Rostprobleme am 9N1 BJ2003
So viel zum Thema vollverzinkt. Hat noch jemand Probleme mit Rost am Polo und was habt ihr dagegen getan.
Geht bei mir speziell um Kofferraumdeckel, Reserveradmulde und Kotflügel (siehe Bilder).
Beste Antwort im Thema
Polo ist zurück vom Karosserie Profi. Bilder sind angehängt.
83 Antworten
Zitat:
@Golfanatiker schrieb am 3. Juli 2016 um 13:07:24 Uhr:
Zitat:
@tino9nbby schrieb am 2. Juli 2016 um 22:26:07 Uhr:
Schau dir mal bitte die Bilder von mir an! Da ist eindeutig eine Dichtfuge zu erkennen. Eine dünne Dichtfuge ist sogar besser als eine dicke fette.
Fehlt die dichtfuge an den Falzen komplett bei allen Polo 9N?
Nein!!!!!Lg Tino
Auf deinen Bildern erkenne ich eigentlich keine Dichtfuge, scheint nur besser/dicker drüber lackiert zu sein an den betreffenden Stellen.
@Golfanatiker
Sorry dass du es auf den Bildern nicht erkennen kannst warum auch immer.
Dick lackiert weißt du wie das runter laufen würde ??.
Lies mal bitte den Text Original
aus dem Selbststudienprogramm 263 von VW.
Die Türen und Klappen des neuen Polo ( 9n Modelljahr 2002 ) werden aus Bonazink-Blechen hergestellt. Bonazink ist ein Herstellername für eine Blechsorte mit Dünnfilmbeschichtung. Die Dünnfilmbeschichtung basiert auf einem zinkpigmentierten Epoxidharzsystem. Dadurch wird der Einsatz von PVC bei der Feinnahtabdichtung reduziert.
Google mal : ssp263
Lg Tino
Zitat:
@tino9nbby schrieb am 3. Juli 2016 um 15:08:14 Uhr:
Die Türen und Klappen des neuen Polo ( 9n Modelljahr 2002 ) werden aus Bonazink-Blechen hergestellt. Bonazink ist ein Herstellername für eine Blechsorte mit Dünnfilmbeschichtung. Die Dünnfilmbeschichtung basiert auf einem zinkpigmentierten Epoxidharzsystem. Dadurch wird der Einsatz von PVC bei der Feinnahtabdichtung reduziert.
Wahrscheinlich eine Lehre aus den Fehlern aller Hersteller, die noch heute auf diese Dichtmasse über den Falzen setzen. Es gibt kaum ein Fahrzeug, wo das Zeug nicht einreisst und still und heimlich durchrostet, bevor man auf den ersten Blick überhaupt etwas sehen kann.
Zitat:
@tino9nbby schrieb am 3. Juli 2016 um 15:08:14 Uhr:
Zitat:
@Golfanatiker schrieb am 3. Juli 2016 um 13:07:24 Uhr:
Auf deinen Bildern erkenne ich eigentlich keine Dichtfuge, scheint nur besser/dicker drüber lackiert zu sein an den betreffenden Stellen.
@Golfanatiker
Sorry dass du es auf den Bildern nicht erkennen kannst warum auch immer.
Dick lackiert weißt du wie das runter laufen würde ??.Lies mal bitte den Text Original
aus dem Selbststudienprogramm 263 von VW.Die Türen und Klappen des neuen Polo ( 9n Modelljahr 2002 ) werden aus Bonazink-Blechen hergestellt. Bonazink ist ein Herstellername für eine Blechsorte mit Dünnfilmbeschichtung. Die Dünnfilmbeschichtung basiert auf einem zinkpigmentierten Epoxidharzsystem. Dadurch wird der Einsatz von PVC bei der Feinnahtabdichtung reduziert.
Google mal : ssp263
Lg Tino
Ja, sorry. Ist ja nicht böse gemeint, ich kann das nicht gut erkennen auf deinen Bildern, vielleicht liegt es auch an der Farbe.
Bei meinem haben sie die feinnahtabdichtung aber nicht reduziert, sondern gleich komplett weggelassen.
Das dies ein Fehler war, bestätigt VW ja indirekt dadurch, dass entweder spätere Baujahre oder erst das Facelift diese Abdichtung wieder bekommen hat.
@Golfanatiker
Es ging ja eigentlich um den Kofferraumdeckel deswegen habe ich an den Türen und der Motorhaube garnicht nachgesehen und da haben sie die Feinnahtabdichtung auch komplett weggelassen. Unten an einer Tür am Pfalz habe ich jetzt auch sogar Rost entdeckt.
Schau dir mal bitte das Produkt an ( FLUID FILM Liquid A ) ich hab damit sehr gute Erfahrung gemacht allerdings noch nicht am Auto.
http://fluidfilm.de/produkte/liquid-a/203/
Lg Tino
Ähnliche Themen
@Golfanatiker danke für die Vergleichsbilder und wieder was dazugelernt 🙂
Na da sieht man echt einen Unterschied. Scharfe Kanten können durch Wasser und Salz rosten, so wie bei den Stopfen. Unser Vorgänger hatte das Blech nur bekommen, wegen eines Stopfens und der Schweller, da sagte man mir, das er zweiteilig war und dort fing es an den Kanten an.
