Rostproblem an Radnarben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Rostproblem an Radnaben

Hi Leutz,

ich weiss nicht ob diese Thema schon mal behandelt wurde - aber ich eröffne es trotzdem mal!

Bin seit 01/05 ein EIGENTLICH glücklicher Besitzer eines Golf V
(1.6 / Sportline).
Da die Serienfelgen nicht wirklich so super sind habe ich mir von ALUTEC die Tornado mit Conti-Sport-Contact 2 in 225/40-17 aufs
Autole gemacht.
Aber oh schreck - nach ca. 2 Monaten sah ich was mich bis heute noch sowas von anpisst!

Alle vier Radnaben rosten rundum!!
Das sieht echt zum ko.... aus.

Hmm, nun was tun.....
Ich mal direkt zum freundlichen und mal kurz ne Meinung eingeholt.....
Antwort: Das ist so - kann man nichts tun (na super)

Habt bzw. kennt Ihr dieses Problem und was habt Ihr dagegen getan?

-Auspufflackspray?
-Bremssattellack?

Danke für euer Feedback.
Weiterhin viel Spass mit eueren Cars und gute Fahrt!!!

29 Antworten

das ist kein PROBLEM, das ist normal und völlig in Ordnung... hatte bisher jeder Volkswagen, denn ich hatte...

RadNABE, RadNABE, nicht Narbe! Mann, warum kommt jeder mit einer Narbe daher? Das ist keine Verletzung, sondern eine Nabe.

Zum Thema: Es geht bei Dir sicher nicht um die RadNABE, sondern um den sichtbaren Bereich der Bremsscheibe hinter der Felge.
Dieses Problem haben einige, ist aber nicht auf etwas Bestimmtes zurückzuführen. Kannste lackieren oder neue Bremsscheiben kaufen.
Der Händler wird aber sicher nichts daran machen.

das liegt doch dann aber nicht an vw sondern an den felgen der 4ma alutec

oder versteh ich da jetzt was falsch

Keramikbremsscheiben wären die einzige Lösung da es noch keiner geschafft hat aus rostfreiem Stahl Bremsscheiben anzufertigen die auch noch so was wie Bremswirkung zeigen.

Im übrigen nennt sich das Radnabe
Narben sich das was es gibt wenn eine Hautverletzung schlecht heilt.

Ähnliche Themen

das Problem habe ich an meinem Golf V GTI nicht.
Habe aber schon viele BMWs und andere Marken mit Rost an dieser stelle gesehen.

Hallo,
bei mir sieht die Radlagerschraube auch aus als hätte sie auf dem Grund der Nordsee gelegen. Scheint wohl normal zu sein. Allerdings habe ich eine böse Überraschung erlebt , als ich ersmals die Winterreifen aufgezogen habe. Die Felgen konnte man praktisch mit dem Hammer runterkloppen. Um den Rost und das Festgammeln der Felgen zu vermeiden , habe ich vor der Montage mit dem Finger etwas Kupferpaste aufgeschmiert, jetzt rostet nix mehr fest :-)

Greetings

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Hallo,
bei mir sieht die Radlagerschraube auch aus als hätte sie auf dem Grund der Nordsee gelegen.
Greetings

Seit wann hat ein Radlager eine Schraube?

Räder runter, mit feiner Stahlwolle Rost wegpolieren und die Radnaben mit einem hauchdünnen Kupferpaste-Film überzogen.
Auch die Radmuttern haben etwas abgekriegt.
Mal sehen wie lange es hält.
Das Rostproblem haben andere Herstelller anscheinend besser
im Griff. Da sind die Radnaben beschichtet.

also so sah es bei mir aus.
Kulanzantrat hat VW natürlich abgelehnt

... und so sah es nach einer Minute Bearbeitung mit Schleifpapier aus, ist also wirklich nur Flugrost

...und so nach der "Lackierung" mit hitzefestem Lack (kein Bremssattellack, der ist viel teurer). Leider habe ich ne Sprühdose genommen, abkleben hat am längsten gedauert und der Rand sieht nicht besonders aus

na das sieht doch schon mal gut aus. Werd ich kommende Woche auch gleich mal in Angriff nehmen. Hab mir schon Hitzebeständigen Lack geholt.
Welche Körnung hatte dein Schleifpapier?

Zitat:

Original geschrieben von nasten


...Welche Körnung hatte dein Schleifpapier?

Ich glaube 80er. Soll ich morgen noch mal schauen ?

gruß Dirk

hi GTI-Dirk

hast du noch irgendwelche Grundierung bzw. Rostschutz vorher genommen oder hast du nur die Farbe raufgemacht ?
Falls nicht, meinst du nicht, dass es gleich wieder rostet ?

gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen