FW 70/50, Astra Cabrio fahrbar?
hallo habe vor mir in mein cabrio ein 70/50 FW einzubauen, meine Frage ist jetzt ist das zu extrem? Motor ist der 1.8 16Volt 😉
Habt ihr biler wo ein solches fw in kombi mit der Motorisierung zu sehen ist?
danke mfg
22 Antworten
Re: FW 70/50, Astra Cabrio fahrbar?
Zitat:
Original geschrieben von W33m4n
... Motor ist der 1.8 16Volt ...
jetzt fängst du auch noch mit "volt" an 🙄
weiß nich wie das beim cabrio is, aber beim cc is das schon gut tief. 60/40 ist da eher noch geeigneter für den täglichen gebrauch!
denke aber mal das das beim cabrio nich anders sein wird
Mach das bloss nich.
Federweg gleich null und somit null Komfort.
Solche fahrwerke sind Matrialmordent.
Bei mir ist ein 30/30 Fahrwerk mit Konis drin, zwar einstellbar aber selbst das ist hart an der grenze dessen was man noch als Fahrbar bezeichen kann.
Dafür sorgt die 205/45-16 Kombination.
Du kannst das Cabrio nicht mit dem Caravan oder Fliesheck vergleichen.
Das ding ist schon so etwas tiefer als die normalen astras.
http://www.astra-cabrio16v.de/html/body_mein_astra_2006.html
Das sieht dan in etwa so aus aber altagstauglich isser dann nimmer.
Normalerweise JA.
Wenn de pech hast und der Trachtenverein hält dich an, kann es sein das du erst weiterfahren darfst wenn das ding drauf iss, je nachdem wie die das auslegen.
Im handbuch steh ja drin man muss mit fahren von daher.
Unter anderem isses auch nicht bessonders gut für die innenseite des Verdecks ohne zu FAhren sprich schmutz oder beschädigungen.
Ähnliche Themen
Also das Cabbi ausm Link find ich sehr lecker und mit n bissl Erfahrung was tiefe Autos angeht seh ich da auch im Alltag wenig Probleme. Sollte man allerdings mal wissen wieviel cm das wirklich noch Luft sind an der Front, sowas kann auf Fotos gut täuschen.
Da sind nur noch knapp 5 cm und das iss fürn alltag kaum zu gebaruchen.
Solche Umbauten sind nur was für showzwecke aber nicht um damit jeden Tag rumzufahren.
Zumal bei nem 70/50 Fahrwerk haste eh nach 2monaten ne Bandscheibenvorfall weil das ding Steinhart ist.
Desweitern musste dann auch in regelmässigen abständen das gestell vom sitz schweissen weil das dann des öftern brechen wird,
da Federung Null also muss ja der sitz federn.
Dann noch Breite felgen mit denn begrenzern, also ich weiss nicht, aber meine gesundheit wär mir da lieber.
Und was noch hinzukommt die ganzen LAger und Rahmenteile finden solche aktionen auch nicht gut.
Wie der mit dem ding zum Tanken kommt iss mir sowieso ein Rätsel.
Selbst ich muss hier aufpassen weil sonst brauch ich nen neuen Auspuff.
Wenn dann noch son Bremshupel im weg iss, dürfte der Lackierer sich freuen.
Abhalten kann man niemanden sein Auto so umzubauen nur
wird meistens verschwiegen das so etwas kaum als Altagsauto taugen tut.
MFG
Ok, 5cm muss man schon bissl aufpassen, fahr ich auch, aber das unterste Stück is nur Gummi, da passiert nix wenn das mal aufsetzt. Dass man bei 70mm Tieferlegung gar keinen Fahrkomfort mehr hat muss nicht sein, kommt etwas auf die Konstruktion des Fahrwerks an. Bei "normalen" Tieferlegungsfahrwerken is das klar, da bleibt net mehr viel Platz zum Federn, wenn man sich allerdings was bauen lässt mit gekürztem Gehäuse oder Ähnlichem geht das schon, kostet aber natürlich alles Geld.
macht im cab keine probs.!! im cc genausowenig. mit ner anderen lippe etc. wird das dann zwar was eng zum boden aber serie is da noch genug platz! (warbeim cc nen c18nz und beim cab nen 2l)
bei beiden war knapp 10cm luft! und bevor es kommt, der tüv hat mir die 75mm ohne jedes stück papier eingetragen!! also ausgemessen!
hart oder sonstwas liegt nicht am tiefen sondern an den dämpfern! und rest beim federweg haste noch genauso!!
zudem find ich das cab ausem link auch echt lecker 😉
Nur das der bei dem cab ne RS look stossi dran ist und somit iss nix mit gummi.
Solange der Auspuff serie iss gehts, nur bei denn Gruppa A Anlagen wirds nach unten deutlich enger.
Die Stoßtange iss ja leider nicht der tiefste Punkt sondern der Auspuff.
Und wenn du so tolle Verkehrsplaner hast wie hier bei uns dann kannste das Knicken.
Leider hat der TÜV hier noch ne grube mit ner Umrandung und bei mir streift der Auspuff wenn ich da drüber muss und das bei 30/30 da es sich ja gesetzt hat jetzt 40/40 aber trozdem.
Und wenn de pech hast sieht das dann so aus
http://www.myvideo.de/watch/292320
Nennt sich Verkehrsberuhigung.
Is zwar kein Astra aber als anschaungsobjekt OK 😁
@ S4ckr4tt3
Biste schon mal mit sowas gefahren??
Und der Federweg ist um das mass der Tieferlegung verkürtzt,
nur mal so am rande.
Bei 75 mm haste so gut wie garkeinen Federweg mehr beim serienfederbein, auf der Voderachse.
Und bei weichen dämpfern biste die ganze zeit auf den Federwegsbegrenzern am rumhüpfen.
Und es macht erst mit der zeit probleme da die Karosserie darunter beim cab mehr leidet.
Du darst nicht vergessen das Cabrio wiegt etwa 1200Kg.
Solange die Stosstange und der Rest serie sind gehts nur bei anderen Spoilern und Auspuffanlagen haste die A Karte.
@ fate_md
Dir ist aber schon bewust das so ein Fahrwerk jenseits der 500€ liegt.
Sowas gibts nicht bei ebay.
@ W33m4n
http://www.fahrwerke.de/de/produkte/
Dort stammt das Fahrwek was der verbaut hat her.
Ich würde aus Vernuftsgrüden eher das 55/35 nehmen.
Aber leztendlich musst du das entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
@ fate_md
Dir ist aber schon bewust das so ein Fahrwerk jenseits der 500€ liegt.
Sowas gibts nicht bei ebay.
Hab ich irgendwo erwähnt dass ich von ebay Schnodder rede? Qualität kostet nunmal Geld. Und 500€ ist fürn Fahrwerk ja nun wirklich nicht viel, wenns auch nur halbwegs ordentlich sein soll.
EDIT
KAW kann ich durchaus empfehlen, fahr ich als 60/40 und bin sehr zufrieden. Wenn man dort anruft kann man sich auch sehr genau über seine Vorstellungen unterhalten und sehr gut beraten lassen.
Zitat:
Biste schon mal mit sowas gefahren??
ja, auf den tag genau 3 jahre lang den blauen aus meinem bild! mit besagten 75mm (hinten kanpp 50)!
Zitat:
Und der Federweg ist um das mass der Tieferlegung verkürtzt,
erscheint logishc oder?!
Zitat:
Bei 75 mm haste so gut wie garkeinen Federweg mehr beim serienfederbein, auf der Voderachse.
also bei gut 140mm federweg bei den konis bleiben summasumarum 65mm! und härte kommt vom dämpfer. dazu kommt, das sich solche tieferlegung nicht mit seriendämpfern fahren lässt!
die selbe frag stelle ich mir auch für meinen caravan würde mir auch gernde das KAW 75/55 oder wie das beim caravan war holen nur da dürfte ich mächtig probs mit meinen 17 zöllern bekommen oder was denkt ihr? das bild is orginal fahrwerk!