Ich vermute mal, das Zink kommt an diesen Kanten nicht richtig hin. Und der schlimmste Feind ist, das Wasser, das Salz im Winter auf den Strassen (besonders auf der Autobahn) und je nachdem wo man wohnt kommt die gute Seeluft noch hinzu.
Also ran an den FEIND 😁
Bei ebay wird eine stark verrostete Motorhaube vom VW Polo 9N 3-Türig Bj.03 angeboten schaut sie euch mal an.
Artikelnummer: 252024105888
Lg Tino
da kann ich ehrlich gesagt froh sein, das ich den 9N1 damals nicht gekauft habe, fand die runden Scheinwerfer irgendwie niedlich und er hätte auch Wimpern bekommen 😁
Allerdings hab ich damals nach den letzten dieser Baureihe gesucht und da könnte sich vllt wieder was geändert haben...aber die Kanten werden wohl überall sein, egal bei welchem FZ 🙁
Ich habe leider die von dir genannte frosch Fresse . 🙁 Werde bald ,aber vlt ein anderen Polo nehmen der kurz bevor das nach folgende Modell verkauft wurde,denn diese haben meistens viele Erneuerungen von dem nach folgenden Modell.
Mein 9N (2004er Modell) hat keinen Rost, weder an den Türunterkanten, Motorhaube noch an der Heckklappe. Selbst die Kotflügelkanten vorne sind top.
An den Blechfalzen ist überall Dichtmasse aufgetragen, kenne das gar nicht anders, deswegen wundert mich das Bild,wo nicht ein Hauch dieser zu sehen ist, hier im Thread.
Bisher kann ich mich nicht beschweren, wegen dem Rost, bisher alles gut.
MfG
Hier die Bilde zu dazu, die das oben erwähnte zeigen:
MfG
Meiner ist Baujahr 2003, Modelljahr 2004.
Evtl. wurde die dichtmasse mit Modelljahr 2005 eingeführt.
Glaube ich nicht, das die erst zum Modelljahr 2005 eingeführt wurde, meiner ist einer vom Ende des Modelljahres 2004.
Hab mir, bei der Einführung (2001) des 9N, den Wagen genau angesehen, da ich da schon mit dem Gedanken gespielt habe einen zu kaufen.
Da ist mir nichts aufgefallen, das Dichtmasse fehlte, gerade auf Sowas hatte ich ein besonderes Augenmerk, da ich wusste, das ich den länger wie 3 Jahre fahren werde.
Was Möglichkeit wäre, das deiner aus einer Serie ist, wo probiert wurde, was passiert, wenn man die Dichtmasse weglässt oder aber aus einem anderen Länderverkaufsprogramm (EU Fahrzeug ?), wo da schlicht nicht gemacht wurde.
Letzter Erklärungsversuch, es wurde schlicht weg, die Dichtmasse vergessen. Dann frag ich mich aber, wie der durch die Qualitätskontrolle kommen konnte.
Hatte der mal ein Unfallschaden und es wurden Zubehörteile verbaut, wo die Dichtmasse fehlt ?
Eine logische und vernünftige Erklärung habe ich auch nicht parat, warum deiner keine Dichtmasse hat.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 4. Juli 2016 um 19:41:09 Uhr:
Glaube ich nicht, das die erst zum Modelljahr 2005 eingeführt wurde, meiner ist einer vom Ende des Modelljahres 2004.Hab mir, bei der Einführung (2001) des 9N, den Wagen genau angesehen, da ich da schon mit dem Gedanken gespielt habe einen zu kaufen.
Da ist mir nichts aufgefallen, das Dichtmasse fehlte, gerade auf Sowas hatte ich ein besonderes Augenmerk, da ich wusste, das ich den länger wie 3 Jahre fahren werde.Was Möglichkeit wäre, das deiner aus einer Serie ist, wo probiert wurde, was passiert, wenn man die Dichtmasse weglässt oder aber aus einem anderen Länderverkaufsprogramm (EU Fahrzeug ?), wo da schlicht nicht gemacht wurde.
Letzter Erklärungsversuch, es wurde schlicht weg, die Dichtmasse vergessen. Dann frag ich mich aber, wie der durch die Qualitätskontrolle kommen konnte.
Hatte der mal ein Unfallschaden und es wurden Zubehörteile verbaut, wo die Dichtmasse fehlt ?
Eine logische und vernünftige Erklärung habe ich auch nicht parat, warum deiner keine Dichtmasse hat.
MfG
Dann müssten bei mir alle Türen und Klappen getauscht worden sein, kann ich mir gar nicht vorstellen. Das mit dem EU wagen glaube ich auch nicht, wegen meinem serviceheft.
Hat deiner denn schon eine dritte Kopfstütze hinten mit dreipunktgurt in der Mitte? Weil wenn ja, dann ist es ein MJ2005.
Nein, meiner hat keine 3. Kopfstütze oder Dreipunktgurt hinten. Der ist noch Modelljahr 2004, ersichtlich auch an der 4 in der FIN.
Okay, wenn das an allen Anbauteilen bei dir der Fall ist, wird das wohl original so sein.
Aber eigenartig ist das schon, womöglich doch einer aus ner Testreihe ?
Bisher habe ich das noch nicht gesehen, bei anderen 9N´s , das da gar keine Dichtmasse, auf den Falzen ist.
MfG