Rostvorsorge bei Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute, ich bekomme nächste Woche einen Golf V von 08.2007.

Ich möchte dabei nicht, daß ihn das selbe Schicksal ereilt wie mein derzeitiges Auto (Ford Escort Bj 1998). Daß ich ihn aussondern muß wegen Rost.

Deshalb meine Frage: An welchen Stellen sollte ich dringend nachbehandeln (lassen)?
Ich möchte ungern zu einer Firma gehen und sagen: machtmal. Ich will nicht über den Tisch gezogen werden, wegen unnützer Arbeiten.

Besten Dank für Infos schonmal im voraus.

Sven

Beste Antwort im Thema

Also das der Endschalldämpfer so lange hält ist aber natürlich nicht der Normalfall......bei Kurzstrecke wird man die meisten wohl nach ca. 5 Jahren oder früher auf den Schrott schmeissen können.....ist ja immer eine Sache des Fahrstils usw......

Aber die Autos mit dem Stern (gewisse Serien) und die Kisten die damals ein gewisser Henry erfunden hat sind ja bekannt dafür dass schon mal ne Tür gewechselt wird....hehe.....

Also der 3er Golf ist ja stellenweise auch eher für schlechtere Qualität bekannt......was ja beim 2er eher nicht der Fall war....bis auf die Heckklappe z.B. aber das Auto war ja nun wirklich recht gut....

Ansonsten wir man bei den modernen Autos wohl eher angst haben müssen, dass die Elektronik so lange hält wie die Karosse....

Gruß
Matze

19 weitere Antworten
19 Antworten

der Golf V ist verzinkt........

Was'n Rost 😕😕😕😕😕

kenne ich auch nicht mehr😉

Die Vollverzinkung wurde doch beim Golf V wieder weggespart?!

Ähnliche Themen

Benutze mal die Suche, diesen Thread gab es schon einmal.....

Der Golf V ist nicht vollverzinkt, sondern nur teile-verzinkt. D.h., dass einzelne Bauteile verzinkt sind und danach weiterverarbeitet/verschweißt werden. Dabei kann natürlich die Verzinkung beschädigt werden, und auch an den Schweißnähten droht Rost eher als an den verzinkten Stellen. Auch das Dach ist z. B. überhaupt nicht verzinkt.

Früher wurde die gesamte fertiggeschweißte Karosse ins Zinkbad getauscht, was allerdings heute aus Kosten- und Umweltschutz-Gründen nicht mehr gemacht wird.

Trotzdem gilt der Golf V als relativ unanfällig für Rost.

Naja.....die Kiste ist ja erst seit 4 Jahren auf dem Markt....und selbst mein 86C Polo hat nach 7 Jahren kaum, bzw. eigentlich gar keinen, Rost gehabt....also noch kann man doch gar nicht sagen ob ein Auto wie der Golf V anfällig ist......

naja, wenn man sich mal unter das wägelchen begibt, dann ist der esd etwas von rost befallen. ansonsten ist beim golf v nix mit rost zu befürchten und meilenweit vom ford escort entfernt😉

Obwohl, ganz unberechtigt ist die Sorge nicht!!!!
Der evtl. Rostbefall wird sich ja erst mit den Jahren zeigen
und da ist der Golf V einfach noch zu jung für.
Hatte auch mal ein Auto.....ähm Premium-Auto, mit
30 Jahren Durchrostgarantie (Kenner wissen welche Marke),
dass war,als es genau 7 Jahre alt war, ein
wirtschaftlicher Totalschaden.
D.H.: Die Rostentfernung, war teurer wie der Restwert
des Auto´s.
Und ich bin/war lange nicht der Einzigste dem es so erging.
Hätte man da, "in jungen Fahrzeugjahren", nach Rost gefragt,
wäre man auf die STERNE geschickt worden😁
(Na wenn jetzt Keiner weiß, welche Premium-Marke gemeint ist?)
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Obwohl, ganz unberechtigt ist die Sorge nicht!!!!
Der evtl. Rostbefall wird sich ja erst mit den Jahren zeigen
und da ist der Golf V einfach noch zu jung für.
Hatte auch mal ein Auto.....ähm Premium-Auto, mit
30 Jahren Durchrostgarantie (Kenner wissen welche Marke),
dass war,als es genau 7 Jahre alt war, ein
wirtschaftlicher Totalschaden.
D.H.: Die Rostentfernung, war teurer wie der Restwert
des Auto´s.
Und ich bin/war lange nicht der Einzigste dem es so erging.
Hätte man da, "in jungen Fahrzeugjahren", nach Rost gefragt,
wäre man auf die STERNE geschickt worden😁
(Na wenn jetzt Keiner weiß, welche Premium-Marke gemeint ist?)
Gruß Bonko

lass mich raten ... ein vito? - der war bei meinem onkel bereits nach 5 jahren hinüber🙁

Ich find die ganze Debatte gar nicht verkehrt. Meinen GIII sieht man von aussen auch nichts an, ich habe aber gerade die Stoßstange hinten ab machen müssen, da hab ich echt gedacht mich kriegen se. Durch gerostet und frag nicht wie. Gut der ist jetzt 12 Jahre alt, aber so lange soll der neue auch halten.
Ich werde auf jeden Fall Holraum- und Unterbodenschutz richtig machen. Bei meinem Golf I Gti Bj. 83 habe ich das sogar jedes Jahr gemacht und wie ich den 95 verkauft habe sah der noch aus wie neu, von Rost keine Spur.

lass mich raten ... ein vito? -Vito??? Ist das nicht so´ne Art Bus?
Ne, meine Personenwagen........bei mir war´s nen Elch,
beim Kollegen nen E und nem Bekannten nen C.........
und dann noch die Vielen leidgeplagten aus
dem "Sterne-Forum".
Jedenfalls war das der Beweis, das man keinerlei Prospektversprechung
trauen kann und das moderne Auto´s evtl. nicht nur schneller sind,
sondern auch schneller rosten können.
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von woupi


Ich find die ganze Debatte gar nicht verkehrt. Meinen GIII sieht man von aussen auch nichts an, ich habe aber gerade die Stoßstange hinten ab machen müssen, da hab ich echt gedacht mich kriegen se. Durch gerostet und frag nicht wie. Gut der ist jetzt 12 Jahre alt, aber so lange soll der neue auch halten.
Ich werde auf jeden Fall Holraum- und Unterbodenschutz richtig machen. Bei meinem Golf I Gti Bj. 83 habe ich das sogar jedes Jahr gemacht und wie ich den 95 verkauft habe sah der noch aus wie neu, von Rost keine Spur.

es kommt eben immer auch auf die marke an, welche rostvorsorge bereits ab werk vorgesehen wurde. bei bmw ist rost kein thema, auch audi kennt das problem nicht. ich erwähn hier immer gern den audi 90 meines kollegen aus 1989 und 400.000km runter - ok der sieht vom alter nicht mehr ganz fit aus, aber er bekommt alle 2 jahre neu die plakette ... und der hat sogar noch den original esd drunter mit prägedatum 02/1989. auch der iv golf eines anderen kollegen aus 2002 mit 200.000km kennt keine rostprobleme.

wenn man sein auto nicht unbedingt 10 jahre und mehr fahren möchte, liegt man mit dem golf v nicht verkehrt was das thema rost angeht. meist zeigt sich bei problemtypen rost schon nach 3 bis 5 jahren (z.b. renault und opel - kenn ich aus pers. erfahrung)

ansosnten wenn man unbedingt eine zusatzrostvorsorge machen möchte, kann man das natürlich tuen, schaden tut es nicht😉 - ich pers. halte so etwas allerdings für übertrieben.

Also das der Endschalldämpfer so lange hält ist aber natürlich nicht der Normalfall......bei Kurzstrecke wird man die meisten wohl nach ca. 5 Jahren oder früher auf den Schrott schmeissen können.....ist ja immer eine Sache des Fahrstils usw......

Aber die Autos mit dem Stern (gewisse Serien) und die Kisten die damals ein gewisser Henry erfunden hat sind ja bekannt dafür dass schon mal ne Tür gewechselt wird....hehe.....

Also der 3er Golf ist ja stellenweise auch eher für schlechtere Qualität bekannt......was ja beim 2er eher nicht der Fall war....bis auf die Heckklappe z.B. aber das Auto war ja nun wirklich recht gut....

Ansonsten wir man bei den modernen Autos wohl eher angst haben müssen, dass die Elektronik so lange hält wie die Karosse....

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen