Rotblinker
Hallo Forum,
Wie bekomme ich das hin ,den Blinker wieder auf Rot zu stellen?vielleicht Geheimmenü? bei einem Ford Mustang GT Bj 2013
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Es gibt durchaus Zulassungsbezirke, in denen vernünftige Menschen in Behörden und Prüforganisationen arbeiten, die die Realitätsnähe nicht verloren haben.
Blinkerumrüstungen haben meistens auf lange Sicht keine guten Folgen für das Auto. Man sollte immer anstreben, daß da nix geändert wird und zunächst alle Hebel in Bewegung setzen um solche Forderungen zu unterbinden. Veränderung ist als Zerstörung zu betrachten.
- Probleme mit Masseverbindungen
- Blinkfrequenzveränderungen
- Überlastung von Stromkreisen, die für die veränderte Schaltung nicht ausgelegt waren
- Zerstörung von unersetzbaren Originalkabelbäumen
- Durch unsaubere Verkabelung Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden
- Veränderung der Elektrik mit Stromdieben ist MURKS!
- Eindringen von Oxidation und Kabelfraß in die Schnittstellen
- Ungewollte Funktionsveränderungen
- Zerstörungen sind sehr schwierig rückgangig zu machen
73 Antworten
für die Leuchten Besipiel...
http://www.ebay.de/.../262171379225
und das Relais..
Zitat:
@pucky7 schrieb am 9. Januar 2017 um 17:58:35 Uhr:
Zitat:
@ranger88 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:43:26 Uhr:
Dafür gibt es in Chinaland LED Birnen die leuchten Weiß und wenn man Blinken will geht Weiß aus und es blinkt gelb.
Setzt man die nun statt der Standard Rückleuchte ein und nimmt ein 2 Phasenstecker kann man Rückwärts fahren und sehen da beide Scheinwerfer weiß... blinkt man dazu bleibt eine Seite weiß und die andere schaltet um als Blinker.Fährt man sonst um die Ecke und blinkt ordnungsgemäß beim Abbiegen, dann blinkt es aus der weißen Kammer Gelb...
Das ist eigentlich ein nettes Gimmick und erhält recht gut die Standart Optik da es dann doch Gelb blinkt und weiss leuchtet. Einzigst man braucht ein LED Relais also ein Last unabhängiges elektronisches.. dazu habe ich meins einfach eingetauscht, hilft auch bei AHK Verkabelung
Ist mal so als Tip gedacht... kann auch der Tüv oft mit Leben.
Oder eben nicht gleichzeitig Rückwärtsgang und Blinken bei der Prüfung, dann fällts kaum aufUnd wenn man es so macht und ganz genau ist, erlischt die Betriebserlaubnis in dem Moment, wo Du die nicht zugelassenen Chinalämpchen verbaust. 😰
Ist also eine Idee, aber auch nicht wirklich Konform. Ich werde erstmal wieder auf original zurück rüsten und mal abwarten was passiert.
DU MUSST ja nicht... mach wie DU willst...
aber wie die Poster nach dir... selbst die Rückleuchte hat kein E Zeichen sondern nur ein DOT was hier NICHT gilt...
Meine Variante ist aber EINE Möglichkeit... die man mit einem TÜVer besprechen kann...
Es geht hier um Möglichkeiteund Lösungen NICHT um diese ewige RUMJAMMEREI kein TÜV...
Ich habe es SO und finde es 1000x besser als mir so nen schwulen Rückfahrscheinwerfer drunter zu pappen ist nur wieder ne Fehlerquelle ...
Ich weiß, dass es jetzt nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun hat...aber mir ist es lieber, hinten in Gelb zu blinken, weil die Leute es hier einfach gewöhnt sind. Es gibt anscheinend eine Studie, dass rotes Blinklicht höhere Aufmerksamkeit bringt, allerdings war ich persönlich etwas gestresst wenn ich in den Staaten hinter anderen Autos hinterhergefahren bin, die dann "plötzlich" abgebogen sind (trotz genug Abstand), einfach weil es ungewohnt ist, hinten alles in einer Farbe zu haben. Hier hat man dann den Opa im Golf Plus im Kofferraum sitzen-und die Karre ist hin. Wär es mir nicht wert.
Wer auf die Originaloptik nicht verzichten kann für den sind die Switchback-LEDs eine Lösung, die viele TÜVler akzeptieren. Ich kenne aber auch einige, die wollen für "In-etwa-Wirkung" unbedingt, dass die Blinker in die Kammern der Rückfahrscheinwerfer kommen und man einen extra-Rückfahrscheinwerfer installiert.
Also wie gesagt, ich habe noch nie den Eindruck gehabt das die Leute das nicht kapieren mit dem Rot blinken. Selbst auf den 400 km Autobahn Überführungsfahrt habe ich beim Spurwechsel nicht den Eindruck gehabt es wäre gefährlich gewesen. Wichtig ist lange und rechtzeitig zu blinken, das gilt aber bei den modernen heutigen Miniblinkern die da teilweise verbaut sind auch.
Und was den Opa im Golf Plus betrifft, der wird vielleicht noch am ehesten wissen was los, denn der kennt die roten Blinker noch aus der guten alten Zeit vor 1970, als er seinen Führerschein gemacht hat. Ich hab da ehr Angst vorm 20 jährigen im Golf GTI....
Denn der glotzt eventuell aufs smartphone und sieht gar keinen Blinker....egal ob rot oder gelb....
Ja, das ist echt eine Seuche mit den Muddis die der Kindergartenmamigruppe bei Whatsapp schreiben müssen, dass der Kaffeeklatsch ausfällt und sie dabei 10 Schulkinder plätten 😉
Ich gehe d'accord dass auch ein roter Blinker ordnungsgemäß benutzt werden muss und deutlich besser ist als gar nicht zu blinken 🙂
Übrigens ist der Golf Plus ein Auto mit fürchterlich schlecht zu erkennenden Blinkern!!!
Zitat:
@spechti schrieb am 10. Januar 2017 um 13:56:54 Uhr:
Nur bedingt richtig und in der gelebten Realität völlig anders gehandhabt. Wenn Du 1979 oder 1980 (der dollarschwächenbedingten Hochphase der US-Autoverkäufe) beim GM-Händler einen Trans Am oder Buick Electra gekauft hast, bekamst Du ein Auto mit roten Blinkern geliefert, keine Ausnahmegenehmigung und einer eingetragenen Bemerkung im Fahrzeugbrief wie "Fahrtichtungsanz. hi. nicht bauartgenehm. u. rot, Etwa-Wirkung nachgewiesen"Tausende von Autos wurden so bis weit in die 90er zugelassen. Wer immer noch so ein Auto besitzt, für den gilt das weiter. Auch heute noch ist die Regelungshandhabung unterschiedlich.
Wie es gehand habt wird ist zweitrangig. Es gibt nur die STVO die ab dem 1.1.1970 gelbe Blinker vorschreibt. Alles danach benötigt eine Ausnahme von der Vekehrsbehörde.
Theoretisch gesehen könnte ein Fahrzeug mit roten Blinkern von der Polizei stillgelegt werden, Sie müssen nur einen TÜV Prüfer finden der Ihnen das bestätigt. Außer man hat eine Ausnahmegenemigung (auch ein Eintragen reicht dafür nicht aus). Im Zweifel wird das dann der richer entscheiden. Allerdings kenne ich dazu noch keinen Richerspruch.
MfG
Mike
@PajeroMoritz
Das stimmt, die Golf Plus Blinker hinten sind übelst schlecht zu sehen.
Der Seat Exeo Kombi hat auch nur so ganz kleine Blinkerchen hinten.
Das sowas eine Typgenehmigung bekommt und bei unseren Schätzchen so ein Tamtam gemacht wird ist echt ein Witz...
Zitat:
Wie es gehand habt wird ist zweitrangig.
Wie es gehandhabt wird ist sogar von entscheidender Tragweite! Ohne die Handhabungspraxis und die Ermessensspielräume würde hier kein einziges US-Auto auf die Straße zu bekommen sein. Wendet man die StVZO konsequent auf ein US-Auto an, ist es komplett illegal. Vom Blinker über Scheiben bis zum Sicherheitsgurt. Kein einziges Teil - ob sicherheitsrelevant oder nicht - entspricht einer europäischen Prüf- oder Kennzeichnungsnorm und es wäre absolut unmöglich, sie alle zu zertifizieren. Wozu auch? Eine Windschutzscheibe aus Verbundglas schützt vor Wind und schützt vor Glasspittern, auch ohne E- Zeichen - auf welcher Seite des Atlantiks sie das tut ist ihr egal.
Nach Deiner Logik würde es nicht mal die roten Blinker benötigen um bei der Verkehrskontrolle den Wagen stillzulegen, auch die Bremsenteile oder der Auspuff haben kein gültiges Prüfzeichen oder eine ABE. Darauf ist die StVZO oder ein sonstiges Gesetz ebenfalls nicht anwendbar.
Immerhin gibt es gute Gründe, warum viele Dinge an den Autos so gebaut sind, wie sie gebaut sind. Auch die roten Blinker.
