Rostschutz ab Werk
Wie ist es bei dem Civic X mit dem Rostschutz ab Werk? Wird da auch gespart wie bei dem Kältemittel?
Lohnt es sich einen extra Rostschutz aufzutragen? Welche Möglichkeiten gibts da? Wenns was gescheites sein soll, kostet das auch wohl , oder? Mit wieviel muss man da rechnen?
So stell ich mir das vor, wenn man das gründlich macht:
https://www.youtube.com/watch?v=MHmerYZQH6Q
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@born_hard schrieb am 11. August 2020 um 15:47:28 Uhr:
Danke,
Jetzt haben wir seilfett und wachs im Angebot.
Gibts ein Video wie und wohin man das Aufträgt?Von diesem Wachs brauche ich 2 Dosen etwa, oder? Ja so ungefähr ... kauf 3 Dosen
das Seilfett ist ( bevor es trocknet ) leicht klebrig, bleibt aber elastisch, die Staubschicht schützt zusätzlich! Kann nicht unterwandert werden , also meines Erachtens viel bessere Langzeithaltbarkeit als der brüchig werdende Unterbodenschutz! LG
94 Antworten
Zitat:
@Tete86 schrieb am 28. Dezember 2023 um 03:49:43 Uhr:
Ich muss kommendes Jahr noch die Radhäuser und die Türen von innen (inkl Geräuschdämmung) machen.
....
Da bin ich gespannt, wie gut das Ergebnis sein wird. Ein paar Fotos und Angaben zum Aufwand wären klasse. Danke vorab.
@Tete86
Fände ich auch sehr interessant mit Dämmung von Türen und Radkästen. Bitte gerne einen eigenen Thread zur Geräuschdämmung im Civic
Für die Türen kommt wohl Mike Sanders zum Einsatz. Hab ja nen kleinen Kocher, um es zu erhitzen.
Dämmung mit Alubuthyl.
Hab gestern den Unterboden durchgecheckt und das alte Seilfett inzwischen zum größten Teil entfernt.
Meine Unterbodenmatten hatten auch einen Teil davon aufgesogen 😁.
Ich hab, wo es ging, das Seilfett mit Bremsenreiniger angelöst und abgewischt, da ich etwas haben wollte, was nicht so klebrig ist. Bin dann beim Dinitrol ML und Metallic gelandet. Sieht wirklich gut aus, nachdem es aufgebracht wurde.
Das Seilfett hat den Unterboden 3-4 Jahre wunderbar geschützt, genau wie das Innotec High Temp Wachs die komplette Achsaufhängung. Nach dem entfernen, präsenterte sich alles untenrum im absoluten Neuzustand - einfach toll! 🙂 Leider ging mir das Metallic am Ende aus, ich muss noch einen kleinen Teil des Unterbodens rechts neben dem Tank damit versorgen.
Ähnliche Themen
Machst du das echt so häufig?
Das Innotec Wax habe ich, auf deine Empfehlung hin, auch gekauft. Gutes Zeug. Für das nächste mal werde ich mich aber auch nach etwas anderem umschauen als dem Seilfett. UND das wichtigste, ich werde eine Hebebühne mieten. Auf dem Boden machts echt keinen Spaß 😁
Sieht top aus
Zitat:
@Aalmdudler schrieb am 13. Juni 2024 um 07:13:41 Uhr:
Machst du das echt so häufig?
Das Innotec Wax habe ich, auf deine Empfehlung hin, auch gekauft. Gutes Zeug. Für das nächste mal werde ich mich aber auch nach etwas anderem umschauen als dem Seilfett. UND das wichtigste, ich werde eine Hebebühne mieten. Auf dem Boden machts echt keinen Spaß 😁
Hab jetzt 3 Jahre nix gemacht am Unterboden. War schon echt lang 😁.
Das Innotec war wirklich top, die Achsteile waren wie neu. Hatte nur keins mehr und wollte eigentlich Oxyblock und Chassislack nehmen. Nachdem ich aber am Fahrwerk keinen Rost fand, nahm ich das ML und das Metallic.
