Rostige Bremscheiben nach Belagwechsel an der Vorderachse
Hallo liebe Motortalker!
Ich habe an meinem 4f vor wenigen Wochen folgendes machen lassen:
Hinterachse: Bremsbeläge und Bremsscheibe erneuern lassen.
Vorderachse: Bremsbeläge erneuern lassen.
Warum habe ich nur die Beläge vorne wechseln lassen?:
Die vorderen Scheiben haben noch 1,2mm von 2,0mm "drauf", sprich (zumindest ist das mein Kenntnisstand) die haben noch gut Material drauf, es sind ja erst 0,8 mm Material "abgerieben".
Nun ist es so, das die vorderen Scheiben am äußeren Rand leicht anfangen, in einem ca. 2cm breiten Streifen, zu Rosten.
Sieht nicht arg aus (habe noch kein Foto gemacht, reiche ich warscheinlich Morgen nach).
Nun ist mir klar das die vorderen Scheiben eben nicht mehr "plan" sind und sich die neuen Beläge einlaufen müssen. (Bitte berichtigt mich falls ich falsch denke).
Meine Fragen:
1. Wie lange schätzt ihr, dauert es, bis sich die Beläge so eingelaufen haben, das sie wieder auf der ganzen Scheibe greifen?
2. Riskiere ich damit, bspw. bei einer Notbremsung, das die Scheiben (durch zu starkes erhitzen) beschädigt werden?
3. Was kann ich tun, um den Vorgang zu beschleunigen?
4. Was würdet ihr in meiner Situation tun? (Anmerkung: Ich habe momentan leider nicht die Finanziellen Mittel die vorderen Scheiben auch wechseln zu lassen).
Vielen Dank bereits im Voraus!
MfG
Kistenmensch
Beste Antwort im Thema
...also,das Tragbild bei Deinen Bremsen,sieht ganz und gar nicht normal aus...vergiss mal all die Ratschläge hier("Einbremsen"😉 und fahr wieder zu der Werkstatt,die dir die Beläge eingebaut hat...meines Erachtens,sind entweder die Bremskolben schwergängig oder sogar etwas verdreht im Bremssattel(die Kolben brauchen eine genaue Stellung um die Beläge richtig anliegen zu lassen,hierfür gibt es eine spezielle Lehre)....mach das sobald wie möglich,derzeit sehen die Scheiben noch nicht allzu schlimm aus....
30 Antworten
Da hast du Recht,übertreiben darf man es nicht sonst sind die neuen Beläge gleich hin (hart-glasig).
Fahr die nächsten 300Km etwas vorsichtig und dann passt das schon.
Hallo nochmal,
ich habe jetzt die Fotos gemacht, die ersten zwei sind von der rechten, die letzen zwei von der linken Seite.
Jetzt ist mir aufgefallen, wie auf den Bildern zu sehen ist, dass die Scheiben ganz leicht bläulich schimmern, sprich das Metall ist wohl bereits zu warm geworden >,<.
Hab ich mir damit jetzt schon 'nen Bock geschossen?
Man sieht jetzt mittlerweile, das es weiter außen vom "Roststreifen" schon wieder ein ganz schmaler blanker Streifen ist, also scheint sich ja doch so langsam einzulaufen...
Kurz bevor das Auto stehen bleibt macht es immer noch so ein "gummi artiges" Geräusch, das war vor dem Wechsel auch so, es hört sich an als ob die Beläge so "gummi artig" das Auto anhalten, also recht abrupt zum ende hin.
Ich vermute, wären die Beläge bereits glasig, würde die Scheibe dann nicht eher durch die Beläge "durchrutschen"? Wieder nur eine vermutung von mir, bitte korrigiert mich wenn ich mich irre bzw. was sind denn anzeichen dafür das die Beläge glasig sind?
Es wäre sehr nett von euch, falls ihr zu den Bildern und der Thematik nocheinmal etwas dazu schreiben könntet, das die Scheiben jetzt eben auch bläulich werden macht mir schon etwas sorgen, obwohl ich doch recht behutsam gefahren bin seit dem Wechsel.
MfG
Die Bilder schaue ich mir gleich mal an, aber zu diesem Grummelndem Geräusch kurz vorm anhalten würde ich sagen der Sattel öffnet nicht richtig, das spricht auch für die bläulichen Scheiben, dass die wohl schleifen.
Da solltest du wohl noch mal bei deiner Werkstatt vorbeifahren und das bemängeln!
Hallo Sentinel,
danke,
Das grummelt nicht ^^ das ist leider schwer zu beschreiben wie sich das anhört, aber das ist genau so wie es vor dem Wechsel auch war, von daher glaube ich nicht das das ein Problem ist -> das war eher mein versuch zu erklären, das ich vermute das die Beläge noch gut, und nicht glasig sind. Es hört sich eben alles i.O. an und nicht so, als wären die Beläge glasig/hart geworden.
