Rostiger Kotflügel am Golf IV 1,9 TDI
Hallo,
wer hat ähnliche Erfahrung? Ich fahre einen Golf IV 1,9 TDI Sport edition. Das Auto ist absolut in Ordnung und scheckheftgepflegt. Das einzige Manko vor ca. einem halben Jahr fing urplötzlich der rechte Kotflügel an zu rosten. So richtig mit Balsenbildung und so. Ich hab von meiner Werkstatt gehört, dass da bei dieser Reihe (Baujahr 10/2000) ein Fabrikationsfehler vorliegt, wodurch da innen irgendwas schleift. War auch schon bei VW, die haben es geprüft aber abgelehnt. Kann mir irgendwer dazu noch ein paar Infos geben oder hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie schon geschrieben betrifft es ausschliesslich den rechten Kotflügel und zwar mittig über dem Radkasten.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Sachsen
EsMaus
Beste Antwort im Thema
Wird Zeit das die Bewertungskacke endlich entfernt wird um den nichtsnützigen endlich den Spass zu verderben 😉.
30 Antworten
Ich glaub eher es ist dieser Schaumstoffkeil der gekürtzt wurde. Hab das jetzt schon öfters gelesen das der an dem Rostigen Kotflügel schuld ist. Der wird auch um ca. 0,5mm gekürtzt. Aus deinem Beitrag habe ich halt rausgelesen es wurde die Radhauschale gekürtzt. Wo hatte dein Kotflügel den genau gerostet ?
Herzlich Willkommen bei Motor-Talk noch.
Angefangen muss der Rost direkt an der Unterkante des Radlaufes haben, dort war der Lack nämlich schon abgelöst (viel mir erst beim Radwechsel auf). Beim genauen Hinschauen habe ich dann bemerkt, dass sich unmittelbar vorne an der Kante leichte Lackbläschen gebildet hatten.
Genau da drückt der Schaumstoffkeil die Plastikradhausschale dran und scheuert da rum.
Dann lass ich das mal mit der Radhausschale kürtzen und mach doch blos den Keil raus.
Welcher Held macht den immer alle Beiträge hier rot, ist ja wiederlich 😠.
Der Kasperl, der alles rot markiert, ist mir auch schon aufgefallen. Der solls mit einem Komentar begründen oder lassen!
Ähnliche Themen
Wird Zeit das die Bewertungskacke endlich entfernt wird um den nichtsnützigen endlich den Spass zu verderben 😉.
Ich habe Bilder zu Hause die zeigen wie das mit dem Rost am Kotflügel losgeht.
Kannst ja mal reinstellen wenn du zu hause bist.
Hatte das auch und obwohl er noch nicht durchgerostet war wurde der Kotflügel von VW getauscht.
Aber schon komisch. Die Probleme tretten wohl nur bei den neueren TDI's auf.
Mein 98er hat damit keine Probleme. Bei mir scheuert und schleift da auch nix am Kotflügel.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Kannst ja mal reinstellen wenn du zu hause bist.
Bitteschön
Die rote Linie würde die Radhausschale sein.
Auf dem Foto kann man sehr schön sehen wie der blöde Schaumstoffkeil für die ganze Kacke verantwortlich ist. Genau an der Stelle wo der sitzt hats angefangen. Werde meine beim Wechsel auf Sommerschlappen rausmachen.
Thanx für das Foto, ist ein gutes Beispiel.
also wenn ich mir das so anschau, werde ich wohl doch mal den keil bei meinem rausreißen.
muss ja nichtmal rad ab und nen wirklichen sinn hat der anscheinend auch nicht
Hab meine zwar schon gekürtzt aber dank null nutzen kommt der auf alle fälle raus.
So wie meiner ausgesehen hat dauerts glaub eh nicht mehr lange bis der sich in Einzelteile auflöst. VW Quallität halt 😁
Hab mir schon 2 Dosen Hohlraumschutzspray geholt dann werden alle Kotflügelinnenseiten noch schön eingewachst. Das wird dann wohl ne weile halten.
So habe heute meine Sommergummis aufgezogen 🙂 wurde auch endlich zeit. Gleichzeitig habe ich noch meine 4 Radhauschalen ausgebaut und dahinter den Dreck beseitigt. Vorne hat sich schon wieder einiges an Sand,Blättern u.s.w. angesammelt 😰.
Hab auch diese blöden Schaumstoffkeile entfernt und meine Koflügel innen schön mit Hohlraumwachs behandelt, da wird so schnell nix rosten 😉. Hinten isses vom Werk aus gut geschützt mit U-Schutz und Wachs, habs aber trotzdem noch mal nach behandelt. Ich habe keinen Unterschied feststellen können ohne die Keile zwecks Geräuschen, könnt ihr ruhig komplett entfernen sind also für die Katz die Dinger 😉.
! Kulanzproblem !
Hallo,
mein Golf rostet am Kotflügel und zufälligerweise ist an dem Kotflügel auch eine Beule. Ich war dann beim Händler und hab' die Sache in der Karosserie abnehmen lassen. Der Herr sagte mir, dass er es VW schicken würde, dass es aber gut sein könne, dass VW den Rost auf die Beule "abwälzt". Dann kam jedoch folgende Mail:
}hallo herr xxx,
}
}wir können den kotflügel an ihrem fahrzeug nicht über garantie abwickeln !
}frist des fzg. ist abgelaufen
}
}dafür haben wir aber eine 100 % kulanzfreigabe für die rep. an ihrem
}fahrzeug seitens vw erhalten
}
}über eine terminabstimmung mit ihnen würde ich mich freuen
}
}wir benötigen 2 tage
}
}mit freundlichen grüssen
}
} xxx
Ich habe das Fahrzeug dann vorgestern hingebracht. Der Herr schaute sich den Kotflügel an und meinte: "Die Beule war aber letztes Mal noch nicht drin, oder?" - Ich: "doch" - er: "Wir müssen den alten Kotflügel einschicken. Es kann sein, dass sie dann etwas zusätzlich zahlen müssen [so ungefähr]
Die Auftragsbestätigung hab' ich unterschrieben und will den Wagen heute abholen. Was soll ich nun davon halten? Kulanz und dann evtl. doch nicht?
Was meint ihr dazu?