Rostfleckchen am Lack nach Winter
Hallo Zusammen,
bin neu hier (hab aber trotzdem zum Thema schon die Suche bemüht. Leider hab ich nix gefunden. Evtl. bin ich auch bloß zu do.. ) :-)
Zum Thema:
Kennt jemand von euch das Problem, dass nach dem Winter der Lack so ganz kleine (Flug-)Rostfleckchen aufweist?!? V.a. am Heck und hinter den Radhäusern. Mein Schatz ist zwar schwarz und damit sieht man die nicht so. allerdings will ich auf keinen Fall, dass sich da was in den Lack frisst!
Wie kriegt man die auf die schonenste Weise wieder weg?
Polieren?
Wachsen (mit Schleifmittelchen)?
Was tut ihr dagegen?
Danke schon mal,
da Klaus
19 Antworten
Hallo,
nachdem nun mein Wägelchen wieder geschniegelt und gestriegelt in der Garage steht, will ich hier nen kleinen Erfahrungsbericht abliefern.
Beim ersten Versuch hab ich mein Auto schön sauber gewaschen und bin dann diesen fiesen kleinen Rostfleckchen mit Politur von Sonax für neuwertige Lacke an den Kragen...
Ne saumässige Arbeit. Geschwitzt hab ich... :-)
1. es geht schon, aber man muss beim polieren schon kräftig andrücken, um die Dinger wegzubekommen
2. so wie´s aussieht, tut´s dem Lack auch nicht so gut (kleinste Kratzerchen vom Polieren, obwohl ich meinen Lappen ganz oft gewechselt hab - nicht dass ich mit dem Abrieb den Lack verkratz...)
==> aber weg sind sie
Beim polieren ging mir meine Politur aus (rechte Seite + Motorhaube + Kofferaum + Dach fertig --> links fehlte noch), so dass ich bei ATU vorstellig wurde und mir ne neue Politur holen wollte. Der Verkäufer gab mir dann noch nen Tip:
Erst das Auto mit Sonax Flugrostentferner einsprühen, einwirken lassen, dann waschen.
Durch diese "Vorbehandlung" sind auf der linken Fahrzeugseite (die war ja noch übrig) fast alle dieser Rostfleckchen verschwunden... Und ich hatte mich auf der rechten Seite so geplagt... :-(
Lange Rede, kurzer Sinn:
bei kleinen Flugrostfleckchen nach dem Winter erst mit Flugrostentferner von Sonax (gibt´s vielleicht auch woanders) vorbehandeln, waschen, leich polieren (damit auch die letzten Rostfleckchen weggehen) und dann noch wachsen.
Viele Grüsse,
Klaus
Flugrost
Danke Klaus,
dann spare ich mir mal die mühe mit der politur und order mal den Flugrostentferner.
MfG René
Dieser Flugrost sind winzige Eisenspäne die von den Schneepflugmessern der Räumfahrzeuge abgerieben werden, (für alle die sonst was glauben)Mein titansilber ist jedes frühjahr voll davon. DA hilft nut polieren, nehme z.b. sonax extreme 2.
Danke für die Info frage mich die ganze Zeit woher Flugrost kommt.
Ähnliche Themen
Ganz übel von dem ganzen Rost Mist betroffen ist die Mercedes A-Klasse!
Mein Dad hat mittlerweile 5 A-Klassen gehabt,und bisher ist es von Jahr zu Jahr schlimmer geworden. (Alle Autos wurden 12 Monate gefahren) Vor allem seitlich in den Bereichen unter den Stossleisten nisten sich solche kleine "Rostpickel" ein. Sieht besonders bei einer silbernen Aussenfarbe extrem übel aus! Bei der aktuellen in dunkelblau fällt es zwar nicht auf anhieb auf,aber bei genauerer Betrachtung sieht mans schon wieder!
Bei unseren anderen Autos (BMW!,Ford,Peugeot) haben wir solche extremen Probleme nach dem Winter noch nie erlebt!!!! 😰 😰