Rostvorsorge bei Golf V
Hallo Leute, ich bekomme nächste Woche einen Golf V von 08.2007.
Ich möchte dabei nicht, daß ihn das selbe Schicksal ereilt wie mein derzeitiges Auto (Ford Escort Bj 1998). Daß ich ihn aussondern muß wegen Rost.
Deshalb meine Frage: An welchen Stellen sollte ich dringend nachbehandeln (lassen)?
Ich möchte ungern zu einer Firma gehen und sagen: machtmal. Ich will nicht über den Tisch gezogen werden, wegen unnützer Arbeiten.
Besten Dank für Infos schonmal im voraus.
Sven
Beste Antwort im Thema
Also das der Endschalldämpfer so lange hält ist aber natürlich nicht der Normalfall......bei Kurzstrecke wird man die meisten wohl nach ca. 5 Jahren oder früher auf den Schrott schmeissen können.....ist ja immer eine Sache des Fahrstils usw......
Aber die Autos mit dem Stern (gewisse Serien) und die Kisten die damals ein gewisser Henry erfunden hat sind ja bekannt dafür dass schon mal ne Tür gewechselt wird....hehe.....
Also der 3er Golf ist ja stellenweise auch eher für schlechtere Qualität bekannt......was ja beim 2er eher nicht der Fall war....bis auf die Heckklappe z.B. aber das Auto war ja nun wirklich recht gut....
Ansonsten wir man bei den modernen Autos wohl eher angst haben müssen, dass die Elektronik so lange hält wie die Karosse....
Gruß
Matze
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
Also das der Endschalldämpfer so lange hält ist aber natürlich nicht der Normalfall......bei Kurzstrecke wird man die meisten wohl nach ca. 5 Jahren oder früher auf den Schrott schmeissen können.....ist ja immer eine Sache des Fahrstils usw......Aber die Autos mit dem Stern (gewisse Serien) und die Kisten die damals ein gewisser Henry erfunden hat sind ja bekannt dafür dass schon mal ne Tür gewechselt wird....hehe.....
Also der 3er Golf ist ja stellenweise auch eher für schlechtere Qualität bekannt......was ja beim 2er eher nicht der Fall war....bis auf die Heckklappe z.B. aber das Auto war ja nun wirklich recht gut....
Ansonsten wir man bei den modernen Autos wohl eher angst haben müssen, dass die Elektronik so lange hält wie die Karosse....
Gruß
Matze
Der IIer war echt super, da gib ich dir recht, aber auch der IIIer war eigendlich nicht so schlecht, was da mit meinem los ist weiß ich nicht. Ich habe gestern die AHK von meinem und dem meines Kupels getauscht. Also bei beiden Stoßstange runter. Meiner ist Bj. 96 seine Bj. 95 Mod. 96. Bei meinem sind die oberen Stoßstangengewinde im Heckblech großflächig weggerostet bei ihm ist nicht mal ein fitzel Rost zu sehen.
Ich glaube fast das meiner einfach mal leich einen hinten drauf bekommen hat, dann ist der Lack einwenig aufgeratscht gewesen und paar Jahre später sieht das dan eben so aus. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ansonsten hat meiner nämlich kein Rost.
Mein Bekannter, der meinen 3er 16V immer wieder zum Laufen gebracht hat, sagte mir dass beim 3er Golf ganz oft das Blech in den Fussräumen gammelt.....da ist ja so ne Dämmmatte eingeklebt und da drunter haben sie schon ganz oft Rost gefunden....und ich sehe auch immer öfter 3er Gölfe die unten an den Türen rosten...sowas gab es beim 2er gar nicht, bin ich der Meinung....ansonsten war der 3er natürlich trotzdem überdurchschnittlich gut verarbeitet....meine Endtopf war nach 8 Jahren immer noch ok....nur den Mitteltopf musste ich nach 7 Jahren tauschen lassen.....
Das ein Golf 3, bzw. ein Polo 6N teilweise üble Rostlauben sind, sollte bekannt sein, der Golf 4 scheint hier ja besser zu sein.
Zur Info: Mein G4 ist lt. VW vollverzinkt und rostet an allen Ecken!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Das ein Golf 3, bzw. ein Polo 6N teilweise üble Rostlauben sind, sollte bekannt sein, der Golf 4 scheint hier ja besser zu sein.
Teilweise, da gib ich dir recht. Wir habe auch noch einen Polo 6n ColorConcept Bj. 97 der leichten Rostansatz in der Reserveradmulde (Gummistopfen) aufweist, also echt fast nichts wenn man bedenkt das der auch schon 11Jahre alt ist.
Hingegen hatten wir vorher einen 6N XXL, da kamst Du gar nicht hinterher, der war auch Bj. 97. Der hatte überall Rost. Das fing immer wieder mit so einer Art Spinnennetzt an. Wenn Du das weg machen woltest hattest Du gleich so einen Durchmesser von 8 - 12cm weggemacht bis du an einer nicht mit Rostbefallen Stelle ankammst. Eine Woche Später das nächste und immer so weiter. Auch untendrunter hatte der ech viel Rost.
Aber wie gesagt man darf auch nicht vergessen die sind jetzt teilweise auch schon 15Jahre alt GolfIII und Polo 6n gabs ja ab 93.
Wer weiß wie unsere Golf V dann aussehen und Golf IV gibts ja auch erst ab 98 also 10Jahre, warten wir mal noch 5Jahre, dann kann man sagen die waren besser oser eben nicht.
Golf II war jedenfalls weitestgehend eine Ausnahme was die Rostvorsorge angehed. Die sind ja jetzt teilweise 20 oder sogar noch älter, gebaut ab 83.