Rostprobleme an den Türen beim Astra J , wer hats noch ?

Opel Astra J

Liebe Community,

ich hab bei der letzten Fahrzeugpflege unschöne Roststellen an meinem
Opel Astra J (BJ.12/11 1.7CDTI SportsTourer) festgestellt und wollte mal fragen wer bei seinem Fahrzeug auch diese Probleme hat ?

Die Rostblasen befinden sich nur an der Beifahrerseite im Bereich der
Kabeldurchführungen (vordere und hintere Tür ). Ein Besuch bei meiner FOH Werkstatt
und der gestellte Antrag wegen Rostgarantie wurden leider von Opel abgelehnt mit
der Begründung des Alters und der Laufleistung (etwas über 4 Jahre alt und ca 196 000KM)
trotz aller bei Opel durchgeführten Inspektionen sowie Korrosionsschutzkontrollen.

Nun hatte ich das Internet durchstöbert und bis jetzt scheint das Problem wohl
nur beim Insignia bekannt zu sein, darum meine Frage an euch, wer hat noch dieses
Problem bemerkt, bzw. was hat Opel dazu gesagt ?

Beste Antwort im Thema

Wenn du auch den Wartburg, der auf Bild 3 zu sehen ist, in Obhut hast, wirst du wohl in Rost- Behandlung geübt sein. Falls der Opel- Mann außen nachlackiert, weißt du immer noch nicht, wie es im Inneren der Hohlräume weitergeht. Demontieren, entrosten, ordentlich einfetten und wieder zusammenbauen. Dann hast du Ruhe, es sind ja keine sichtbare Stellen. Bei VW musste ich die Erfahrung machen, dass ein sechs Jahre alter durchgegammelter Kotflügel an einem sieben jahre alten Auto nicht unter die zwölfjährige Durchrostungsgarantie fällt, weil es ein Ersatzteil war. Ich hatte das Auto im VW Autohaus als Neuwagen gekauft und die haben auch die Unfall- Reparatur ausgeführt. Ich habe mich im Nachhinein geärgert, dass ich die Hohlraumkonservierung nicht selber gemacht habe (wie zu Wartburg- Zeiten) und auf die Arbeitsqualität der Werkstatt vertraute.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Dann schau ich morgen mal zu meinen FOH

Mein 2012er ST sieht zum Glück noch gut aus, an den Türen.

Ich habe das gestern bei meinem GTC (EZ 05/2012 und ca. 110.000km) zufällig entdeckt... Sowohl die Fahrer-/ als auch die Beifahrertür sind betroffen. Ich war dann heute beim FOH, der Serviceberater hat Bilder gemacht und die Lackstärke an den beiden Türen gemessen. Er meinte er kenne das nur vom Insignia, aber nach 4 Jahren dürfte sowas eigentlich nicht auftreten. Er meinte er schreibt Opel an, aber aufgrund der Werksferien könnte es bis zu 3 Wochen dauern bis ich eine Rückmeldung von ihm bekomme. Mal sehen...

Image.jpg
Image.jpg

So sahen bei mir die beiden hinteren Türen aus die jetzt schon lackiert wurden. Als ich das letzte mal bei meinen FOH hat man mir mitgeteilt das die vorderen auch schon beginnen zu rosten.

Gruß SW292

20160704_052255.jpg
Ähnliche Themen

Im Moment ist meiner beim FOH zur Beseitigung eines neues Rostproblems an der Fahrertüre. Der Rost kommt unter der Abdichtung der unteren Falz an der Türe hervor. Ist noch nicht ausgeblüht gewesen, sondern hat den Lack an 2 oder 3 Stellen leicht nach Oben unterwandert.

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 26. Juli 2016 um 09:30:25 Uhr:


Im Moment ist meiner beim FOH zur Beseitigung eines neues Rostproblems an der Fahrertüre. Der Rost kommt unter der Abdichtung der unteren Falz an der Türe hervor. Ist noch nicht ausgeblüht gewesen, sondern hat den Lack an 2 oder 3 Stellen leicht nach Oben unterwandert.

Beste Grüße
Powercruiser

Etwas in dieser Art:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-fondtueren-t5667013.html
?

Heute beim Sauber machen enddeckt!Wie kann sowas sein?

Image.jpg

Zitat:

@Icecold83 schrieb am 26. Juli 2016 um 22:06:55 Uhr:


Heute beim Sauber machen enddeckt!Wie kann sowas sein?

Zu spät sauber gemacht 😮

Ja wenn es das nur wäre!

Will sagen: zu spät für Vorsorge.
Allerdings vielleicht der perfekte Zeitpunkt für ne neue Tür auf Kulanz.

Keine bange Leute,hab das gleiche Problem gehabt bei meinem Astra Sports Tourer 1,7 cdti Bj 2011 ,war bei Opel Kamer in Beuren ,die haben sich das angeschaut und den Rat den ich bekam,war das ich das Auto bei denen polieren lasse für nur knappe 150 EUR,hahaha,hab gelacht und bin weg,so ein mist...

Zitat:

@SW292 schrieb am 26. Juli 2016 um 00:06:26 Uhr:


So sahen bei mir die beiden hinteren Türen aus die jetzt schon lackiert wurden. Als ich das letzte mal bei meinen FOH hat man mir mitgeteilt das die vorderen auch schon beginnen zu rosten.

Gruß SW292

Bei meinem vier Jahre alten Astra fängt der Scheiß an der Fahrertür an...

Da es hier angesprochen wurde: Gibt es ein Verzeichnis oder so etwas wo man anhand der Fahrzeug-Ident-Nr. den Produktionsstandort erkennen kann? Habe einen J von 2014 (kein Kombi). Würde mich interessieren, wo der produziert wurde.

Beispiel: W0LPE6CJ4A2123456 => 11.Position(hier die 2) also Bochum

0 Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XWF)(Astra, Zafira Tourer)
1 Rüsselsheim (Deutschland)(Astra, Zafira Tourer)
2 Bochum (Deutschland)(Zafira Tourer)
3 Sankt Petersburg (Russland; wenn Hersteller XUF)(Astra)
8 Ellesmere Port (Großbritannien)(Astra)
G Gleiwitz (Polen)(Astra)

Zitat:

@rufus608 schrieb am 26. Juli 2016 um 21:54:24 Uhr:



Etwas in dieser Art:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-fondtueren-t5667013.html
?

Das war nicht so wild schlangenartig durchzogen mit Rost. Eher an zwei oder drei Stellen flächig von der größes eines 1 Cent Stückes.

Beste Grüße
Powercruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen