Rotblinker
Hallo Forum,
Wie bekomme ich das hin ,den Blinker wieder auf Rot zu stellen?vielleicht Geheimmenü? bei einem Ford Mustang GT Bj 2013
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Es gibt durchaus Zulassungsbezirke, in denen vernünftige Menschen in Behörden und Prüforganisationen arbeiten, die die Realitätsnähe nicht verloren haben.
Blinkerumrüstungen haben meistens auf lange Sicht keine guten Folgen für das Auto. Man sollte immer anstreben, daß da nix geändert wird und zunächst alle Hebel in Bewegung setzen um solche Forderungen zu unterbinden. Veränderung ist als Zerstörung zu betrachten.
- Probleme mit Masseverbindungen
- Blinkfrequenzveränderungen
- Überlastung von Stromkreisen, die für die veränderte Schaltung nicht ausgelegt waren
- Zerstörung von unersetzbaren Originalkabelbäumen
- Durch unsaubere Verkabelung Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden
- Veränderung der Elektrik mit Stromdieben ist MURKS!
- Eindringen von Oxidation und Kabelfraß in die Schnittstellen
- Ungewollte Funktionsveränderungen
- Zerstörungen sind sehr schwierig rückgangig zu machen
73 Antworten
Zitat:
@pucky7 schrieb am 7. Januar 2017 um 16:51:45 Uhr:
Bei meinem Mercury sind die roten (Sequenz) Blinker mit Ausnahmegenehmigung eingetragen. Auch die Sidemarker haben eine Ausnahmegenehmigung. Bei meinem LTD wurden die Rückfahrscheinwerfer mit gelben Birnen bestückt und dienen nun als Blinker. Da im Schein aber davon nix steht, außer das die Beleuchtungsanlage im wesentlichen den Vorschriften entspricht, rüste ich das auch wieder auf original zurück. Beim Rückwärtsfahren haste so null Sicht, die Spinnen wohl die TÜVer.
"...entspricht im Wesentlichen den Vorschriften..." steht bei uns auch drin. Und ich finde eine Umrüstung der Rückfahrscheinwerfer auf gelbe Blinker widerspricht diametral dem Grundsatz der Originaltät bei H. Aber mit Logik brauchste denen nicht zu kommen. Ich seh nach hinten nämlich auch nix beim Rückwärtsfahren im Dunklen. Und ich montier mir ganz bestimmt keinen Nachrüst Müll unter die Stosstange.
Und vor allem wenn ich rückwärts aus ner Parklücke fahre, sieht keiner, dass ich den Rückwärtsgang drin habe. Ist auch nicht ganz ungefährlich....
Bei meinem 2001er Mustang habe ich damals wieder alles auf Original umgebaut-Hat nie jemanden gestört.Als ich das Auto dann verkaufte meinte der Käufer:"Coole Blinker, hat nicht jeder!"😁
Ich denke hängt wirklich stark vom Alter des Wagens ab. Bei meinem von Buick von 71 schreibt der TÜV Prüfer meiner Vertrauens immer nur rein das das Blinker Glas leicht verblichen ist. Also angeblich mal orange war und jetzt nicht mehr ;-). Das ist ein leichter Mangel und somit bekommt man ohne Probleme TÜV und für ihn hat es sich erledigt.
Zitat:
@suhy22 schrieb am 8. Januar 2017 um 09:51:19 Uhr:
Ich denke hängt wirklich stark vom Alter des Wagens ab. Bei meinem von Buick von 71 schreibt der TÜV Prüfer meiner Vertrauens immer nur rein das das Blinker Glas leicht verblichen ist. Also angeblich mal orange war und jetzt nicht mehr ;-). Das ist ein leichter Mangel und somit bekommt man ohne Probleme TÜV und für ihn hat es sich erledigt.
Kann sein. Ich werde mich mal umhören, was legal geht. Im Fall von unserem ist die US Army jahrzehntelang mit roten Blinkern auf deutschen Straßen unterwegs gewesen, da der 72-87er C/K ja nun Standardfahrzeug der US Streitkräfte in D war. Da seh ich nicht ein, warum das heute nicht möglich sein soll.
Im ein Paar Wochen bekommt der Dicke eh einen längeren Vor-Frühjahrs Boxenstopp mit Rostbeseitigung, Fahrwerksüberholung und ner neuen Sitzbank mit (den gerade eingetroffenen) originalen Sitzbezügen der Sierra Classic Ausstattung. Dann werde ich das Thema HU auch mal in Ruhe vorbereiten.
