Rostproblem beseitigen
guten tag,
ich hab an meinem 95er 320i leider ein rostproblem am kofferraum (siehe bild) am unteren fahrertüransatz und am rechten schweller, jedes mal kleine punkte wie auf dem bild zu sehen.
wie kann man das am besten wegmachen? abschleifen, grundieren und lacken die stelle? geht das auch ohne dass man danach einen farbunterschied sieht?
ich hab angst, dass der rost dann nach einem halben jahr neu durchkommt wenn ich jetzt was dran mach.
http://d00d.redio.de/Bilder/IMG_1150.jpg Bild 1
http://d00d.redio.de/Bilder/IMG_1149.jpg Bild 2
MfG
18 Antworten
Also wenn du es vernüftig machen möchtest, dann solltest du dieses Zeug hier verwenden...🙂
www.fertan.de/
Losen Rost abkratzen, Fertan aufbringen, 24h einwirken lassen, abspülen und dann überlacken...😉
Gibt mom. fast nichts besseres auf dem Markt...😉
Das sieht ziemlich übel aus. Ich denke, wenn du allen losen Rost entfernt hast, wirst du da ein feines Loch im Blech haben, was dann natürlich wieder geschlossen werden sollte. Ich bin kein Karosseriefachmann, aber ich denke, da muss gespachtelt werden.
Also wäre die Reigenfolge diese:
- Losen Rost entfernen
- Fertan auftragen, 24h wirken lassen
- Abspülen
- Spachteln
- Lackieren
EDIT: Lackieren ohne einen Übergang zu sehen, ist relativ schwer. Man nennt das Ganze dann "beilackieren" und wird mit zunehmender Fläche immer schwerer. Hauptproblem ist der Klarlack, der sich nicht ganz so einfach beilackieren lässt.
Meine Meinung dazu, da ich's mehr als einmal versaut habe:
Grundsätzlich vom Fachmann lackieren lassen. Wenn man es selber macht, geht fast immer irgendwas schief, gerade bei der Größe, die du da lackieren musst.
Mein letzter Geniestreich hat dazu geführt, dass ich meine komplette hintere Seitenwand lackieren lassen musste, Kostenpunkt 300 €
Mein Tipp ist:
Besorg dir eine neue Heckklappe ohne Rost und lass sie lackieren, mit Glück findest du eine in der passenden Farbe. Bei der Heckklappe muss mehr arbeit reingesteckt werden, als eine gebrauchte Heckklappe kosten würde, wenn es vernünftig werden soll.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
Bei der Heckklappe muss mehr arbeit reingesteckt werden, als eine gebrauchte Heckklappe kosten würde, wenn es vernünftig werden soll.
Was muss denn da alles gemacht werden?
wenn Rost aus eine Pfalz kommt, oder der Rost schon dort drin ist, gehen die Erfolgschancen gegen 0. der Rost wird immer wieder vorkommen. Aber du kannst eine Durchrostung natürlich hinauszögern, wenn sie nicht schon da ist. Indem du jetzt entrostest und lackierst, es kann aber gut möglich sein, dass du es in einem Jahr wieder machst...
Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
wenn Rost aus eine Pfalz kommt,
Rost in Rheinland Pfalz? 😁
Du meinst Falz. 😉
aslo bei uns wird es in der regel so gemacht bei rost beseitigungen in falzen und co. jeder Mazdafahrer kann da ein lied singen hehe
rost sauber mit deiner drahtbüste ,Strahlpistole drehmel mit zopfbürste oder ähnliches ausschleifen
dann die anliegenden lackflächen mit feien schleifpad anköpfen und den rest sauber abkleben in kniffen sicken oder ähnliches halt stellen wo übergänge weniger auffallen dann alles säubern und die falz mit einer klebe-dichtmasse sauber zu ziehen anschließen nach ner trocknungszeit grundieren im blanken bereich dann überlackieren immer bis in die kanten und unter dier verkleidungen dann fallen kleine übergänge nicht auf
und damit es länger hält noch von innen einmal ordentlich mit schutzwach zujauchen...
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Was muss denn da alles gemacht werden?Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
Bei der Heckklappe muss mehr arbeit reingesteckt werden, als eine gebrauchte Heckklappe kosten würde, wenn es vernünftig werden soll.
So wie das aussieht, muss da der Spengler ran....und das lohnt einfach nicht.
Die Heckklappe is tot,wegschmeißen und gegen ne andere ersetzen ist billiger.Da kommt der Rost von innen,das kann man vergessen.
Greetz
Cap
Yep, der Cap hat recht.
Ich hatte an meiner Heckklappe eine kleine Rostpore, ca. 3mm Durchmesser. Habe sie letztes Jahr in einer BMW NL-Lackiererei professionell beseitigen und beilackieren lassen, wurde wirklich sauber gearbeitet (hab teilweise zugeschaut), und ist nach nichtmal 7 Monaten wieder durchgekommen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Yep, der Cap hat recht.Ich hatte an meiner Heckklappe eine kleine Rostpore, ca. 3mm Durchmesser. Habe sie letztes Jahr in einer BMW NL-Lackiererei professionell beseitigen und beilackieren lassen, wurde wirklich sauber gearbeitet (hab teilweise zugeschaut), und ist nach nichtmal 7 Monaten wieder durchgekommen 🙁
Wenn du dabei standest heisst das ja nicht dass du beruteilen kannst ob professionell gearbeitet wurde. Wenn der rost nach nicht mal 7 monaten wieder durchkommt, KANN nicht professionell gearbeitet worden sein.😉
Aber zum TE:
Die Heckklappe sollte man fast wechseln. man kann das natürlich versuchen zu beheben, aber ich glaub da ist zu viel im argen. Die Arbeitszeit die man da investieren muss, kostet bei weitem mehr wie ne neue heckklappe, vor allem dann wenn du eine findest die schon lackiert ist.
Neue Heckklappe? Spengler???? Professionell?
Also bei BJ 95 würde ich max. folgendes machen:
Mit einem Dremel so sauber wie möglich den Rost wegschleifen, dann einen Korrosionsschutz/Grundfarbe auftragen (nicht den billigen Fusel vom ATU sondern von einem Industriehersteller, siehe oben), trocknen lassen, Farbe des Wagens mischen lassen und mit Sprühdose auftragen, trocknen, Klarlack drüber, fertig. Kosten ca. 40 EURO, Arbeitszeit nicht mal 1 Stunde.
Das hält dann mindestens 1 Jahr (nach eigener Erfahrung), und falls dann der Rost halt irgendwann wieder durchkommt, musst du halt wieder kurz drüber. Ist glaube ich der beste Kompromiss für einen älteren Wagen.
Natürlich sieht man, dass da drüberlackiert wurde, aber nur wenn der Wagen sauberst gewaschen ist und in der Sonne steht. Aber am unteren Rand der Heckklappe fällt das so gut wie nicht auf.