rostvergleiche sth. und cabrio
hey,
wie sieht bzw. sah es bei den astra stufen und cabrios mit dem rost aus??
gibt es da besondere stellen wo man drauf acht geben muss?
wie ist es da mit vor- und nachfacelift?
welche motoren sind zu empfehlen?? sowohl von haltbarkeit, preis/leistung und verbrauch her gesehen?!
dank euch
30 Antworten
also erstens ist der NE auch nen Freiläufer 😉 Und wenn Du mal zB 115PS gefahren bist fährst Du auch nix mehr mit weniger. Ich zumindest würde mir ganz bestimmt keinen mit 90PS vor die Tür stellen.
hey Surfgott, was sind Lebersitze? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Normahl
Hab mal gehört die Astras die in Antwerpen gebaut wurden würden sehr wenig rosten.
Also ich (bzw. jetzt mein Bruder) habe zwar keinen STH oder Caprio, sondern einen 5-Türer CC von 04/1997 und der wurde in Antwerpen gebaut. Jedoch rostete er an den Radläufen und vorallem am Tank 😠.
Ist jetzt aber behoben und entfernt.
Meiner (MJ 93) ist auch aus antwerpen und ist völlig rostfrei! *klopfaufholz* er wird aber auch penibel gepflegt und ist zudem komplett hohlraumversiegelt!
mein CC (MJ 96) ist ebenfalls von dort... rost hatte ich an der heckklappe dort wo die Schlossblende abschließt...
sonst keine spur von rost
Ähnliche Themen
laessig seiner auch... und der rostet... meiner (bis jetz) noch nicht... (an den berühmten stellen)
demzufolge kann man nicht sagen ob das erst ab/bis FL ein problem darstellt...
Also meiner is auch aus Antwerpen und der Rost hält sich wirklich in Grenzen.
Die Radkästen sind bis auf winzige Stellen in Ordung und der Unterboden is auch troz 11 Jahre ohne Pflege noch wie neu.
wo meiner her ist weiß ich nicht (wie kriege ich das raus?? anhand der nummer??) und der hat gerostet wie die titanic...
zwar noch nicht so schlimm wie bei anderen, aber war genug...
jetzt übrigens mit endgeilem feuerlöscherhalter!! 😉
@surfgott und evtl. auch die anderen
sieht ja so aus, als ob man an die radläufe von innen sehr einfach und gut rankommt, stimmt das?? bei den cc's is da ja so blechverstrebung vor, hat die stufe das nicht?? in dem fäll lässt sich das ja recht gut pflegen!?
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
...sieht ja so aus, als ob man an die radläufe von innen sehr einfach und gut rankommt, stimmt das?? ... in dem fäll lässt sich das ja recht gut pflegen!?
Viel zu pflegen ist da ja nicht. Nach einer Fahrt im Regen das Wasser ablassen, mit einem trockenen Lapper durchwischen und gut is.
Der rot eingekeiste Bereich (mit nem Touchpad ist das garnicht so einfach) ist sehr gut zugänglich. Ist auch gut so. Das soll schließlich ein Staufach sein. Der Rest ist etwas für kleine gelenkige Kinderärmchen.
also, weder noch.
zuerst sollte das cabrio ein zweitwagen, bzw. sommerfahrzeug sein. jetzt bin ich immer mehr am überlegen, ob ich meinen nachem abi nicht abgebe und mir dann nur noch das cabrio hole, mir das dann fertig mache und gut! muss ja auch noch kohle für was bewohnbares in münchen haben, was bekanntlich nicht allzu häufig und schon garnicht billig ist.