Naja die Fahrzeuge der US-Army unterlagen ja auch der US-Zulassungsverordnung. Ich habe mal ein halbes Jahr auf einem US-Stützpunkt von der Bundeswehr aus gedient. Was da so rumgefahren ist war der Wahnsinn. Da hätte unser TÜV nen Herzinfarkt gekriegt.
Aber wie gesagt, ich war heuer erst beim TÜV mit meinem Cadillac und da haben die roten Blinker keinen Schwein gestört. Auch ohne Eintrag. So einen Schwachsinn wie Rückfahrscheinwerfer zu Blinker umbauen ist ja der Oberhohn und saugefährlich. Hab auch noch nie den Eindruck gehabt das der normale deutsche Autofahrer mit meinen roten Blinkern ein Problem hat. Rechtzeitig gesetzt hat es bisher jeder verstanden wohin ich fahren will....
Gruß
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 8. Januar 2017 um 14:42:15 Uhr:
Naja die Fahrzeuge der US-Army unterlagen ja auch der US-Zulassungsverordnung. Ich habe mal ein halbes Jahr auf einem US-Stützpunkt von der Bundeswehr aus gedient. Was da so rumgefahren ist war der Wahnsinn. Da hätte unser TÜV nen Herzinfarkt gekriegt.
Aber wie gesagt, ich war heuer erst beim TÜV mit meinem Cadillac und da haben die roten Blinker keinen Schwein gestört. Auch ohne Eintrag. So einen Schwachsinn wie Rückfahrscheinwerfer zu Blinker umbauen ist ja der Oberhohn und saugefährlich. Hab auch noch nie den Eindruck gehabt das der normale deutsche Autofahrer mit meinen roten Blinkern ein Problem hat. Rechtzeitig gesetzt hat es bisher jeder verstanden wohin ich fahren will....
Gruß
Tjaaaa, daß der Umbau völlig idiotisch ist, wissen auch die Prüfer.
Nur haben sie nun mal nicht in der Hand.
Geht's um ne normale HU, wirds keinen jucken.
Aber bei Vollabnahme für die Erstzulassung geht's nimmer so einfach.
Die Prüfer haben einfach nur Angst, Ärger zu bekommen.
Immer öfter haken Zulassungsstellen nach, warum und wieso etwas eingetragen wurde.
Immer öfter werden die Prüfer selbst "geprüft".
Ich hab 2 Bekannte, einer bei GTÜ, einer beim TÜV.
Nette und kompetente Prüfer, welche gerne ihren Ermessensspielraum (im Rahmen der Gesetzgebung) genutzt haben.
Bis es auf die Ohren gab. Trotz gesetzeskonformen Verhalten.
Seitdem geht fast nichts mehr. Und das geht vielen Prüfern so.
Man wird sich leider zukünftig vor allem bei Vollabnahmen auf weniger "verständnisvolle" Prüfer einstellen müssen.
Zitat:
@204er schrieb am 7. Januar 2017 um 20:13:47 Uhr:
Zitat:
Und ich finde eine Umrüstung der Rückfahrscheinwerfer auf gelbe Blinker widerspricht diametral dem Grundsatz der Originaltät bei H.
Das interessiert leider keinem, was du empfindest. Ab Erstzulassung 01.01.1970 müssen auch Oldtimer mit H hinten gelb blinken. Eine Umrüstung der Rückfahrscheinwerfer wäre bei mir nicht gegangen, da sie zu weit innen sind.
In meinem Fall war nicht die Zulassungsstelle schuld das ich umrüsten musste, hätte die Ausnahmegenehmigung von der Zulassungsstelle locker bekommen. Die haben sogar mit dem TÜV telefoniert und der TÜV sollte nur in der Abnahme den Zusatz reinschreiben, das das mit den roten Blinkern nicht der STVZO entspricht und eine Ausnahmegenehmigung von der Zulassungsstelle erforderlich ist. Aber der TÜV hat sich geweigert.
Also umgerüstet, Nachprüfung alles OK und danach wieder den Krempel umgebaut, das war 2010. Bei späteren Abnahmen hat das keinen mehr interessiert. Manchmal muss man die Kröte schlucken, umbauen und danach wieder zurückbauen, dann hat man weniger Stress. Natürlich muss sowas richtig gemacht werden ohne ein Kabel zu zerschneiden, da gibts auch viele ,,fachmännische Bastelarbeiten,, zu dem Thema.Gruß
Zitat:
"...entspricht im Wesentlichen den Vorschriften..." steht bei uns auch drin. Und ich finde eine Umrüstung der Rückfahrscheinwerfer auf gelbe Blinker widerspricht diametral dem Grundsatz der Originaltät bei H. Aber mit Logik brauchste denen nicht zu kommen. Ich seh nach hinten nämlich auch nix beim Rückwärtsfahren im Dunklen. Und ich montier mir ganz bestimmt keinen Nachrüst Müll unter die Stosstange.
