Rostfraß beim Achsträger hinten
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und habe meine komplette Anmeldung und Profilerstellung noch nicht abgeschlossen, werde dies aber bald nachholen.
Ich habe mich angemeldet, weil ich passionierter Schrauber bin und alles an meinen Autos selber durchführe. Da ich aber nicht von jedem Auto Ahnung habe, denke ich, dass ein solches Forum eine gewinnbringende Angelegeneheit sein kann, sowohl für mich, als auch für andere hier.
Ich habe z. Zt. 5 Fahrzeuge, einen Mercedes C280 W204, den ich für den Alltag nutze.
Dann für die Wochenenden mit schönem Wetter einen Esprit v8 aus 96 und eine Elise, die nach einem kleinen Frontschaden noch auf die Reparautr wartet. Desweiteren stehen dann noch ein Smart und ein Bora Kombi für diverse Besorgungen zur Verfügung.
Meine aktuell gemachte Erfahrung mit meinem Mercedes hat mich dazu bewogen mich hier anzumelden, denn mein Wagen fimg vor einer Woche an, dass das Lenkrad einige Grad zu weit nach rechts stand, bei perfektem Geradeauslauf. Zuerst dachte ich, dass ich vielleicht mal die Spur neu einstellen müsse und habe dieser Tatsache ansonsten keinerlei Bedeutung beigemessen.
Dann, am letzten Donnerstag, fur ich von der Firma aus nach hause und musste auf der Autobahn eine Vollbremsung aus ca. 120-130 Km/h machen. Dabei tauchte der Wagen vorne links tiefer ein als rechts u d zusätzlich versetze es mein Heck, so dass ich den Eindruck hatte, dass es mich gleich überholen will.
Ich konnte von Glück sprechen, dass ich das Auto dann doch noch irgendwie wieder unter Kontrolle bekam und fuhr von da an ganz gemächlich nach hause.
Dort bockte ich sofort den Wagen auf und habe alle Bremsen und Achsteile überprüft. Beim Untersuchen der hinteren rechten Radaufhängung stellte ich fest, dass eine dieser filigranen Alustreben beweglich war und was ich dann sah, schlug dem Fass den Boden aus. Bilder lade ich hoch und würde Euch um Eure Meinung bitten, ob das bei irgendwem auch schon mal aufgetreten ist.
Lange Rede......kurzer Sinn, die komplette Aufnahme für diesen Aluquerlenker ist einmal ringsrum total vom Rost zerfressen und in Folge dessen einfach rausgerissen.
Mein Auto ist unfallfrei, scheckheft gepflegt bis vor 10.000 km und der Vorbesitzer war ein alter Herr, der Vater eines Kollegen. Er ist wegen jeder Kleinigkeit zu Mercedes gefahren und hat immer alles machen lassen. Die letzte Tüv-Prüfung hat auch keine Mängel zu Tage gefördert oder zumindest haben die diesen Rost nicht erkannt.
Schönen Abend noch Euch allen.
LG Bill
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach darf bei keinem Auto nach 10 Jahren die Achse rausbrechen. Das ist übelst fürs Image. Da stellt sich nicht mehr die Frage nach Kundendienst oder nicht. Das darf im Automobilbau einfach nach so einer Betriebsdauer nicht passieren. Wir haben in der Familie Kleinwagen die 20 Jahre alt sind, Tagesrutschen bei jedem Wetter und stehen immer draussen. Für kleines Geld werden immer nur Verschleissteile ersetzt.
Das nach 10 Jahren die Achsen vom Rahmen rosten ist ein Alptraum, ein Supergau. Steht auch in keinerm Wartungsheft das darauf besonderes Augenmerk gerichtet werden muss.
Wenn das bei einem No Name Autohersteller aus irgendeinem Drittweltland passieren würde könnte ich das noch verstehen: Aber bei einem sogannten Premiumhersteller eines Landes das für guten Automobilbau steht darf sowas nicht passieren.
Davon das die Bremsleitungen unter der Verschalung aufplatzen will ich erst gar nicht anfangen.
