Rostgarantie - nicht aufgeben!
Hallo Leute!
Mein Passat (3b, Bj 99, Limo, Motor AJM TDI, Laufleistung 298 000 km, Lack: schwarz metallic) hatte seit 2008 schrecklich unschöne Roststellen bekommen:
# an der Fahrertür bei der Stoßleiste (8x8 cm) (!!)
# an der Heckklappe unterm VW Zeichen (9x3 cm)
# vorne beim Übergang Windschutzscheibe zu Dach (komplette Länge war mit Roststellen durch Steinschlag verseucht!!)
Komme aus Österreich und bin dann (Mai09) mal zum Autospengler (VW Fachverkstätte im Ort) gefahren, um mich zu erkundigen, was das denn alles kosten würde, von einer Übernahme in die Rostgarantie nach 10 Jahren und nie ein Service bei VW ging ich ohnehin nicht aus.
Der Meister begutachtete mein Auto, fotografierte, sendete es glaub ich zur VW Zentrale, und meinte zu mir: "Hey, bei so einem schönen Auto muss das doch in die 10 Jahre Rostgarantie fallen. Unglaublich sowas!"
Ich war ziemlich paff aber bildete mir darauf nichts ein. Nach 1 Woche kam der Anruf der VW Werkstätte, und mir wurde mitgeteilt ich bekäme eine komplette neue Fahrertür, die Heckklappe wird ausgebessert und überarbeitet und das Dach wird komplett neu lackiert.
Heute den Wagen abgeholt und sieht wieder aus wie neu!
--> Auch bei älteren Baujahren unbedingt auf die Rostgarantie von 10 Jahren ab EZ pochen!
Denn kein Passat 3b sollte normalerweise rosten. (Leider wird das Gegenteil damn oft bewiesen)
Liebe Grüße
Speedometer
PS: Ein Bild von meinem Auto 😉
Beste Antwort im Thema
Rostbedingungen laut Werkstätte sind:
# richtige Lackdichte muss vorliegen
# Das Teil muss sichtbar durchgerostet sein
was ich weiß. vlt lags daran. @MZ: den Namen der Werkstätte schreib ich dir😉
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fremder
Anscheinend hängt das alles von der Willkür der einzelnen Sachbearbeiter in der Kulanzabteilung ab...
genau das mein ich auch! natürlich hängts auch vom freundlichen ab->würd mich nicht immer gleich abwimmeln lassen 😁