Rostring an hinteren Bremsscheiben beseitigen
Hallo zusammen,
wie ihr ja sicherlich wisst, hat auch der B8 Probleme mit den Bremsscheibentöpfen.
Ich habe mich der Sache am Wochenende mal angenommen und meinem BiTDI, der erst 9300 km gelaufen und 4 Monate alt ist, etwas neuen Glanz verpasst. Klar, die Farbe trifft nicht ganz das Original, aber damit komme ich klar.
Material:
Schleifvlies
Bremsenreiniger
Abdeckpapier
Abklebeband
Zinkspray
Der Topf wird gereinigt, ich habe ihn fein mit Schleifvlies bearbeitet - gibt keine Riefen und man kommt gut in die Ecken - danach abgeklebt und “lackiert“.
Das ging fix und ich habe auch kein Problem damit, das Ganze bei Bedarf zu wiederholen. Manch einer schwört auf Hammerite, ich fand das Zinkspray ok, weil man hier nicht pinseln muss und die Oberfläche sehr gleichmäßig aussieht.
Ändert nichts daran, dass die Scheiben ein Skandal sind. Der Bremsstaub eine Frechheit und der Service schlecht. Das Auto ist halt geil. 😁 “Leider“...
PS: Der leichte Rost auf der Fläche kam vom Stehen, die ist normal halbwegs glatt. Halbwegs... Ich gehe nicht zimperlich damit um, bremse bei freier Autobahn auch mal von 240 kmh auf 100 kmh runter, aber die hinten bekommt man unbeladen einfach nie ganz eben.
Irgendwas ist halt immer. Toi toi toi.
Gruß, Karl
16 Antworten
Zitat:
@Karlson-B7 schrieb am 18. April 2018 um 22:15:05 Uhr:
Mhh, das hab ich aber bei BMW und Mercedes auch schon gesehen...
Also beim Mercedes kann ich das nicht bestätigen, bei unserer A-Klasse schön gleichmäßig glänzend und bei Schwiegervaters B-Klasse nach 4 Jahren auch alles prima. Zu BMW kann ich nichts sagen, kenn ich keinen im Bekanntenkreis der einen fährt.
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 18. April 2018 um 08:32:47 Uhr:
Hast du ein link für die Farbe?
@LeguanV6, ich habe da keinen Link zu, leider.
Auf der Farbe steht "Spectrum" und die gibt es ja Dose für etwa 2 Euro im Action.
https://www.action.com/.../?...
Heute habe ich dann auch die Sättel lackiert, in Silber, auch von diesem Hersteller.
Perfekt und keine Wartezeiten...