen Amerkanische, Sie bekommen nur Deutsche Kennzeichen damit Talibankämpfer Sie nicht finden, anderseits sind Sie genau deswegen gut zu Identifizieren. Naja, es muß ja nicht alles Sinn machen was im Gesetzt steht.
MfG
Mike
Aber wenn das mit CETA richtig ist dann brauche ich mir ja nur in Kanada ein Auto bauen das ich hier niemals zugelassen bekomme und muss dann nicht mehr zum TÜV weil sich damit sowieso keine Auskennt?
Sind die Regeln in Kanada genau so locker wie in USA ?
Ich sehe mich schon eine PICK UP bauen der so niemals in der EU zugelassen werden könnte.
MfG
Mike