Und vor allem wenn ich rückwärts aus ner Parklücke fahre, sieht keiner, dass ich den Rückwärtsgang drin habe. Ist auch nicht ganz ungefährlich....
Dafür gibt es in Chinaland LED Birnen die leuchten Weiß und wenn man Blinken will geht Weiß aus und es blinkt gelb.
Setzt man die nun statt der Standard Rückleuchte ein und nimmt ein 2 Phasenstecker kann man Rückwärts fahren und sehen da beide Scheinwerfer weiß... blinkt man dazu bleibt eine Seite weiß und die andere schaltet um als Blinker.
Fährt man sonst um die Ecke und blinkt ordnungsgemäß beim Abbiegen, dann blinkt es aus der weißen Kammer Gelb...
Das ist eigentlich ein nettes Gimmick und erhält recht gut die Standart Optik da es dann doch Gelb blinkt und weiss leuchtet. Einzigst man braucht ein LED Relais also ein Last unabhängiges elektronisches.. dazu habe ich meins einfach eingetauscht, hilft auch bei AHK Verkabelung
Ist mal so als Tip gedacht... kann auch der Tüv oft mit Leben.
Oder eben nicht gleichzeitig Rückwärtsgang und Blinken bei der Prüfung, dann fällts kaum auf
Zitat:
@ranger88 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:43:26 Uhr:
Zitat:
"...entspricht im Wesentlichen den Vorschriften..." steht bei uns auch drin. Und ich finde eine Umrüstung der Rückfahrscheinwerfer auf gelbe Blinker widerspricht diametral dem Grundsatz der Originaltät bei H. Aber mit Logik brauchste denen nicht zu kommen. Ich seh nach hinten nämlich auch nix beim Rückwärtsfahren im Dunklen. Und ich montier mir ganz bestimmt keinen Nachrüst Müll unter die Stosstange.
Und vor allem wenn ich rückwärts aus ner Parklücke fahre, sieht keiner, dass ich den Rückwärtsgang drin habe. Ist auch nicht ganz ungefährlich....
Dafür gibt es in Chinaland LED Birnen die leuchten Weiß und wenn man Blinken will geht Weiß aus und es blinkt gelb.
Setzt man die nun statt der Standard Rückleuchte ein und nimmt ein 2 Phasenstecker kann man Rückwärts fahren und sehen da beide Scheinwerfer weiß... blinkt man dazu bleibt eine Seite weiß und die andere schaltet um als Blinker.Fährt man sonst um die Ecke und blinkt ordnungsgemäß beim Abbiegen, dann blinkt es aus der weißen Kammer Gelb...
Das ist eigentlich ein nettes Gimmick und erhält recht gut die Standart Optik da es dann doch Gelb blinkt und weiss leuchtet. Einzigst man braucht ein LED Relais also ein Last unabhängiges elektronisches.. dazu habe ich meins einfach eingetauscht, hilft auch bei AHK Verkabelung
Ist mal so als Tip gedacht... kann auch der Tüv oft mit Leben.
Oder eben nicht gleichzeitig Rückwärtsgang und Blinken bei der Prüfung, dann fällts kaum auf
Und wenn man es so macht und ganz genau ist, erlischt die Betriebserlaubnis in dem Moment, wo Du die nicht zugelassenen Chinalämpchen verbaust. 😰
Ist also eine Idee, aber auch nicht wirklich Konform. Ich werde erstmal wieder auf original zurück rüsten und mal abwarten was passiert.
Betriebserlaubnis von Leuchtmitteln hinter Streuscheiben... Haben die Herren hinterm Schreibtisch Angst, dass die neben Licht und Wärme auch Radioaktivität ausstrahlen?
Aber mein JVC-Radio darf drin bleiben, oder? 😉
Auf dem ganzen KFZ ist bis auf die vorderen Scheinwerfer kein einziges E-Prüfzeichen, und da sollen zwei Lampen wegen fehlenden Prüfzeichen die Suppe versalzen?
Nicht böse gemeint, aber Du verstehst mich. 😉
Zitat:
@deni196496 schrieb am 9. Januar 2017 um 19:47:42 Uhr:
Betriebserlaubnis von Leuchtmitteln hinter Streuscheiben... Haben die Herren hinterm Schreibtisch Angst, dass die neben Licht und Wärme auch Radioaktivität ausstrahlen?