Ich habe es vielleicht auch schlecht beschrieben, mit anhalten meine ich bremsen, also dieses geräusch kommt, wenn ich bremse und das durchgehend, bis der wagen steht.
MfG
Ähnliche Themen
...also,das Tragbild bei Deinen Bremsen,sieht ganz und gar nicht normal aus...vergiss mal all die Ratschläge hier("Einbremsen"😉 und fahr wieder zu der Werkstatt,die dir die Beläge eingebaut hat...meines Erachtens,sind entweder die Bremskolben schwergängig oder sogar etwas verdreht im Bremssattel(die Kolben brauchen eine genaue Stellung um die Beläge richtig anliegen zu lassen,hierfür gibt es eine spezielle Lehre)....mach das sobald wie möglich,derzeit sehen die Scheiben noch nicht allzu schlimm aus....
Dieses Geräusch sollte nach einer gewissen Zeit verschwinden. Hatte ich ca 50 km lang nach Belag und Scheiben Wechsel an der Vorderachse, bis sich alles eingeschliffen hat.
Vorsichtiges einbremsen vorausgesetzt. Früher wurden auch die kanten der Beläge angefast.
Aber den Rost kann ich mir nicht erklären, hab ich an meinem noch nie so gesehen, selbst mit abgefahrenen Belägen.
Solange das bremsverhalten in Ordnung ist, würde ich die Beläge weiter einbremsen und beobachten. Sollte der Rost nicht verschwinden, mal die Werkstatt aufsuchen.
Vielleicht waren vorher falsche Steine drauf ?
Angefast sind die Steine, zumindest von ATE, schon ab Werk.
Gefahren hat er auch schon über 100km... Das Geräusch sollte weg sein.
Geht das denn, das man falsche Beläge verbauen kann? Wenn ja, wäre es natürlich auch eine Möglichkeit.
Wie gesagt nach knapp 50km waren bei mir die Geräusche weg, aber ich hab komplett erneuert. Vielleicht dauert es etwas länger, da nur Beläge erneuert wurden.
Ja geht... Die Steine von der kleineren Scheibe passen auch drauf.... Hinten merkt man es aber sofort am Spiel im Sattel
Macht für mich auch den Eindruck, dass die Steine auch zur Radnabe hin nicht richtig anliegen, was natürlich zu massiv erhöhter Belastung im Mittelteil führt.
Würde an Deiner Stelle zurück in die Werkstatt. Die Scheiben sind weit weg von "mit Einbremsen geht das weg".
Guten Abend Leute
Ich habe die Bremsen vorn und hinten vor ca. 2 Jahren tauschen lassen (komplett).
Übern Sommer ist mein Audi jetzt längere Zeit gestanden, sicher 1 Monat vielleicht auch länger; war da mit einem anderen Auto unterwegs zwecks Kurzstrecken usw. egal jedenfalls hab ich ihn angestarrter problemlos. Dann konnte ich kaum wegfahren ich musste richtig Gas geben was ich normalerweise nicht brauchte. Ich hab mir dabei nichts gedacht, weil ich es ja nach so langer Stehzeit dazu kommen kann das die Bremsblöcke klemmen. Nach einer kurzen Ausfahrt und dem ersten Mal bremsen wurde das klemmen aber nicht besser. Er ruckelt jedes Mal wenn ich auf die Bremsen steige und ich habe auch das Gefühl, dass die Bremsleistung nachgelassen hat. Was ja nach 2 Jahren nicht sein kann- ich fahre jährlich höchstens 10 Tkm drauf wenn überhaupt eher weniger.
Ich freue mich auf eure Antworten.
hört sich so an als ob da was fest gegammelt wäre, einfach mal nachschauen und den Gammel entfernen....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 6. November 2018 um 21:42:55 Uhr:
hört sich so an als ob da was fest gegammelt wäre, einfach mal nachschauen und den Gammel entfernen....
Wenn wirklich eine der Bremsen fest is wird das mit "Gammel" wegmachen nicht getan sein.. dazu muss die Bremse wieder auseinander... und gereinigt werden.
@derSentinel:
natürlich müssen die Bremsen wieder auseinander gebaut werden und dann den Gammel wegmachen 🙂
Wenn das nicht hilft muss man halt neue Bremsättel verbauen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 7. November 2018 um 17:17:54 Uhr:
@derSentinel:
natürlich müssen die Bremsen wieder auseinander gebaut werden und dann den Gammel wegmachen 🙂
Wenn das nicht hilft muss man halt neue Bremsättel verbauen.
Aus seiner Beschreibung lese ich das er es nicht selber kann/gemacht hat.
Das ist natürlich ärgerlich und wieder mit Kosten verbunden..