rostgarantie wie lange?
hallo,
fahre nen fofo bj 99. hab hinten an der zierleiste rost und war heute beim freundlichen. der sagte mir ich hätte nur 6 jahre garantie auf rost und diese wäre nun seit einem halben jahr rum. stimmt das?
mfg
markus
31 Antworten
Heisst das jetzt im gegenzug, dass ich gelackmeiert bin, weil mein Vorbesitzer nicht alle Wartungen regelmäßig hat machen lassen? Meine kofferraumklappe, hat mir einen ziemlichen schrecken eigejagt, als ich heute die Nummernschildbeleuchtungen gewechselt habe! Dagegen war mein Audi in sachen Qualität und Rostschutz ja mehr als nur erstklassig...
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
als mein Bj 03 hat 12 jahre.
alerdings ich war nicht bei der jährlichen untersuchung. weil wenn ich rost hab seh ich es selber, dafür brauch ich keinen meister bezahlen. und ford hat sche.. gebaut und ich soll jetzt jedes jahr dafür bluten?? nö seh ich nicht ein. was ist mit der garantie wenn ich nicht da war?
Ganz einfach, dann erlischt deine Garantie.
Zur Info. Die Garantie ist eine freiwillige Sache von Ford. Und die diktieren die Garantiebedingungen. In diesen steht nun mal die jährliche Durchsicht der Fordwerkstatt. Läst du die nicht machen, dann verzichtest du auf die Garantie.
Der erste Satz in Wikipedia zu Garantie lautet: Im Handel ist die Garantie eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden.
Meine pers. Meinung dazu:
Die jährliche Karosserie und Lackprüfung kostete mich letzte Woche 6,70 Euor. Wem das zuviel Geld ist, für eine 12 Jahre andauernte Garantie gegen Durchrostung, dem ist nicht mehr zu helfen.
Gruß,
Worf
Was mache ich denn, wenn es mir als Student nicht möglich ist ein neues Auto zu Kaufen!? Das kanns doch auch nicht sein!
Was mache ich denn, wenn es mir als Arbeiter nicht möglich ist eine Villa zu kaufen!? Die Welt ist einfach nur schlecht!
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von TZR125
Heisst das jetzt im gegenzug, dass ich gelackmeiert bin, weil mein Vorbesitzer nicht alle Wartungen regelmäßig hat machen lassen?
Da mußt du halt vorher nach gucken. Steht im Serviceheft drin. Du machst dem Vorbesitzer ja auch nicht verantwortlich, das er die falsche Farbe an seinem Auto hat. Sondern suchst es dir entsprechend aus.
Gruß
Worf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TZR125
Was mache ich denn, wenn es mir als Student nicht möglich ist ein neues Auto zu Kaufen!? Das kanns doch auch nicht sein!
tja, gerade als Student, was ja auch Abitur voraussetzt würde ich sagen, warst du eigentlich sicher in der Lage, beim Kauf des Auto´s zu prüfen ob alle Wartungen gemacht worden sind bzw. eigentlichlich im klaren der Folgen zu sein falls nicht
@ Wolf: Ja, da hast du vollkommen Recht und es ist absolut scheisse, dass (fast) jeder seinen Teil dazu beiträgt. Ich habe diesen Wagen genommen, weil er der einzige war, der dem Typ Fahrzeug entsprach, der mir von meinem "Finanzgeber" (zur Erinnerung: Student) zugesagt wurde; ich innerhalb von 1 Woche nen günstigen und zuverlässigen Diesel brauchte und der grade ne Inspektion mit Zahnriemen etc. bekommen hatte! Ausserdem hab ich den Fehler gemacht meinen Vater und meinen Bruder zur Besichtigung mit zu nehemen, die das Auto sooo toll fanden... Ich hatte 3 tage vorher nen Termin bei einem Fordhändler aus Gelsenkirchen, da hätte ich einen Focus TDDI mit 100TKm in Blau bekommen, mit Ghia, Winterpaket etc... für 6200€ dann waren wir da, und der hatte einen behobenen frontschaden, dass ich hätte sorry, das ich das so sage, brechen können! Die ganze front war mal Matsche (alles bis zu den Türen)!
@Diabolomk: Ich bin ja auch kein Fachmann (auch mit Abitur vom Gymnasium :-) nicht!) und wenn man ein Auto gebraucht bei einem Händler kauft sollte man doch eigentlich davon ausgehen können, dass so Auto ok ist, wenn Zahnriehmen, Inspektion etc. frisch gemacht worden ist oder? Dem Wagen, den ich vorher gefahren habe (s. Signatur) waren solche Dinge fremd, und der war 14! Jahre alt!
Woher soll man denn auch wissen, das die Qualität mancher Automobilfirmen immernoch nicht das 21 Jahrhundert erreicht hat!? (Aber Unwissenheit schützt vor Schaden nicht sagt man so schön) Ham die noch nie was von Opferanoden oder Verzinkungen gehört? Da hätte ich mir doch genau so gut nen KIA kaufen können!
Im meinem ADAC-Heft, dass ich mir zwecks Anschaffung eines neueren PKWs zugelegt habe, stand davon garnix drin! Da stand nur, wie toll das Dingen ist, und dass der ach so gut beim TÜV abschneidet! Wenn man sich als Leihe darauf nicht verlassen kann, sind wir wieder beim obersten Punkt! Aber naja, wenn ich mit dem Wagen in 3,5-4 jahren fertig bin ist der seine 220tkm gelaufen und wird in die ewigen Jagtgründe geschickt!
Ich mach mir jetzt erst mal n Bierchen auf...
Zitat:
Original geschrieben von Worf6666
Ganz einfach, dann erlischt deine Garantie.
Zur Info. Die Garantie ist eine freiwillige Sache von Ford. Und die diktieren die Garantiebedingungen. In diesen steht nun mal die jährliche Durchsicht der Fordwerkstatt. Läst du die nicht machen, dann verzichtest du auf die Garantie.Der erste Satz in Wikipedia zu Garantie lautet: Im Handel ist die Garantie eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden.
Meine pers. Meinung dazu:
Die jährliche Karosserie und Lackprüfung kostete mich letzte Woche 6,70 Euor. Wem das zuviel Geld ist, für eine 12 Jahre andauernte Garantie gegen Durchrostung, dem ist nicht mehr zu helfen.Gruß,
Worf
so nu hab ich ja endlich mal infos, die mir was bringen🙂
Ich mach die normale durchsicht nicht bei ford. weil es einfach mal bei meiner freien, 180€ billiger ist. wenn die lachkontrolle nur 6 € kostste werde ich wohl gleich mal hin pesen🙂 ich dachte ich muss da dann die teuer durchsicht für machen
Zitat:
Original geschrieben von TZR125
@Diabolomk: Ich bin ja auch kein Fachmann (auch mit Abitur vom Gymnasium :-) nicht!) und wenn man ein Auto gebraucht bei einem Händler kauft sollte man doch eigentlich davon ausgehen können, dass so Auto ok ist, wenn Zahnriehmen, Inspektion etc. frisch gemacht worden ist oder? Dem Wagen, den ich vorher gefahren habe (s. Signatur) waren solche Dinge fremd, und der war 14! Jahre alt!
man lernt halt immer dazu... das ganze leben...
hast recht, eigentlich sollte man davon ausgehen, aber wie gehabt, man lernt dazu, ich traue bei sowas KEINEM
und dem alten Audi 80... kein Wunder war dem sowas Fremd, war ja auch noch Solide Wertarbeit und net wie heut liebloses Zusammengeflicke von den billigsten Teilen...
so ists halt, aber ansich ist der Focus nen gutes Auto, vorallem der TDDI, hab jetzt in 5,5Jahren 138TKM runter und noch keinen Cent für Reparatur ausgegeben, Verschleißteile und deren Preise halten sich meines erachtens sehr in Grenzen
hab noch vor den mind. 4-5Jahre zu fahren, also 200-250TKM soll er halten, selbst wenn er dann nur noch 1 Cent Wert ist, hab damals Neu für den 15500€ bezahlt, da kann man nicht meckern
@ZR125
Ist natürlich echt blöd für dich gelaufen. Aber wenn du komplett alles vollverzinkt haben willst, dann mußt du dir ein Auto kaufen das teuerer ist. Und ich meine viel teuerer.
Ford kann man nun gar keinen Vorwurf machen, das der Vertrag einseitig von dem Kunden nicht eingehalten wurde. Das wird dir nicht viel weiterhelfen. Aber für mich ist das ein echter Fortschritt gegenüber dem Escort. 12 Jahre Garantie auf Durchrostung bei den Bedingung sind prinzipiell in Ordnung.
@Wirbelsturm
Die 6,70 Euro (netto) habe ich im Rahmen der Inspektion bezahlt. Wie das preislich aussieht, wenn du nur die Karosserie + Lackdurchsicht ohne Inspektion machst kann ich dir nicht sagen. Aber der FFH wird dir sicher (kostenlos) Auskunft geben.
Halte uns hier aber auf dem Laufenden.
Gruß
Worf
Also mit der Rostgarantie. Kann das mal einer genau Zusammen fassen ?
Meiner ist Bj 2000. ich les nirgends was von Rostuntersuchung jährlich, nur was von 12 Jahre Garantie gegen Rost (sehr mutig, die meisten geben nur gegen Durchrosten; das ist ein gewaltiger Unterschied rost oder Durchrosten)
Da gab es im Laufe der zeit Änderungen in der Garantie oder ? Die verpflichtende Rostuntersuchung kam erst später oder ?
Ja, die Untersuchungpflicht für die Rostgarantie kam erst später. Müßte so irgendwann um das Facelift oder kurz davor gewesen sein. Genau weis ich es leider nicht. Aber wenn es in deinem Inspektionsheftchen nicht vorgesehen ist, brauchst du sie auch nicht.
Gruß
Worf
Hallo Worf,
Zitat:
Aber wenn du komplett alles vollverzinkt haben willst, dann mußt du dir ein Auto kaufen das teuerer ist. Und ich meine viel teuerer.
Das ist falsch. Wenn du da auf z.B. Audi anspielst hast du sicher recht. Aber es reicht auch ein Renault. Lach jetzt nicht. Hatte vorher einen Scenic. Der war Vollverzinkt und sah nach 7 einhalb Jahren vom Lack noch besser aus als mein 4 Monate alter Max :-((
Ford die haben nix verstanden!!!
Wirklich vollverzinkt? Mag sein das es stimmt. Ich kann nix finden. Auf der
Renault-Scenic Hompagefinde ich darüber keine Infos. Normalerweise werben die doch mit jedem Pups. Der einzige Hinweis auf Rostschutz ist die 12 Jahre Garantie:
Zitat:
Darüber hinaus gilt für den Scénic eine 12-Jahre-Antikorrosions-Garantie.
Ich habe über
alle-Autos-in.dein 8 Testberichten gesucht. Zink wird nicht einmal erwähnt.
Ich habe
gegooglt. Auch hier finde ich "vollverzinkt" nicht im direkten Zusammenhang mit "Scenic".
Gruß
Worf
@Diabolomk:
Meiner ist BJ.12/99 hat dem zu Folge noch keine Untersuchungspflicht, Richitg?
So wie ich Hersteller aber einschätze, würde man im Falle eines Falles aber trotzdem meckern, wenn nicht alle Inspektionen gemacht sind oder!?