Rostet nun der G oder nicht?
Hallo zusammen,
da ich seit Monaten ständig zwischen neues Auto kaufen und reparieren hin und her schwanke und der Astra vielleicht in meine Wunschliste geraten könnte, wollte ich über den Astra G mal eine ernste Frage stellen.
Rosten die ersten "G´s" oder nicht? Speziell Baujahr 1998 bis 2000.
Die einen schreiben es wäre nur "flugrost", da er vollverzinkt wäre, die anderen beschreiben beinahe den Zustand meines Vectra´s.
Wenn jemand meint er hätte einen rostenden Astra, hätte der jenige dann auch zufällig ein paar Fotos dazu?
Gruß
Ercan
P.S.: Ich möchte ernsthafte Antworten und bitte keine Vermutungen.
24 Antworten
....
Hallo,
muß jetzt auch mal was schreiben, obwohl mir das gelabber "Rost und Opel" langsam auf die ketten geht...
Seit 1996 mit dem Vectra B ist das Thema zum größten Teil erledigt (Teilverzinkt)....
und der Astra G hat ne Vollverzinkung.....
MfG Markus
P.S. wenn es danach geht hab ich auch schon 4er Golfs gut blühen sehen.....ich sag euch im Gegensatz zu anderen auch warum...
Thema:
schlecht reparierte unfallschäden
Mein 99er hat seit 4 Jahren einen kleinen aber tiefen Kratzer in der Beifahrertür aber Rost keine Spur.
Die einzige Schwachstelle Rost ist die Auspuffanlage, die mußte schon bei 60 tKm erneuert werden, die allerdings nicht so teuer ist, siehe Ebay (Endtopf ca.80 teuros).
Servus,
bei meinem Karossriebauer habe ich einen ausgeflexten vergammelten Radlauf vom G gesehen. Er erklärte mir, daß Opel das innere und äußere Blech nicht mehr verschweißt sondern verklebt. Dieser Kleber wurde nach einiger Zeit brösselig und führte sich dann wie Schleifmittel auf der dünnen Verzinkung auf. Der Radlauf wurde undicht und das blanke Blech begann zu rosten. Als dieses Problem bekannt wurde hat Opel mit einem neuen Batz darauf reagiert.
Die Schnittkanten der Rahmenpressbleche sind weiterhin nicht verzinkt. Das heißt, sobald die Versiegelung besonders in den Hohlräumen weg ist, beginnt der Rost zu kriechen. Übrigens greift die Durchrostungsgarantie nicht für Schnittkantenrost oder Steinschlagrost.
Meinen 91ziger E Kadett habe ich, bis er 13 Jahre alt wurde, gefahren und erst in den letzten 2 Jahren begann ein Rostproblem mit einem der hinteren Radläufe. Auch sonst waren kaum Rostprobleme vorhanden. Ich hab diesen dann verkauft, da der Motor bei 180' km fertig war und er mir zu klein wurde. An dem Auto war selten was defekt und hat mich bis auf einmal (verschliessene Lichtmaschinenkohlen) nicht im Stich gelassen.
Jetzt habe ich den Vectra und ich weis jetzt schon, das ich mit diesem nicht so lange glücklich werden werde wie mit dem Kadett.
@FlyAway
Übrigens die Vectras vor Facelift besitzen an der Karosserie kein einziges verzinktes Blech. Erst der Facelift Vectra hat z.B. verzinkte Radläufe.
Und ich hatte auch gedacht, das sich seit 1996 das Problem erledigt hätte, aber diverse Opelfahrzeuge in meiner Umgebung bestätigen ein anderes Bild.
"ROST und OPEL" wird weiterhin ein Thema bleiben, solange es Opel es nicht schafft seine Fahrzeuge vernünftig und gescheit abzudichten und zu versiegeln. Das verzinken war eine überlebens -Marketing- strategie, damit überhaupt noch jemand Opel kauft, wie bei FIAT.
VW hat mit dem Golf 2 gezeigt wie haltbar man ein Auto ohne Verzinkung bauen kann. Der 86ziger Passat von meinem Vater hat bis einmal an einer hinteren Endspitzen keinen Rost gehabt. Der Passat wird erst dann auf den Schrott wandern, wenn es keine Ersatzteile beim VAG mehr geben wird.
Gruß
Powercruiser
....
ich hab noch keinen Vectra B gesehen der gammelt....okay soll wohl aussnahmen geben,
ich hab jedenfalls noch keinen gesehen....
opel hat es geschafft, falls das noch nicht aufgefallen ist....
in einem Test (weiß leider nicht mehr wo, glaub aber ADAC) gammelt die Mercedes A Klasse mehr als ein Opel Zafira in bezug auf die Hohlraumversiegelung....
MfG Markus
P.S. ich block nicht oder so, oder bin ein ignorrant....aber im jahr 2004 ist das veraltetet
und wenn man sich einen 98ger holt, alles kein Problem....
Ähnliche Themen
Vor einem Jahr hatte ich auch geglaubt "Ein Opel rostet in der heutigen Zeit nicht mehr", und prompt mit meinem Vectra genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Ich muß zwar sagen,dass das Auto von den Vorbesitzern nicht sonderlich gepflegt wurde, aber doch regelmäßig zur Inspektion in der Opelwerkstatt war. Der Unterboden ist bereits ausgebessert und leider nicht mehr dokumentierbar, aber ich habe noch eine schöne Rostblase am linken Seitenblinker. Diese werde ich, wenn ich die Digicamera wieder habe fotografieren und hier posten.
Als ich da unter dem Auto lag, mit der Flex in der Hand, war es mir zum Kotzen. Wie so ein junges Auto schon so gammeln kann.
Die Mutter eines Freundes hat den Zafira und dieser hat bereits mit 4 Jahren Rost an der hinteren Dachkante.
Der Lack von dem Vectra ist auch nicht gut, der Klarlack hat sich teilweise in dünnen Schichten verabschiedet und ist verschwunden.
Für Mercedes ist dies wohl eine neue Erfahrung, aber für Opel ein weiterhin leidiges Thema.
Gruß
Powercruiser
Habe bei meiem Astra Bj.01 heute am l+r Radlauf hinten kleine Blasen entdeckt ! Es sind zwar auch viele Steinschläge vorhanden, aber diese "Blase " kommt von innen ! Ein Lackierer sagte mir das das Problem viele "G" haben und ich habe auch schon gehört das bei einigen komplette Seitenwände getauscht wurden ! Gibts keine Hilfe von Opel ?
Unser Astra ist EZ 5/98, also wahrscheinlich einer der ersten, die vom Band gelaufen sind! Und bis jetzt, obwohl er immer draussen steht, hab ich noch keinen Rostfleck gefunden!
Bye Peter
@tinelli
Bitte ein Foto posten!
Hallo,
mein Astra G EZ: September 1998 mit 183T km hat keinerlei Rost.
P.S. bin wohl selber schuld, fahr öfters in Waschstraße und zweimal im Jahr wird er von Hand poliert.
Das Prob gabs nur kurzfristig bei den ersten G die wurde nachträglich im radlauf versiegelt.Aber das waren auch nur 98 MJ soweit ich mich da noch erinnern kann.ab 2000 sollte nix mehr rosten