Falsch, wenn die Teile der STVZO entsprechen können Sie eingetragen werden. Beispiele dafür wäre zum Beispiel das Rücklicht das immer rot leuchtet auch ohne Prüfzeichen. Die Bremse bremst auch und wurde in USA geprüfte. Die Funktion ist grundsätzlich die gleiche und die Prüfung ähnlich. Ein US Blinker hinten in gelb kann auch eingetragen werden, solange er gelb ist, auch ohne Prüfzeichen. Rot geht nicht weil es grundsätzlich nicht erlaubt ist, und daher kann eine Ausnahme von der Zulassungsordnung egal ob National oder EU auch nur das Verkehrsamt erlauben.
Man könnte natürlich auch argumentieren da wenn jemand einen roten Blinker hinten legal eingetragen hat, kann ich mir dann auch grüne Blinker eintragen lassen. Wegen der Gleichstellung müsste das ja dann auch erlaubt sein.
PS. Ich bin bei der Sinnhaftigkeit völlig bei dir. Wenn ein Land mit roten Blinker klar kommt bei denen das Kinderüberaschungsei verboten ist weil es zu gefährlich ist schaffen wir das auch. Ich selber habe ja auch rote Blinker hinten und noch keine Probleme gehabt. Allerdings ist meiner auch Baujahr 63 und damit ist es legal.
Und wenn es nach mir ging würde ich hier sowieso alles erlauben was in USA an den Autos auch legal ist. Aber für Realität ist eine andere.
Mfg
Mike
Das ist so nicht ganz korrekt. Rote Blinker sind nicht per se verboten, im Doofland hatten einige Fahrzeuge auch rote Blinker hinten. Im übrigen grüne Blinker gehen nicht, da grünes Licht nach hinten nicht erlaubt ist, außer in Kolonnen.
Der rote Blinker hinten ist im übrigen nur in D und At verhöhnt. In allen anderen EU Ländern ist dieser erlaubt.
In D brauchst du eine Ausnahmegenehmigung, die aber aufgrund der Einführung der VZV, die die StVzO ersetze, nicht mehr geführt wird. Wenn Doofland einige Regulierungen modernisiert sind sie in der Regel immer schlechter als vorher und noch weniger zu verstehen.
Gruß von einem, der sich jeden Tag mit saudummen deutschen Gesetzen herumschlagen muss und sich oft genug fragt, warum er das eigentlich macht...
"Der rote Blinker hinten ist im übrigen nur in D und At verhöhnt. In allen anderen EU Ländern ist dieser erlaubt."
Nee, stimmt nicht, in PL und HUN sind die verboten.Und zwar komplett ohne Ausnahmen.
Auch in Italien obwohl es bis ins Jahr 1960 sogar bei Fiat rot blinkte.
Die meisten die aber auf Originalität setzen fahren trotzdem mit rotem Blinker rum.
Wir hatten schon öfter Autos, die eben aus pl und h kamen. Letztes Jahr hat sich ein Freund von mir einen Dodge aus h geholt, rote Blinker hinten, inkl der Genehmigung. Er ist Ungar und konnte deshalb auch den Papierkram erledigen.
In pl sehe ich ab und an Amis, blinken alle rot, auf grandmarq.net gibt's auch nen Thread über einen, der sich nen 88er Crown vic geholt hat. Keine Probleme mit den roten Blinkern hinten, im Gegenteil, da läuft die Zulassung um einiges unkomplizierter als bei uns.
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 13. Januar 2017 um 18:25:34 Uhr:
Das ist so nicht ganz korrekt. Rote Blinker sind nicht per se verboten, im Doofland hatten einige Fahrzeuge auch rote Blinker hinten. Im übrigen grüne Blinker gehen nicht, da grünes Licht nach hinten nicht erlaubt ist, außer in Kolonnen.
Das habe ich auch nicht behauptet das Sie immer verboten sind. Bis 1970 sind rote Blinker und Gelbe Bremslichter volkommen legal.
Natürlich geht grün nicht, genau so wenig wie rote Blinker bei neueren Fahrzeugen. Eine Eintragung macht Sie auch nicht legal. Ebend nur eine Ausnahmegehnemigung, und damit wären auch grüne Blinker erlaubt. ;-)
MfG
Mike
naja, CETA ist ja jetzt in Kraft, und in Kanada sind die roten Blinker erlaubt, mal abwarten, wie sich die Geschichte jetzt auf entsprechende Importregularien und Gesetze auswirkt… so in 10 Jahren sollte dann alles abgesprochen sein.