Rostprobleme beim W212
Hi zusammen,
mein W212 sieht aus wie in der Pupertät. Er ist von oben bis unten voll mit Pickeln also mit Rostpickeln :-( Selbst die Waschstraße wird nicht mehr Herr darüber :-( Die Bilder sind direkt nach der Waschstraße gemacht, hat einer von euch auch so Erfahrung? Das kann es doch eigentlich nicht sein oder? Bin echt mal gespannt, bin ja sicher nicht der einzige der das hat
Gruß
pesion
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
der w212 ist der neue w210
Ja, man merkt gleich: DU bist ein Autokenner😁😉
Es wird hier doch nicht ein einziger Teilnehmer der Meinung sein, der 212er hat NACH SO KURZER Zeit ein Rostproblem!
TE, Du hast ein Parkplatzproblem! Dein Fahrzeug steht irgendwo, wo es nicht stehen sollte!
Beispiel: Unter einer Eisenbahn / S-Bahn Brücke, dort wo von den Gleisen glühende Späne herunterfällt.
Zweites Beispiel: Irgendwo in einem Industriegebiet, wo Schadstoffe über einen Schornstein herausgeblasen werden, die sich auf allem niederlassen...
Das ganze hat mit dem "Blech" des Fahrzeugs nichts zu tun. Die Rostpickel sind auf der Lackoberfläche und das ziemlich tief.
Ich hoffe für Dich, TE, dass das Fahrzeug durch einen Fahrzeugaufbereiter wieder in Ordnung gebracht werden kann.
95 Antworten
Vor dem Wintereinbruch sollte man mit Hartwachs glanzversiegeln.
Das hält dann auch die vielen Winter-Wäschen durch Dabei nehme ich beim Waschprogramm immer auch das Wachsen mit, so dass der Lack dann durch das Übermass an Wachs leicht wolkig wird. Im Frühjahr kann man das wiederum mit frischem Wachs, gegebenenfalls mit einem Cleaner als Vorbereitung, abpolieren.
Zum Schutz gegen Salz kann man den Unterboden des Autos mit Permanentwachs versiegeln.
Dazu müssen alle Kunststoffverkleidungen des Unterbodens raus, der Boden selbst wird saubergemacht soweit nötig, alles eingewachst und danach werden die Abdeckungen wieder eingebaut. Das ist relativ aufwändig, dafür muss man es auch nur einmal machen ... dann ist Ruhe ... man sollte nur beim Winter/Sommerreifenwechsel den Boden durch vorsichtiges Abdampfen von Salzresten befreien, automatische Unterbodenwäschen in Waschanlagen vermeide ich ...
Das lohnt sich natürlich nur, wenn man das Auto kauft und länger fahren will, für die ersten vier (Leasing)-Jahre erscheint mir das alles nicht erforderlich zu sein.
Gruß T.O.
Zitat:
Original geschrieben von taxi 811
Schlisse mich meinem Vorredner an! Zu mehr velen mir die Worte.
Das ist auch gut so.
Gruss Pido
Zitat:
Original geschrieben von pido
Das ist auch gut so.Zitat:
Original geschrieben von taxi 811
Schlisse mich meinem Vorredner an! Zu mehr velen mir die Worte.Gruss Pido
Sorry, hab den 🙂 vergessen.
@fricola
ach gottchen,
was soll man darauf antworten?? Ich beschäftige mich nicht wirklich mit der Autopflege dafür gibt es diese netten Waschstraßen und ich habe auch kein Verlangen danach mit einem Magneten zu schauen ob das jetzt Metall/Alu/ Kunststoff oder dergleichen ist. Du gehörst wohl zu den Leuten welche ich immer belächel, welche Samstag früh 12 Std am Stück Autoputzen gehen...
Übrigens bei Ford war in der Farbe die Metallspähne welche den Flugrost brachte und da der Lack auch auf dem Kuststoff war rostete es hier einfach auch :-( blöd gelle.
PS: Morgen sind im Schwarzwald 10 Grad angesagt hast schonmal dir einen Platz beim Autosauger reserviert?? Mach schnell bevor se alle weg sind
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pesion
Übrigens bei Ford war in der Farbe die Metallspähne welche den Flugrost brachte und da der Lack auch auf dem Kuststoff war rostete es hier einfach auch :-( blöd gelle.
Übrigens Späne ohne "h", Herr Schlaumeier 😁
Ein rostender Kunststoff ja, so so... was machst du wieder Beruflich, Pausenclown *Kopfschüttel*
Ach ja, gehöre übrigens auch zu den Leuten wie @fricola, die Ihren Fahrzeug eine Handwäsche verpasst und im Winter regelmässig entsalzt. Mein 7 Jähriger S211 hat "NULL" Rost 😰
es gilt ... wie ja immer... "einen tod stirbt man".
der typische (neuwagen-) mercedesfahrer gehört ja nun mal zu jener spezies der bevölkerung, der ÜBERDURCHSCHNITTLICH VIEL... HART... und NERVTÖTEND arbeiten MUSS.
(sonst hätte er erst gar nicht das geld für so ein teures auto)
--> folge : in der freizeit fehlt einem da echt der nerv, sich "liebevoll ums auto zu kümmern".
ich lass mein auto lieber "vergammeln".
und wenn´s allzu übel wird, bring ich´s zum aufbereiter für 200-300 euro.
--> meine freizeit, die stecke ich lieber in die pflege meines HERZENS und mache sport.
nutzt mit schliesslich nix, wenn ich mit 50 an nem herzinfarkt zugrunde gehe...
dafür aber ein frisch gewaxtes auto in der einfahrt steht.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
nutzt mit schliesslich nix, wenn ich mit 50 an nem herzinfarkt zugrunde gehe...
dafür aber ein frisch gewaxtes auto in der einfahrt steht.
Aber hallo, hast du schon mal ein Wagen gewachst? Das ist Bewegung pur mein Lieber, gut für's Herz/Kreislauf/Muskeln und dein Fahrzeug glänzt als Nebeneffekt wie ein Affenar... 😉
jupp dirk483 :-) genau so sehe ich das auch. Er geht in 2-3 Jahren wieder zum Händler, soll sich damit der nächste rumschlagen. Aber die 2-3 Jahre soll er halt schon nicht aussehen wie 20 Jahre auf dem Buckel. Ich bringe jedes Auto immer nach dem Winter zum Aufbereiten. Das kostet bei mir immer 180 Euro fest. Das muss reichen.
Ich schruppe lieber die Madam in der Zeit :-)
Herrlich dieser Humor hier 😁
cool dieses Niveau hatten wir hier ja lange nicht. Ich finds lustig... heute ist ja richtig was los im 212er Forum.
Und weitermachen bitte...😁
Zitat:
Original geschrieben von pesion
Ich schruppe lieber die Madam in der Zeit :-)
da lässt du einen nicht-unwichtigen aspekt ausser acht :
der typische mercedesfahrer ist schon LANGE verheiratet.
und wenn er da die wahl hat...
- die olle schrubben
- oder das auto...
--> es hat einen grund, warum man so viele ältere herren mit der zahnbürste an ihren mercedes-felgen sieht 😁
Weiß nicht recht. Ich sehe eigentlich deutlich öfter jüngere Herrschaften hingebungsvoll ihren Stern putzen – das sind dann allerdings meist Senior-Sterne. 😛
man lernt nie aus!!
hier im schwabenland poliert die jüngeren immer die Nudel! Aber das man das in HH Stern nennt *komisch*
Ich geh mir mal den Stern polieren hmmm ne ich bleib bei Nudel
oh gott... es eskaliert 😁 😁 😁
ich antworte mit einem zitat von bud bundy ("eine schrecklich nette familie" / "married with children"😉
LIEBE KANN MAN KAUFEN
🙂
Zitat:
Original geschrieben von pesion
@fricolaach gottchen,
was soll man darauf antworten?? Ich beschäftige mich nicht wirklich mit der Autopflege dafür gibt es diese netten Waschstraßen und ich habe auch kein Verlangen danach mit einem Magneten zu schauen ob das jetzt Metall/Alu/ Kunststoff oder dergleichen ist. Du gehörst wohl zu den Leuten welche ich immer belächel, welche Samstag früh 12 Std am Stück Autoputzen gehen...
Übrigens bei Ford war in der Farbe die Metallspähne welche den Flugrost brachte und da der Lack auch auf dem Kuststoff war rostete es hier einfach auch :-( blöd gelle.
PS: Morgen sind im Schwarzwald 10 Grad angesagt hast schonmal dir einen Platz beim Autosauger reserviert?? Mach schnell bevor se alle weg sind
Sag mal was solln denn solch beschissene Aussagen, da stellts mir ja gleich die Haare aufm Rücken.
Also ich bin auch unter 30, hab Frau und Kinder bin selbstständig und arbeite 14 Stunden am Tag, aber was soll dabei Schlimm sein wenn mann Samstags sein Auto per Hand wäscht, Du bist vielleicht ein seltner Vogel.
Also wenn ich Lust hab wasch ich sogar meinen weißen 2mal in der Woche. Mit flugrost hab ich die gleichen Probleme gehabt, ich benutze aber von Meguiars die Pflegeprodukte und mit Lackknete geht das alles bestens in null komma nichts weg.
Es lebe Samstag, der Autowaschtag.
Immer schön dran denken die Waschbox zu reservieren, damit paar so Nasen was zum "belächeln" haben. :-))))
Gruß Andi