Rostprobleme bei Fiat Bravo?

Fiat

hallo,
 
ich wollte mal fragen ob es beim Fiat Bravo bekannte Rostprobleme gibt.
 
Wenn es da ein Rostproblem gibt ist das nur beim Bravo oder allgemein bei Fiat?
 
 
 
MfG
 
Hans-Pansen  
 
 

44 Antworten

Kommt darauf an was du anlegen möchtest. Und wieviel du fährst.

ja also mehr wie 2.500 möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
ich dachte mir das ich für den anfang ja kein super auto brauche und so nach 2-3 jahren mir dann ein neues kaufe.
 
fahren würde ich so jeden tag zur arbeit....das wären hin und zurück so 6 km
und dann halt noch bischen privat was so ansteht.
 
 

Hi,
also eigendlich spricht nichts gegen den Bravo denk ich!
Ich würde schon sagen das es ein geeignetes Anfängerauto ist!
 
Gruß
UnoTurboCabrio

Einen Punto halte ich für empfehlenswerter. Der Markt an Gebrauchtteilen ist größer und der Wagen simpler konstruiert.

Ähnliche Themen

meine cousine meinte grad das ein freund von ihr ein bravo fährt und das er ständig kaputt wäre...und das das keine kleinigkeiten sind.....
 
fiat punto wäre auch was feines....

Naja wenn das der Freund deiner Cousine sagt dann muss der Bravo ja wirklich schlecht sein.😁

ja ich weiß jetzt auch nicht mehr was ich mir für ein auto kaufen soll
 
weil von der einen seite hört man über den bravo: ja der is end gut und ich hab nie probleme damit
und dann wieder von der anderen seite: der bravo is total scheiße nur ärger mit.
 
 
was gibts denn sonst noch so für gute autos die nicht so teuer sind und wo ich nicht so viele probleme mit schäden hab?

Du musst halt auch schauen das dich der Wagen nicht im Unterhalt auffrist. DU willst ja vermutlich auch noch Geld für andere Dinge haben. Von daher wieviel fährst du ? Falls du vor hast 20tkm im Jahr zu fahren macht der Bravo kein Sinn
weil du dann monatlich schon 200 tacken nur sprit hast. Denke auchmal in der Versicherung bist du hoch eingstuft, also vergleiche ein paar Autos. Nimm also einen kleinen Benziner der wenig verbraucht und scheckheft gepflegt wurde.
Gerade Fiat mag das nicht so wenn man da nachlässig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Pansen


hallo,

ich wollte mal fragen ob es beim Fiat Bravo bekannte Rostprobleme gibt.

Wenn es da ein Rostproblem gibt ist das nur beim Bravo oder allgemein bei Fiat?



MfG

Hans-Pansen

Hallo,

ich fahre einen Brava 1.6 SX von 10/97 technisch identisch mit dem Bravo mit 125000 km auf der Uhr. Außer normalen Wartungen und Verschleiß ( Zahnriemen, Auspuff bei 80,000km. Bremsklötze vorne ,Kontaktleiste an der Heckklappe) keine weiteren Vorkommnisse. Das Auto braucht mit 103 PS zwischen 7,5 und 8,5 ltr., was für die Leistung durchaus vertretbar ist. Das Auto fährt sich sehr schön. Rost ist auch nach 10 Jahren kein Thema. Ich denke bei der Preisvorstellung von

2500,00 € ist der Bravo/Brava eine überlegenswerte Alternative. Ich kann das Fahrzeug durchaus ruhigen Gewissen empfehlen. Auch wegen der Optik.

Moin,

Der Bravo ist ganz sicher kein "Überauto" und ganz sicher auch kein Auto das "niemals" kaputt gehen täte ...

Was du z.B. beim Freund deiner Cousine siehst ... ist das Resultat des Alters des Fahrzeuges. Der Bravo befindet sich schon seit Jahren in einem Preisbereich ... wo gefahren wird ... und nur dann etwas gewartet und gewechselt wird ... wenn es kaputt ist.

Der Mensch erntet quasi derzeit alle Versäumnisse und Schlampereien, die sich im Laufe der Jahre in diesem Auto angesammelt haben. Deshalb muss man beim Kauf von Auto in DIESER Preisklasse ... grundlegend sehr gut hinsehen. Aber ... das Problem betrifft nicht nur den Bravo ... das hast du auch beim Golf III, beim Astra, beim Escort, Focus und allen möglichen anderen Autos. Du wirst bei 2500 Euro die du ausgeben willst ... nirgendwo ein Auto finden ... das GARANTIERT (!!!) die nächsten 2 Jahre niemals eine Reparatur benötigen wird. Es KANN passieren ... aber garantieren kann man dir das nicht.

Der Bravo ist ganz sicher ein brauchbares Auto, wenn man beim KAUF weiß, wo man hinguggen muss ... und welche Wartungen dringendst durchgeführt sein müssen (vrgl. meine Anmerkung zum Zahnriemen!).

Bei deinem Preisbereich halte Ich folgende Alternativen für Überlegenswert :

Golf III 1.8 (75 o. 90 PS)
Polo 6N nach Facelift 1.2er
Corsa B 1.2/1.0 12V/1.4/1.2 16V
Mercedes-Benz 190E 1.8/2.0
Toyota Starlet P9 1.3
Toyota Corolla 1.4
Mazda 323 1.5/1.6
Mazda 626 1.9/2.0
Mitsubishi Colt CAO 1.3
Fiat Punto 176 1.2/1.2 16V
Lancia Y 1.2/1.2 16V
Ford Focus I 1.4 (wird aber preislich eng)
Golf IV 1.4 (wird auch preislich eng)
Astra G 1.6 (merklich besser als sein Ruf)
Suzuki Swift
Renault Clio II
Peugeot 106/206
Honda Civic
Honda Concerto
Audi 80
Citroen Saxo
Citroen Xsara
VW Vento

Das sind im großen und ganzen Autos die man sich mal ansehen kann.

Hier : http://www.motor-talk.de/forum/weitere-hersteller-b23.html
findest du eine Anleitung ... wie du dir die kosten zu den Autos ausrechnen kannst, und wo du das Futter für die Rechnungen herholst. Vor den WENIGSTEN modernen Autos musst du riesen Angst haben, wenn du ein entsprechend GUT GEPFLEGTES Exemplar kaufst. Wenn du eine grobe Idee hast ... dann suchst du halt nach weiteren Informationen.

MFG Kester

@Rotherbach
 
vielen dank für deine ausführliche antwort.
 
ich werd mich da jetzt mal über die autos informieren die du mir netterweise aufgezählt hast.
 
 
Vielen Dank

Ich glaube nicht das der Kauf eines gut gewarteten Bravo ein Überdurchschnittliches Risiko birgt.

Man liesst häufiger das beim 1.4er die Nockenwelle einläuft. Dies ist aber - so denke ich- der einzige gravierende Mangel.

Daher meine Empfehlung. Wenn dir der Wagen gefällt, halt Ausschau nach einem jüngeren gepflegten Exemplar mit nachvollziehbaren Scheckheft. Dann wirst du sicher nicht mehr Probleme haben als mit einem anderen Auto dieser Klasse.

Der Bravo (Kumpel fährt einen Marea 5Zyl) ist insbesondere im Hinblick auf den günstigen Kaufpreis ein ziemlich gutes Auto.

Moin,

Nö ... isses nicht ... wenn du genau weißt ... worauf du halt guggen musst (wie z.B. eben Nockenwelle) etc.pp. Aber das Problem iss ja aktuell ... unter dem großen Haufen an verkommenen Fahrzeugen die merklich kleinere Anzahl an GUTEN Fahrzeugen zu finden. Aber wie gesagt ... das Problem hat man nicht nur beim Bravo, sondern eben bei fast allen Autos ... bei denen eben 2500 Euro nur noch einen Bruchteil des Ursprungswertes darstellen.

MFG Kester

Fiats rosten doch schon im Katalog oder nicht??

Der 1,6 16V ist einer der besten Motoren die es von Fiat gibt. Der braucht bei konstant 130 7l Sprit auf 100. Mehr als 10 sind kaum erreichbar. Fahrleistungen sind für 103 PS recht ordentlich. Ein Golf 1,8 GT ist ne Gurke dagegen. Der Zahnriemen ist nicht nach 60tkm fällig, 90tkm und man ist auf der sicheren Seite. Der Motor verbraucht so gut wie kein Öl.
Der 1,4 ist einer der schlechteren Motoren, aber nur wenn man schlechtes Öl fährt. Denn es verkoken die Ölkanäle und der Kopf wird unterversorgt. Vollsynthetisches 5W40 von Anfang an und es gibt kein Problem. Trotzdem ist der Motor gegen den 1,6 16V einfach mies. Beim 1,6er gehen gern mal die Einspritzdüsen kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen