Rostprobleme am 9N1 BJ2003

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

So viel zum Thema vollverzinkt. Hat noch jemand Probleme mit Rost am Polo und was habt ihr dagegen getan.

Geht bei mir speziell um Kofferraumdeckel, Reserveradmulde und Kotflügel (siehe Bilder).

Beste Antwort im Thema

Polo ist zurück vom Karosserie Profi. Bilder sind angehängt.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@tino9nbby schrieb am 4. Juli 2016 um 11:28:34 Uhr:


Bei ebay wird eine stark verrostete Motorhaube vom VW Polo 9N 3-Türig Bj.03 angeboten schaut sie euch mal an.

Artikelnummer: 252024105888

Lg Tino

Die Motorhaube ist eine bekannte Polokrankheit.
Habe letztes Jahr eine neue Motorhaube bekommen mit Kostenteilung 50/50.
EZ 11/2006, durchgängig bei VW gewartet.

Bei meinem alten Polo Fun ist die Haube auch beim VW Zeichen durchgerostet. An den Befestigungen der Innenradhausschale fing es auch an zu Bröseln. Desweiteren hatte ich erste Rostansätze an den Längsträgern im Bereich der Klimaleitung wo sie zum Kompressor runtergehen und an den Aufnahmen des Agregateträgers am Längsträger. Die letzten beiden Stellen würde ich noch als Kantenrost bezeichnen.Modelljahr 2004, kam aus Tschechien. Hab den Wagen dann verkauft. Die Türen hatten meines Wissens eine Dichtnaht, die, die an der Motorhaube nicht funktionierte...

Zum Thema Rost kann ich nur sagen: Autsch VW!
Neue Heck- und Motorhaubenklappe 2009 bei einem 6 Jahre alten VW Polo 9N1 mit knapp 170tkm auf der Uhr erhalten.
Grund: Falze hatten diese schönen Zinkaufblühungen. 100% Kulanz! Danke! 🙂
(das Ganze übringens auch schon bei den neuen 6R aus Spanien!)

Rostansätze:
- Unterbodenkanten, Reserveradmulde (warum grundieren die auch das Ding nur??), Schwelleraufnahmenkanten vorne

stärkere Korrosion:
- alle 4 Türkanten unten (man sieht schon einen braunen Schleier durch den Lack)
- Heckklappengriff aus Zink ist total vergammelt
- Schloss Fahrerseite ist kaum noch gangbar (Zinkkorrosion des Zylinders)

Durchrostung:
- Kotflügel rechts (Halterung der Radhausschale abgefault mit 2cm Loch)

Bald muss was neues her...

Grüße
Jubi

Hey kann es denn sein ,dass du in einem feuchten Gebiet wohnst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 8. Juli 2016 um 08:51:18 Uhr:


Hey kann es denn sein ,dass du in einem feuchten Gebiet wohnst?

wie meinst du das ?
Meinst du etwa das, was ich schon vorher schrieb
am 3. Juli 2016 um 20:26:30 Uhr:

Zitat:

@AVOPMAP schrieb am 7. Juli 2016 um 11:59:42 Uhr:


Bei meinem alten Polo Fun ist die Haube auch beim VW Zeichen durchgerostet.

hat das VW Emblem vorne Pinne oder nur hinten? Weist du das?
Ich habe beide Embleme (Logos) beim Skoda getauscht und der hat nur hinten zwei Löcher im Blech, weil das original Emblem hinten zwei Pinne hat.
Hätte man sich echt sparen können, erstens viel zu groß und da kann sich nicht nur Rost bilden auch Wasser kann dort reinlaufen, wie bei unseren Bekannten am neuen Octavia III 😠 😠

Zitat:

Modelljahr 2004, kam aus Tschechien.

hätte ich jetzt nicht gedacht, das man die Polos auch in Tschechien noch baut oder gebaut hat.

Wenn das stimmt, dann fällt ja eher der Transport "Übersee" weg, was ich auch vermutet habe, wie damals beim Golf1 der Fall war. Hatte Rost ohne Ende und überall, wegen dem Salz in der Suppe. 😠

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 8. Juli 2016 um 09:39:48 Uhr:



Zitat:

@polobuddy schrieb am 8. Juli 2016 um 08:51:18 Uhr:


Hey kann es denn sein ,dass du in einem feuchten Gebiet wohnst?

wie meinst du das ?
Meinst du etwa das, was ich schon vorher schrieb
am 3. Juli 2016 um 20:26:30 Uhr:

Ja genau 🙂

@polobuddy du wohnst auch in einem feuchten Gebiet 😁 😉 KLICK

Hmmm stimmt auch wieder rum ^^

So, ich habe einen Bekannten mit einem Polo aus demselben Baujahr und Modelljahr.

Bei ihm sieht es genauso aus wie bei mir, also scheint es so als hätte VW das erst ab Baujahr 2004 geändert.

Hmm das kann gut sein , meiner hat zwar Baujahr 2003 aber Modelljahr 2004 kann bisher noch keine Roststellen feststellen bis auf paar Pickel auf der Heckklappe.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Juli 2016 um 00:16:37 Uhr:


Hmm das kann gut sein , meiner hat zwar Baujahr 2003 aber Modelljahr 2004 kann bisher noch keine Roststellen feststellen bis auf paar Pickel auf der Heckklappe.

Meiner ist auch schon Modelljahr 2014 😉

Mit den Pinnen weiß ich nicht. Er hat unter der Nahtabdichtung rechts angefangen.

Zitat:

@Golfanatiker schrieb am 9. Juli 2016 um 00:29:33 Uhr:



Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Juli 2016 um 00:16:37 Uhr:


Hmm das kann gut sein , meiner hat zwar Baujahr 2003 aber Modelljahr 2004 kann bisher noch keine Roststellen feststellen bis auf paar Pickel auf der Heckklappe.

Meiner ist auch schon Modelljahr 2014 😉

Hmmmm das klingt so als wäre das Ganze von deinem Gebiet noch mehr abhängt als vom Auto.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Juli 2016 um 13:17:32 Uhr:



Zitat:

@Golfanatiker schrieb am 9. Juli 2016 um 00:29:33 Uhr:


Meiner ist auch schon Modelljahr 2014 😉


Hmmmm das klingt so als wäre das Ganze von deinem Gebiet noch mehr abhängt als vom Auto.

Na klar, ich wohne im Schwarzwald, da hat es teils ordentlich Schnee und Streusalz. Ging mir aber Prinzipiell eher um die Tatsache, dass die PVC Abdichtung wohl erst mit Baujahr 2004 kam.

Wie gesagt, die Kofferraummulde lasse ich Anfang August fachmännisch instand setzen und neue stopfen rein. Die stopfen sehen mittlerweile anders aus und haben auch eine andere Teilenummer.

Die Falze rund um Türen und Klappen werde ich selbst mal mit Fluid Film AS-R behandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen