Rostlaube E46 Touring - Wie soll das enden?
E46 330d Touring, MII Paket, Stratosgrau, 93000km, alles außer RS, AFS, AAI
Hallo zusammen!
Ich habe vor einiger Zeit im Forum gelesen das beim E46 Touring die Motorhaube gern rostet.
Also ich mal nachgesehen, siehe da, meine rostet natürlich auch. Wurde darauf hin erneurt vom freundlichen.
Im Sommer hab ich das Auto komplett poliert und gewachst und was musste ich sehen?
An allen 4 turen am Falz lauter kleine Rostblasen. An der Beifahrertür war schon eine grosse Rostblase an der Unterseite.
Ich wieder hin zum freundlichen und vor zwei Wochen 4 neue Türen bekommen.
Letzte Woche hab ich gelesen im Forum das auch die Heckklappe gern rostet.
Ich gleich nachgesehen und siehe da -> natürlich auch Rost.
Am Donnerstag bekomme ich jetzt auch noch ne neue Heckklappe.
Wie soll das weitergehen? Gibts noch andere stellen die gerne rosten.
Die allergrösste Frechheit ist eigentlich das man von BMW nie darauf hingewiesen wird.
z.B. wenn man den KD machen lässt oder so. Nix, niente, gar nichts.
Aber jedes mal wenn man ihnen eine neue Roststelle zeigt hiesst es"Bekanntes Problem"
Das kann doch nicht sein, oder?
Gibts noch mehr geschädigte? Das ganze sollte man mal an AUTOBILD senden.
Grüsse
H.S.
57 Antworten
Bei mein 330i (Bj. 11/2000)wurde auch die Motorhaube ohne Kosten für mich getauscht, habe dann aber die 6 Jahresfrist übersehen und erst danach noch Rost an der Heckklappe entdeckt.
Nach 6 Jahren blockt BMW ab, obwohl alle Kundendienste bei BMW gemacht wurden, hab die Karre dann verkauft.
Habe mir dann nen Neuwagen gekauft, aber keinen BMW - Rost nach 4-5 Jahren krieg ich woanders billiger
Servus
Hallo E46-Fahrer,
wie muss man sich bei Rostgarantie eine neue Tür vorstellen.
- komplett mit der Innenaustattung, (z. B. Griffe, Aibag, Fensterheber usw)
- oder nur das Blech und die "alte" Innenausstattung?
Danke für die Antworten.
3er-Fan
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Rostgarantie ist bei meinen genau 6 Jahre und die laeuft diesen Monat aus. Ich hab 3 Tueren neu, die Heckklappe neu und an einem Schweller wurde eine Rostblase beseitigt.
An der 4. Tuer hab ich ncihts gesehen, auch an der Motorhaube ncihts.
Die ausgewechselten Teile sind werden von einem Lackdichtepruefer auch als nicht original identifiziert,
man kann sich spaeter beim Verkauf so leicht Aerger einhandeln. Zwar ist bei BMW alles im Computer,
aber trotzdem.
Ferner entstehen auch immer Kollateralschaeden beim Auswechseln. Kratzer, anderer Zusammenbau als Original etc.
Gruss
Joe
Zitat:
Das ist anscheinend der Unterschied zu Mercedes.
Beim 5 Jahre altem 220cdi von meinem Vater war Rost an folgenden Stellen: alle Türen,an 3 Radläufen,unter zwei Einstiegsleisten,Kofferraumdeckel,
Es wurde kein Blechteil ausgewechselt -wie bei BMW oft üblich -nur entrostet und nachlackiert.Wenn man im W203 Forum nachliest erkennt man auch daß die Rostbeseitigung ohne Blechteilwechsel bei Mercedes so üblich ist .
Da binn ich gespannt wann da der Rost wieder aus den verwinkelten Türfalzen "herauskomt".
Warum lernen die verbleibenden "Top Marken" denn da nix dazu und lassen Ihre Karosserien nicht auch vollverzinken wie bei Audi? Auf die paar Tausender was die überteuerten Karren dann mehr Kosten kommts doch echt nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von 3er-Fan
Hallo E46-Fahrer,
wie muss man sich bei Rostgarantie eine neue Tür vorstellen.
- komplett mit der Innenaustattung, (z. B. Griffe, Aibag, Fensterheber usw)
- oder nur das Blech und die "alte" Innenausstattung?
Danke für die Antworten.
3er-Fan
neue tuer roh, wird beim oertlichen lackierer lackiert, innereien werden umgebaut, Gummis etc neu, und eingeklebt.
Da die Tuer nicht roboterlackiert ist, zeigt der Lackdichtepruefer dann Orange an.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum lernen die verbleibenden "Top Marken" denn da nix dazu und lassen Ihre Karosserien nicht auch vollverzinken wie bei Audi? Auf die paar Tausender was die überteuerten Karren dann mehr Kosten kommts doch echt nicht an.
Die einen lernen dazu, die anderen schummeln es wieder weg.
Der neue 3er E90 ist vollverzinkt.
Der neue A4 dafür nicht mehr!
Das Rostproblem beim E46 wird der einzige Grund für mich sein, keinen solchen zu kaufen. Ich würde mich krankärgern, wenn ich für einen fünfstelligen Betrag wieder einen Rosthobel bekommen würde. Wenn es bei Mercedes auch so schlecht aussieht, werden leider die Alternativen knapp.
Zitat:
einen lernen dazu, die anderen schummeln es wieder weg.
Der neue 3er E90 ist vollverzinkt.
Der neue A4 dafür nicht mehr!
Wie, der neue A4 ist nicht mehr vollverzinkt? Lese drei Autozeitschriften regelmäßig, aber das habe ich noch nicht gehört. Woher weißt Du das? Würde mich sehr interessieren !!!
Merci
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Wie, der neue A4 ist nicht mehr vollverzinkt? Lese drei Autozeitschriften regelmäßig, aber das habe ich noch nicht gehört. Woher weißt Du das? Würde mich sehr interessieren !!!Zitat:
einen lernen dazu, die anderen schummeln es wieder weg.
Der neue 3er E90 ist vollverzinkt.
Der neue A4 dafür nicht mehr!
Merci
Stefan
Im Katalog steht nicht mehr "vollverzinkt" sondern nur noch "verzinkt". Kam mir verdächtig vor. Darauf habe ich bei Audi angefragt. Die Antwort war, es besteht nur noch Teilverzinkung. Die "nicht rostgefährdeten Stellen" sind nicht mehr verzinkt. Ich habe daraufhin nachgefragt, welche Karosserieteile denn noch verzinkt sind. Ich erhielt trotz mehrmaliger Nachfrage nur eine ausweichende Antwort darauf. Nach 5! Mailwechseln sagte mir Audi, daß diese Information nicht für den Kunden zur Information vorliegt.
Ich interpretiere das so, daß fast nichts mehr verzinkt ist.
Dies betrifft alle aktuellen Audi-Modelle. Beim A4 z.B. seit es den "singleFrame Kühler" gibt, also das aktuelle Facelift.
BMW hat sicher aus dem Rostdebakel gelernt. Bei mir war es jedenfalls fuer BMW so teuer, dasss sie sicher haetten etliche Autos dafuer vollverzinken koennen.
Bezueglich der Tueren hatte ich aber den Eindruck, dass hauptsaechlich Tourings betroffen sind. Wie kann das sein? Haengt das an einem bestimmten Werk?
Gruss
Joe
Die Audis sind schon seit dem B6 (kam 2002) nicht mehr vollverzinkt. Es hat nur keiner gemerkt......
Unser 320d Bj 01.99 ist zwar mit bald 280tkm schon weit gekommen. Ist aber trotzdem eine Frechheit wo der überall schon blüht:
Motorhaube, Heckklappe, Türfalze, unter den Einstiegsleisten, in der Kante zwischen Heckstosstange und Karosse, Bremsleitungen mussten auch schon erneuert werden.
Sprich man müsste fast das ganze Auto entrosten und neu lackieren lassen.
Wenn man jetzt liest das sowas beim E46 kein Einzelfall ist und auch die FL schon gammeln.
Dann wird der BMW wohl doch nicht durch einen BMW ersetzt. Dabei wollte ich mir als nächstes ein E46Coupe gönnen.
Als Gebrauchtwagenkäufer ist Rostvorsorge aber ein KO-Kriterium das der E46 wohl nicht erfüllen kann.
Unser 98er A4 zeigt das es besser geht.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Als Gebrauchtwagenkäufer ist Rostvorsorge aber ein KO-Kriterium das der E46 wohl nicht erfüllen kann.
Unser 98er A4 zeigt das es besser geht.
Wir hatte bis vor kurzem einen E46 318i Bj.5/1998 und der hatte nirgendwo Rost.
Mein 323i Bj.11/1998 hat auch keinerlei Rostpickel am Fzg. Die Motorhaube war allerdings verrostet, weil es ein Unfallschaden war, bei dem kein Hohlraumschutz eingebracht wurde. Laut BMW NL.
Rostige Bremsleitungen hinten sind allerdings ein schwerer Mangel, aber billig instandzusetzen.
bei mir blühen jetzt die Führungsleisten für die Scheiben vorne direkt hinter dem Spiegel , werds wohl demnächst mal ansprechen müssen, da der kleine noch keine 6 Jahre alt ist. eigentlich erschreckend für einen Garagenwagen. Aber, überall da wo Eisen mit drinnen ist , kanns auch rosten, die Autos die nicht rosten, stehn entweder im Museum oder in der Wüste, aber nicht in Deutschland :-).
Greetz Tobi
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Wir hatte bis vor kurzem einen E46 318i Bj.5/1998 und der hatte nirgendwo Rost.
Mein 323i Bj.11/1998 hat auch keinerlei Rostpickel am Fzg.
Es ist ja auch nicht so das jetzt alle E46 am vergammeln sind.
Dazu spielen auch zuviele Faktoren eine Rolle.
Tendenziell hat der E46 aber wie es aussieht ein Rostproblem. Das muss auch BMW so gesehen haben, sonst würden die beim E90 nicht plötzlich das verzinken anfangen.
Hallo E46er ;-)
also ich bin jetzt schon etwas schockiert -
werde meinen E46 Touring heute gleich mal unter die Lupe nehmen ...
Hatte bis jetzt einen alten 190er (16 Jahre alt),
der war auch nicht verzinkt und hatte wirklich keinerlei Rost - nicht mal ansatzweise!!!