Was du zu viel machst, machen andere wohl zu wenig 😁
Ne Frage in die Runde. Ich wollte unseren FK7 versiegeln lassen. Es gibt ein, zwei Werkstätte in Umgebung die Mike Sanders verarbeiten. Eine Werkstatt hat etwas schlechte Bewertung, deshalb bin ich direkt in andere hin gefahren. Die Leute sind soweit freundlich und haben das Auto in der Grube untersucht. An paar Stellen sind leichte Korrosion-Arbeiten notwendig, sonst sieht alles noch relativ gut aus. Die haben mir ihrer Schätzung nach 1500€ veranschlagt für Behandlung aller Hohlräume mit Mike Sanders und der Unterboden sowie die Teile der Aufhängung mit dem Wachs der wohl mehr als 10 Jahre halten soll (nach Chef Aussage). Um ehrlich gesagt übersteigt der Preis meine Schmerzgrenze dafür um ca. 600€. Was sagt Ihr? Die Werkstatt beherbergte einige Hochwertige Fahrzeuge die dort zu Behandlung abgestellt sind. Die Firma verdient ihr Geld nicht nur mit Hohlraumversiegelungen, sondern Restauriert auch diese inklusive Lack und Technik.
Ich ging ursprünglich immer davon aus, dass sowas um die 2.000€ für ein Auto der Größe meiner Civic Limousine kostet. Ich habe dann mal zufällig einen kleine Reifenbude gesehen, die sowas anbietet. Ein Einmannnbetrieb er hat mir das ganze für glaube 600€ gemacht. Ein paar Seiten vorher hatte ich die genauen Kosten mal gepostet, falls dich das interessiert.
Zu der Haltbarkeit von zehn Jahren kann ich nichts sagen, derjenige der bei mir Rostentfernung, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung gemacht hat meinte "fünf Jahre habe ich jetzt auf jeden Fall meine Ruhe, dann muss man wieder schauen".
Du kannst auch mal auf Kleinanzeigen suchen, ob dort ein Betrieb die Dienstleistung in deiner Nähe anbietet.
Der Chef meinte auch 5 Jahre, aber sein 911er der auch im Hof stand, soll diesen Wachs schon länger drauf haben und alles ist immer noch tip top. Wenn ich überlege, da ist nicht so wenig Arbeit um es alles sorgfältig zu machen. Immerhin müssen praktisch alle Verkleidungen vom Unterboden runter, Lackreparatur, Reinigung usw.
Es kommt darauf an, was verwendet wird.
Die Arbeit mit MikeSanders ist nicht so einfach, da es erhitzt und dann mit einer Druckbecherpistole verarbeitet werden muss. Aber in den Hohlräumen (inkl Türen usw) hat es den besten Rostschutz, da es im Sommer ständig weiter kriecht.
1500 Euro ist für die Arbeit ein vollkommen normaler Preis.
Ich kenne Mike Sanders weil ich Hondas seit 2003 fahre. 😁 Zuhause habe ich immer eine Dose davon und schmiere es auf alle Verschraubungen die ich löse. Großzügig es zu verarbeiten kann ich nicht aufgrund der Technologie und fehlenden Equipment. Habe mich mit dem Preis abgefunden. Ich frage die ob ich die Vorarbeit leisten kann, sprich Verkleidungen selber abbauen damit die kein Stress haben wenn die hälfte alle Clips durch neue ersetzt werden müssen. Denke aber dass die es nicht begrüßen werden #Versicherungsschutz. Schauen wir mal.
Am 28.10 haben wir unseren FK7 nach Bad Dürkheim in die Fa. "Automobile Genieser" gebracht. Ich habe Türverkleidungen und alle Unterbodenverkleidungen vorher zu Hause demontiert weil ich ziemlich paranoid bin und mache solche Sachen lieber selbst. Der Chef hatte keine Einwände diesbezüglich und paar hundert Euro konnte ich dadurch auch sparen. Die Firma ist keine 20km von unserer Ortschaft entfernt deshalb gab es keine Komplikationen den Wagen auf eigener Achse dorthin zu bringen. Nach vier Tagen war das Auto schon fertig. In großen ganzen bin ich ziemlich zufrieden mit der Arbeit. Die Hohlräume wurden mit Mike Sanders behandelt. Die Achsteile sowie Unterboden mit Wachs. Bei Abholung war die Wachsschicht noch ziemlich frisch und milchig. Nach paar Tagen klärte sie sich etwas. Kollektiv ist freundlich und alle meine Fragen wurden auch beantwortet. Es gab einen Stick mit Bilder die geleistete Arbeit dokumentieren. Kann also die Firma empfehlen.
Sehr schön, ein paar mehr Fotos hatte ich mir auch gewünscht von meiner Werkstatt damals, aber man kann ja nicht alles haben.
Was hat die Behandlung gekostet und stinkt dein Auto jetzt auch von außen sowieso, aber auch von innen stark nach dem Wachs? Bei mir hat das recht lange gedauert, bis das komplett verflogen war.