Mercedes setzten 6
857 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 1. August 2021 um 22:16:41 Uhr:
steht glaube ich im großen Thread irgendwo drin. Aber keine Angst, die verrecken vorher
Ich Zweifel irgendwie langsam dran.. Meiner ist BJ 4/2007 und die Hinterachse schaut immer noch überraschend gut aus.. Viel Zeit zum durchrosten ist da nimmer.. Bin gespannt was passiert wenns kurz danach durchrostet. Dann sehe ich ja ob mit 15J wirklich Essig ist mit dieser Sonderkulanz oder nicht..
Da man ja doch einiges an Ärger hat, würde ich es von Innen Behandeln.
Zitat:
@Belax schrieb am 2. August 2021 um 21:23:12 Uhr:
Ich Zweifel irgendwie langsam dran.. Meiner ist BJ 4/2007 und die Hinterachse schaut immer noch überraschend gut aus..
Und du bist sicher auch der Erstbesitzer? 😁
Vielleicht hat er ja bei einem Vorbesitzer schon eine neuen Achsträger auf Kulanz erhalten. 😉
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 2. August 2021 um 21:43:49 Uhr:
Zitat:
@Belax schrieb am 2. August 2021 um 21:23:12 Uhr:
Ich Zweifel irgendwie langsam dran.. Meiner ist BJ 4/2007 und die Hinterachse schaut immer noch überraschend gut aus..Und du bist sicher auch der Erstbesitzer? 😁
Vielleicht hat er ja bei einem Vorbesitzer schon eine neuen Achsträger auf Kulanz erhalten. 😉
Stimmt, das kann ich nicht ausschließen.. 😉 Nein bin nicht Erstbesitzer.. Kann natürlich auch sein das mein Vorbesitzer irgendwelche Konservierungsarbeiten durchgeführt hat.. Kann ich aber nicht erkennen.. Sollte mir vermutlich nicht son Kopp machen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 2. August 2021 um 21:33:15 Uhr:
Da man ja doch einiges an Ärger hat, würde ich es von Innen Behandeln.
Die Frage ist halt wenn ich da was mache ob dann die Sonderkulanz noch greift oder die sich deshalb quer stellen.. Da haben schon andere Sorgen geäußert, auch wenn ich das für recht unwahrscheinlich halte.. Wenn die 15j rum sind und immer noch alles tippi toppi aussieht dann werd ich diesbezüglich wohl was machen.. Sind ja nur noch 8 Monate..
Zitat:
@Belax schrieb am 2. August 2021 um 21:55:19 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 2. August 2021 um 21:43:49 Uhr:
Und du bist sicher auch der Erstbesitzer? 😁
Vielleicht hat er ja bei einem Vorbesitzer schon eine neuen Achsträger auf Kulanz erhalten. 😉Stimmt, das kann ich nicht ausschließen.. 😉 Nein bin nicht Erstbesitzer.. Kann natürlich auch sein das mein Vorbesitzer irgendwelche Konservierungsarbeiten durchgeführt hat.. Kann ich aber nicht erkennen.. Sollte mir vermutlich nicht son Kopp machen..
Selbst wenn es irgendwann mal einen neuen Achsträger bei einen Vorbesitzer gegeben hätte auf Kulanz bzw. Garantie, dann ist dieses im System bei Mercedes ersichtlich. Mein Freundlicher sagte, weil ich auch nicht Erstbesitzer bin, das wenn der Träger schon mal erneuert wurde, dieses im System hinterlegt ist. Es sei denn, der Vorbesitzer hat dieses selber bezahlt in ne Freien Werkstatt.
Zitat:
@klausram schrieb am 2. August 2021 um 21:33:15 Uhr:
Da man ja doch einiges an Ärger hat, würde ich es von Innen Behandeln.
Damit erlöscht sofort die Garantie bzw. Kulanz und Mercedes ist raus.
Das sagt wer?
Mercedes Benz selber wachst ja die neu verbauten Achsen.
Das scheint also wohl eine Anweisung zu sein, damit dauerhaft Ruhe im heck ist.
habe ich das Richtig gelesen dass beim 203er auch auf Kulanz die Hinterachse getauscht wird/wurde? Auch nach aussagen von wegen 2300 Euro und dann ein Aufriss machen.... Solange der 203er von Außen gut aussieht und noch Fährt und sonst noch alles OK ist, will ich den auch behalten, egal was der für ein Restwert hat. Das hat was mit Sinnigkeit bezüglich wegschmeißen usw zutun.
@klausram warum muss deine Achse so schnell getauscht werden? Läuft sonst die Kulanzzeit ab oder wie ist das zu verstehen?
Zitat:
@LohFloh schrieb am 3. August 2021 um 13:29:28 Uhr:
habe ich das Richtig gelesen dass beim 203er auch auf Kulanz die Hinterachse getauscht wird/wurde? Auch nach aussagen von wegen 2300 Euro und dann ein Aufriss machen.... Solange der 203er von Außen gut aussieht und noch Fährt und sonst noch alles OK ist, will ich den auch behalten, egal was der für ein Restwert hat. Das hat was mit Sinnigkeit bezüglich wegschmeißen usw zutun.
@klausram warum muss deine Achse so schnell getauscht werden? Läuft sonst die Kulanzzeit ab oder wie ist das zu verstehen?
Wie ich dir schon im anderen thread geantwortet habe:
Wenn beim 203er das Problem besteht, hin fahren und Kulanzantrag stellen lassen 😉
Zitat:
@Underground1 schrieb am 3. August 2021 um 05:47:24 Uhr:
Das sagt wer?
Mercedes Benz selber wachst ja die neu verbauten Achsen.
Das scheint also wohl eine Anweisung zu sein, damit dauerhaft Ruhe im heck ist.
Das wurde mir bereits vor 2 Jahren vom Freundlichen bestätigt, als mein W204 die neue Achse bekommen hat.
Zitat: „Wir konservieren die Achse gründlich, gerade auch von innen. Das ist die Vorgabe von Mercedes.“
Vermutlich hat der Dienstleister das nicht richtig konserviert. Der Dienstleister war übrigens DB Schenker Automotive Logistics GmbH.
Zitat:
@LohFloh schrieb am 3. August 2021 um 13:29:28 Uhr:
habe ich das Richtig gelesen dass beim 203er auch auf Kulanz die Hinterachse getauscht wird/wurde? Auch nach aussagen von wegen 2300 Euro und dann ein Aufriss machen.... Solange der 203er von Außen gut aussieht und noch Fährt und sonst noch alles OK ist, will ich den auch behalten, egal was der für ein Restwert hat. Das hat was mit Sinnigkeit bezüglich wegschmeißen usw zutun.
@klausram warum muss deine Achse so schnell getauscht werden? Läuft sonst die Kulanzzeit ab oder wie ist das zu verstehen?
Die Achse muss ""so schnell " getauscht werden, weil am 19.08. die Zeit um ist, die man nach der HU Vorstellung das Fahrzeug noch fahren darf. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
Was den Zustand angeht, ist der sehr gut. Weder die Radläufe, Unterboden, Türen unten oder die Heckklappe hinter dem Nummernschild sind korrodiert. Als ich 2013 dieses Fahrzeug erworben habe, war es der Zustand und meine Vorliebe für die Rundungen der entscheidende Punkt. Das oftmals die letzten Mopf auch bei der Korrosionsprävention sehr gut sind hat auch eine Rolle gespielt. Dem OM642 Motor habe ich von einigen der Problemstellen befreit, was selbst bei Mercedes Zustimmung fand. Alles das und der sehr gute Verbrauch der zu erreichen ist, liegen mir am Herzen und die Tatsache ökologisch so besser dazustehen, als mit einem Neuwagen. Das letzte werden einige die alle 3 Jahre einen neuen kaufen nicht verstehen, was mir aber echt egal ist.
So sehe ich das auch. Die Qualität und Aussehen ist beim 203 schöner. Ein 204 sieht allgemein und gerade innen nach billig aus. Daher suche ich auch wieder ein 203er. Aber wenn es beim 203er die Achse nicht oder nicht mehr auf Kulanz gibt, wären die 203er allgemein gar nichts mehr Wert. So ein ärger. Von außen sehen viele 203er noch sowas von Top aus aber die Achse macht das alles zu nichte.
Einfach darum kümmerm.