Rostiges Motorteil am Neuwagen

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines FoFo Mk3 Turnier 1.0 EcoBoost mit 2015er FL.
Es handelt sich um einen Neuwagen, der wohl ca. 2 Monate beim Händler auf dem Hof stand. Beim Blick in den Motorraum entdeckte ich ein ziemlich verrostet aussehendes Teil (siehe Bilder).....
Kann das so gewollt sein? Würde mich zumindest wundern.
Ich hatte vorher 6 Jahre einen FoFo Mk2 FL Limousine - da gab so etwas nicht.

Gruß Schenky

Motor-1
Motor-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 27. April 2015 um 21:03:44 Uhr:


Der Motorblock ist schon länger aus Alu, sogar der MK1 hat einen Al Block 😉

Der Block ist aus Grauguss, davon laufen täglich über 400 durch meine Hände oder Maschine, je nachdem an welchem Platz ich die Woche arbeite 🙂

Aus Aluminium ist der Zylinderkopf

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hier das Bild und der dazugehörige Text aus dem Dauertest. 🙄

Hat schon mal einer was davon gehört das ein GG-Motorblock durchgerostet ist?
Der Rost mag nicht schön sein, ist aber bestenfalls ein Schönheitsfehler.

Nee aber einen schluck farbe hätte er aber verdient.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. April 2015 um 19:24:54 Uhr:


Hat schon mal einer was davon gehört das ein GG-Motorblock durchgerostet ist?
Der Rost mag nicht schön sein, ist aber bestenfalls ein Schönheitsfehler.

Das ist ein Gussteil, der Motorblock rostet in 100 Jahren nicht durch. Sieht halt nicht so schön aus aber technisch völlig unrelevant.

Irgendwie muß ich gerade an meine Segelyacht denken, da hängt ein 1,7 Tonnen schwerer Gußeisenkiel drunter. Der Kiel ist 7 Monate im Jahr in Salzwasser, sogar da ist nach nunmehr 42 Jahren (so alt ist das Schiff) nix passiert... 🙂😛

Also Leute, entspannt euch...

Ich war heute mit meinem ollen Focus 2 beim TÜV - Yippie - keine Mängel.
10 Jahre alt und 220.000km auf der Uhr, immer noch alles gut...😎

Gruß

Ähnliche Themen

Der Motorblock ist schon länger aus Alu, sogar der MK1 hat einen Al Block 😉

Das ist ja auch nicht der Motorblock.....

Heute haben wir uns den 1,5 Jahre alten Focus eines Kollegen angesehen, und der ist an der Stelle gleichmäßig grau angelaufen - nix Rost!

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 27. April 2015 um 21:03:44 Uhr:


Der Motorblock ist schon länger aus Alu, sogar der MK1 hat einen Al Block 😉

Der Block ist aus Grauguss, davon laufen täglich über 400 durch meine Hände oder Maschine, je nachdem an welchem Platz ich die Woche arbeite 🙂

Aus Aluminium ist der Zylinderkopf

Zitat:

@schenky9 schrieb am 27. April 2015 um 21:12:43 Uhr:


Das ist ja auch nicht der Motorblock.....

Heute haben wir uns den 1,5 Jahre alten Focus eines Kollegen angesehen, und der ist an der Stelle gleichmäßig grau angelaufen - nix Rost!

Die rostige Fläche die man auf dem einen Bild des Threaderstellers sieht ist amMotorblock Schwungradseite unter der Gravurfläche für die Motordaten.

vll. sollte man dazusagen dass es den 1.0 Ecoboost Motor betrifft mit dem GG Block und den AL Kopf falls dass nicht jedem klar ist. Gut möglich dass andere Motoren im Focus/bei Ford einen AL Block bzw. eine Lackbeschichtung aufweisen können.

Ja, wie gesagt ist der Block vom 3 Zylinder GDI Motor schwarz lackiert.
Welchen Sinn das nun hat, da bin ich überfragt, liese sich aber erfragen .....

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 25. April 2015 um 19:49:16 Uhr:


Da sieht man einen Teil des Motorblocks, unterhalb der VIN Fläche, diese werden von uns trocken und rostfrei geliefert 😉
Der ganze Motorraum sieht mir irgendwie nicht nach Neuwagen aus, am Turbolader ist doch auch Rost zu sehen.

Möglicherweise Einer von Sixt.....😁

Zitat:

@foto007 schrieb am 28. April 2015 um 12:53:50 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 25. April 2015 um 19:49:16 Uhr:


Da sieht man einen Teil des Motorblocks, unterhalb der VIN Fläche, diese werden von uns trocken und rostfrei geliefert 😉
Der ganze Motorraum sieht mir irgendwie nicht nach Neuwagen aus, am Turbolader ist doch auch Rost zu sehen.
Möglicherweise Einer von Sixt.....😁

..und wo ist da das Problem? 😕

@Norbert-TDCi,

in der "Zulassungsbescheinigung II" war nur das Auslieferungslager Peine und kein Besitzer eingetragen. Ich bin der 1. Besitzer, und wenn SIXT oder wer auch immer mit dem Vehikel vorher (ohne Zulassung) rumgegurkt wäre, hätte das irgend welche Gebrauchsspuren hinterlassen. Die gibt es nicht. 😁
Also sind das wahrscheinlich die Witterungseinflüsse, die seit dem 11.12.14 auf ihn eingewirkt haben: Ganz schön empfindlich!

Gruß schenky9

So lange es nur diese eine Teil ist...
Mein letzter Clio (Neuwagen) sah nach einem Jahr im Motorraum schlimmer aus wie mein 15 Jahre alter R19.
Und das war bei anderen Clios nicht so der Fall.
Die Werkstatt konnte es sich nicht erklären.
Vermute mal, dass da irgendein "Veredlungsprozess" ausgelassen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen