1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Rostgarantie Heckklappe

Rostgarantie Heckklappe

BMW 5er E39

Hallo

Ich habe auf Rostgarantie meine Heckklappe tauschen
lassen.
Ich soll jetzt 150€ für verkleidungen und kleinteile bezahlen.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Eine Telephonnummer und E-Mailadresse vom Kundendienst
würden mir auch weiterhelfen.
Die Arbeiten wurden bei BMW Cloppenburg in Erfurt ausgeführt
Vorher hatte ich einen W210 wo 2Türen wegen Rost gewechselt wurden.
Keine Kosten keine Probleme.
Der nächte hat wieder einen Stern.
Sorry Leute bin echt sauer.

Gruß Uwe

525d Touring
Bj2002
56000km

39 Antworten

hi,

wollte nun bei meinem e39 limousine die heckklappe beilackieren, aber wie lange hält das?

ist halt auch schon längst über die garantie.

zu dem themas checkheft:
weiß nicht, was die wartung mit rost zu tun hat....

also m.m. nur ne faule ausrede....

Angeblich wird ja bei den Wartungen auch die Karosserie nach Rost überprüft (in der Praxis eigentlich nie), ist wie du sagst in wirklichkeit eine Ausrede zur Kundenbindung und man kommt leider nicht davon weg.
Grüß
Theo

Hallo

Meinen 525d habe ich im Februar gekauft.
Der Service wurde neu gemacht aber über den Rost
der schon deutlich sichtbar war wurde kein Ton verloren.
Traurig ist es besonders das viele nach dem Tausch
der Heckklappe nach einiger Zeit wieder Rost feststellten.
Daran sieht man wie BMW sich um Problemlösungen bemüht.
Die Zeit regelt das Problem.
Sicher trägt mein Händler vor Ort zum großen Teil an meinem
Frust eine Mitschuld.

Gruß Uwe

525d
Fjr 1300

@matice: was die Wartung mit dem Rost zu tun hat? Das wird man Dir bei BMW in München ganz genau erklären. Mein Wagen ist vor dem Kulanzantrag rostmäßig (die nennen das Rosthistorie!) noch nicht aufgefallen, also ist nach Ablauf der Garantie nix zu machen.

Ein sehr unerfreuliches Telefongespräch mit eienr total sturen Frau Hehl aus der Garantieabteilung war das. Das Ganze gipfelte in der Behauptung, die meisten, die hier behaupten, eine neue Klappe auf Kulanz bekommen zu haben, lügen.

Ich wünsche dieser Dame drei Wochen Dünnschiss und kein Papier zum Abwischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


... Das Ganze gipfelte in der Behauptung, die meisten, die hier behaupten, eine neue Klappe auf Kulanz bekommen zu haben, lügen...

Der Kundendienst-Meister meiner BMW-Werkstatt hat ähnliches behauptet, er hat sinngemäß noch eins drauf gesetzt und alle Autoforen im Internet schlecht gemacht.

Ich glaube, die bekommen langsam Angst, dass Betroffene sich über ein solches Medium zusammenschließen und ihr Recht einfordern. Bei Rechtstreitigkeiten mit Einzelpersonen kann ein Unternehmen (in diesem Fall BMW) langen Atem beweisen und darauf spekulieren, dass der Kunde am Ende resigniert. Bei Interessensgemeinschaften oder Gruppen von Betroffenen ist der Impact viel größer; da kann man schon richtige Wellen erzeugen, die auch größere Unternehmen nicht mehr unberührt lassen.

Vielleicht wäre es dann gut wenn Leute die sie per Kulanz bekommen haben die Rechnungen/Arbeitsbestätigungen scannen und hier posten? Dann kann BMW es nicht mehr verneinen.
Grüße
Theo

Kennt Ihr den Spruch:

was stört es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr scheuert?

BMW schert sich doch einen Dreck um Leute, die einen "alten" 5er fahren. Die Werkstätten können da meistens gar nichts für, die kämpfen auch gegen Windmühlen.

Hauptsache, der Verkaufsraum glänzt und glitzert.

ich fahre einen Touring von Ende 1999. Der Wagen hat nie Salz gesehen und stand im Winter für Wochen oft in einer trockenen und beheizten Halle abgestellt.
Trotzdem hatte ich vor 2 Monaten rechts und links unterhalb der Scheibe an der Heckklappe Rost festgesellt. Da der Wagen bei uns in der Firma gepflegt wird und daher keine Händlerstempel ins Buch bekommt, hatte ich den Rost sofort bei einem befreundeten Lackierer beseitigen lassen.
Nun zeigen sich im Innenbereich rund um die Heckklappe diese fiesen braunen Punkte.
Wenn ich von Euch höre wie viele Autos Rostprobleme an dieser Stelle haben kann es sich eigentlich nur um eine Schwachstelle bei der Produktion handeln.
Nur leider kann ich mir nicht vorstellen, daß BMW dieses allgemein anerkennt und die Fehler nachbessert.

Natürlich ist das ein Konstruktionsfehler, nur sieht BMW das anders. Was meinst Du, wäre los, wenn BMW alle E39 Touring zurückriefe und neue Heckklappen spendieren müsste. Das kostet.

Die Innenverkleidung rechts und links in der Heckklappe ist so lang, dass sie in den unteren Ecken scheuert. Das mag auch durch Karosseriebewegungen bedingt sein. Zudem findet sich dort immer jede Menge Dreck, der wirkt wie Schleifpaste.

Ich kann nur jedem empfehlen, diese Verkleidungen um ca. 1mm zu kürzen, ganz besonders, wenn eine neue Klappe eingebaut oder die Roststelle beseitigt wurde. Evtl könnte man diese Ecken auch mit Karosseriedichtmasse versiegeln, damit kein Dreck zwischen Verkleidung und Lack kommt.

hallo,
bei mir wurde wie ich bereits mitgeteilt habe die Klappe komplett getauscht und die Verkleidung gekürzt. Nach Aussage des Meisters wäre damit die weitere Rostbildung ausgeschlossen.

" Schaun mer mal "

Deine Antwort
Ähnliche Themen