Aber mein JVC-Radio darf drin bleiben, oder? 😉
Auf dem ganzen KFZ ist bis auf die vorderen Scheinwerfer kein einziges E-Prüfzeichen, und da sollen zwei Lampen wegen fehlenden Prüfzeichen die Suppe versalzen?Nicht böse gemeint, aber Du verstehst mich. 😉
Natürlich verstehe ich Dich. Aber das ist nun mal die Absurdität unseres Bürokratismus. Daher baue ich meinen Oldi lieber wieder so hin, wie er mal das Werk verlassen hat, als moderne LED's als Notlösung reinzufrickeln. 😉
Also grundsätzlich müssen die Blinker hinten gelb sein.
Alles ander geht bei Fahrzeugen >1970 nur mit Ausnahmegenehmigung der Zulassungsbehörde (Eingetragen reicht in der Regel nicht und kann Probleme geben)
Autos die älter sind als 1970 können Rote Blinker oder auch mechanische Winker dran haben, außerdem darf das Bremslicht gelb sein. (War früher Standart wie man es manchmal noch bei alten Käfern sieht).
MfG
Mike
Zitat:
Also grundsätzlich müssen die Blinker hinten gelb sein.
Alles ander geht bei Fahrzeugen >1970 nur mit Ausnahmegenehmigung der Zulassungsbehörde (Eingetragen reicht in der Regel nicht und kann Probleme geben)
Autos die älter sind als 1970 können Rote Blinker oder auch mechanische Winker dran haben, außerdem darf das Bremslicht gelb sein.
Nur bedingt richtig und in der gelebten Realität völlig anders gehandhabt. Wenn Du 1979 oder 1980 (der dollarschwächenbedingten Hochphase der US-Autoverkäufe) beim GM-Händler einen Trans Am oder Buick Electra gekauft hast, bekamst Du ein Auto mit roten Blinkern geliefert, keine Ausnahmegenehmigung und einer eingetragenen Bemerkung im Fahrzeugbrief wie "Fahrtichtungsanz. hi. nicht bauartgenehm. u. rot, Etwa-Wirkung nachgewiesen"
Tausende von Autos wurden so bis weit in die 90er zugelassen. Wer immer noch so ein Auto besitzt, für den gilt das weiter. Auch heute noch ist die Regelungshandhabung unterschiedlich.
Habe mal ein Foto vom anhang des Scheines meines 73er Bids angehängt.
Haben ihn 2013 registrieren lassen, weder TÜV noch Amt haben Theater gemacht!
Gruss
Sascha
Zitat:
@ranger88 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:43:26 Uhr:
Zitat:
"...entspricht im Wesentlichen den Vorschriften..." steht bei uns auch drin. Und ich finde eine Umrüstung der Rückfahrscheinwerfer auf gelbe Blinker widerspricht diametral dem Grundsatz der Originaltät bei H. Aber mit Logik brauchste denen nicht zu kommen. Ich seh nach hinten nämlich auch nix beim Rückwärtsfahren im Dunklen. Und ich montier mir ganz bestimmt keinen Nachrüst Müll unter die Stosstange.
Und vor allem wenn ich rückwärts aus ner Parklücke fahre, sieht keiner, dass ich den Rückwärtsgang drin habe. Ist auch nicht ganz ungefährlich....
Dafür gibt es in Chinaland LED Birnen die leuchten Weiß und wenn man Blinken will geht Weiß aus und es blinkt gelb.
Setzt man die nun statt der Standard Rückleuchte ein und nimmt ein 2 Phasenstecker kann man Rückwärts fahren und sehen da beide Scheinwerfer weiß... blinkt man dazu bleibt eine Seite weiß und die andere schaltet um als Blinker.Fährt man sonst um die Ecke und blinkt ordnungsgemäß beim Abbiegen, dann blinkt es aus der weißen Kammer Gelb...
Das ist eigentlich ein nettes Gimmick und erhält recht gut die Standart Optik da es dann doch Gelb blinkt und weiss leuchtet. Einzigst man braucht ein LED Relais also ein Last unabhängiges elektronisches.. dazu habe ich meins einfach eingetauscht, hilft auch bei AHK Verkabelung
Ist mal so als Tip gedacht... kann auch der Tüv oft mit Leben.
Oder eben nicht gleichzeitig Rückwärtsgang und Blinken bei der Prüfung, dann fällts kaum auf
Genau die Lösung hat mein Prüfer auch vorgeschlagen da Zitat: "an dem ganzen Auto nichts EU Konform sein kann, da machen die LEDs hinter der nicht-E-Zeichen-Streuscheibe" das Kraut auch nicht fett und Dir rennt kein Depp hinten rein, wenn du rückwärts einparken willst"
Darf ich fragen, welche Chinakracherl und welches Relais du benutzt hast? Ich hab den Umbau noch nicht durchgeführt und fahre noch ohne Rückfahrscheinwerfer durch die Gegend...