Bremsscheibe Vorderachse Passat b8

VW Passat B8

Hallo, muss man beim Passat b8 1,4 /110kw den Bremssattelhalter abbauen oder bekommt die Bremsscheibe auch so ab?

11 Antworten

Grundsätzlich sollte es abgebaut werden, egal bei welchem Fabrikat.

Somit kannst du auch vernünftig reinigen, eine Bremse sollte immer sauber sein und daran sollte vernünftig gearbeitet werden.

Vorne muss er runter

Also nicht böse gemeint. Aber wenn das Grundwissen fehlt sollte man nicht an einer Bremse arbeiten. Bremsen können das Leben retten.

Kann man aus der Frage Ned herleiten. Er kann sich genauso gut auskennen, trotzdem kann es immer anders sein ob die Scheibe ohne demontieren Sattelträger runtergeht oder Ned :)

Ansonsten gebe ich dir recht

Ähnliche Themen

Es war ja nur die Frage ob der Bremssattelhalter ab muss oder nicht...falls ja, muss ich neue Schrauben dafür holen.

Denke dafür ist das Forum....

Wie soll ein "Gelegenheitsschrauber" der nicht gerade auf VW spezialisiert ist, das denn Wissen?
Hinten bei den massiven Scheiben funktionierts beim Passat zum Beispiel. Das hat nichts mit Grundwissen zu tun. Das ist einfach Fahrzeugspezifisch. Wenn man was nicht lösen muss, braucht man auch keine Ersatzschrauben beschaffen.

Die Schrauben vorne sind gerippt. Laut rep.-leitfaden kann man die reinigen und wiederverwenden. Aber aufs richtige Drehmoment achten.

180Nm, ohne Gewähr, hab den Wert gerade nicht im kopf

Es ist doch irrelevant ob es auch ohne geht.

Grundsätzlich sollte man den Halter abbauen und sauber machen beim wechseln der Bremse!

Was hat das Abbauen mit sauber machen zu tun? Geht doch im eingebauten Zustand genauso wenn nicht sogar besser. So ist alles schön fest und man muss nicht zum Schraubstock.

Außer du willst das Teil entrosten und lackieren.

Vorne muss der Halter runter damit du an die Bremsscheibe kommst, die Schrauben kannst du Wiederverwenden und mit 200nm anziehen. Die Sechskantschrauben müssen ersetzt werden, die bekommt man, wenn man neue Beläge bestellt, fast immer mitgeliefert, die bekommen 35nm.

Ob der Halter hinten runter muss kann ich nicht sicher sagen, kann ich aber in paar Tagen beantworten, wenn ich den Wechsel hinter mir habe.

Zitat:
@8btassap schrieb am 9. Juli 2025 um 17:10:12 Uhr:
Ob der Halter hinten runter muss kann ich nicht sicher sagen, kann ich aber in paar Tagen beantworten, wenn ich den Wechsel hinter mir habe.

Hinten muss er nicht runter..man bekommt die Scheibe so aus- und wieder eingefädelt.

So habe ich zB festegestellt das man mir eine falschen Satz geschickt hatte. Die neue lies sich nicht einfädeln.. war 5 mm flacher als die alte. Also gern immer alte und neue auf dem Boden nebeneinander legen und vergleichen.

Einfädeln ließ die richtige sich dann Kinderleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen