Rostet euer W203 Vormopf?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mehrfach gelesen - und bei meiner Autosuche nach einem W203 inzwischen auch ständig gesehen - dass so gut wie alle W203 rosten.

Mich würde interessieren, ob es überhaupt Vormopf W203er gibt, die nicht an den typischen Schwachstellen rosten.

Wenn jemand ein solches Auto fährt, wäre es schön, wenn er hier kurz Bescheid geben könnte, weil ich so langsam den Verdacht habe, dass ich noch bis ans Ende meines Lebens suchen kann und trotzdem keinen finden werde, der nicht rostet.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


bei meinem nicht. Ich werde es sehen.

Wie gesagt - sinnlos hier den Thread neu aufzumachen, von denen es schon zig gibt !

Gruß

Fred

...ich habe schon jede Menge Beiträge zum Thema Rost W203 gelesen, ich wollte einfach nur mal wissen ob es auf Positiv-Beispiele gibt, aber wenn dich der Thread so stört, überlies ihn einfach...

An alle anderen, vielen Dank für das Feedback 🙂

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bardou


Also, wer ein rostfreies Sterngehäuse will, sollte vielleicht einen VorMopf Bj. 04 kaufen. Ich habe hier mal gelesen, daß der vollverzinkt sein soll. - Scheint zu stimmen, denn mein VM 04 hat rundherum keinen Rost. (Aber vielleicht sollte ich mal wieder auf die Suche gehen...😁)

Das wäre ganz neu !

Ez 6/2003, schwarz, leichte Ansätze von Blasen unterer Türrand Fahrertüre, sonst nix. 😁

Mein 203K ist von 08.2004 und hat gerade mal 120.000 Km auf dem Buckel. Bisher hat er immer in der Garage übernachtet. Jetzt zeigen sich die ersten Roststellen an der Pfalz-kante zu der hinteren Radkasten.
Dem Rost werde ich wohl zuleibe rücken müssen , bevor er sich über diese Stellen weiter ausbreitet. Ich hoffe, dass diese Anzeichen nicht der Anfang von Ende meines geliebten DB`s ist.

Zitat:

@ClaudioNero schrieb am 27. Juni 2015 um 14:34:28 Uhr:


Mein 203K ist von 08.2004 und hat gerade mal 120.000 Km auf dem Buckel. Bisher hat er immer in der Garage übernachtet. Jetzt zeigen sich die ersten Roststellen an der Pfalz-kante zu der hinteren Radkasten.
Dem Rost werde ich wohl zuleibe rücken müssen , bevor er sich über diese Stellen weiter ausbreitet. Ich hoffe, dass diese Anzeichen nicht der Anfang von Ende meines geliebten DB`s ist.

.

... ist aber nicht so schlimm wie Ebola 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ClaudioNero schrieb am 27. Juni 2015 um 14:34:28 Uhr:


Mein 203K ist von 08.2004 und hat gerade mal 120.000 Km auf dem Buckel. Bisher hat er immer in der Garage übernachtet. Jetzt zeigen sich die ersten Roststellen an der Pfalz-kante zu der hinteren Radkasten.

Zu geil 🙂

EZ 5/2002: rostet überall. Beide Türen vorn unten, Radläufe, erste Rostspuren an der Heckklappe

Hi,

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 6. Mai 2012 um 14:53:21 Uhr:



meiner ist in Juli 2003 gebaut und am 15.10.2003 zuerst zugelassen. Und war ein Lessing Fahrzeug mit 27TKm und fast 3 Jahre alt.
Momentan hat er um die 104TKm auf dem Tacho und auch kein Rost. Weder an den lackierten Teilen noch unter dem Wagen.
Habe keine Schutzversiegelung gemacht nur bei Waschen in der Waschanlage, 6-8 mal im Sommer und im Winter nach bedarf, wähle ich immer ein Waschprogramm mit Unterboden waschen und versiegeln.
Das machte ich bei meinen früheren Autos auch, und hatte keine Probleme mit Rost.

und 3 Jahre später und jetzt 132000Km immer noch kein Rost. 😁

Und er steht ganze Zeit auf einen Abstellplatz.

Bj. (Zulassung) 24-05-2004. W203. 140.000 auf der Uhr. Absolut kein Rost, nirgends! Also ist dieser 203er nun verzinkt oder nicht? Darüber scheint es hier unterschiedliche Meinungen zu geben...

Grup von B.

3/2003 VorMopf C320 T

Kein Rost zusehen, der Lack ist da wo er hingehört nichts was irgendwo aufblüht oder Spuren davon

Hi,

Zitat:

@Bardou schrieb am 27. Juni 2015 um 20:01:54 Uhr:


Bj. (Zulassung) 24-05-2004. W203. 140.000 auf der Uhr. Absolut kein Rost, nirgends! Also ist dieser 203er nun verzinkt oder nicht? Darüber scheint es hier unterschiedliche Meinungen zu geben...

Grup von B.

ab ca Mai 2003 würde die Karosserie verzinkt. Und ab Mitte 2005 hat man es reduziert auf nur wenige Karosserie Teile. Deshalb rosten die Modelle ab 2005, nicht so stark wie früher, aber doch wieder.

Was wäre ein Vormopf ohne Rost > Wie eine Kneipe ohne Bier. 😁

Hi,

Zitat:

@conny-r schrieb am 28. Juni 2015 um 08:18:32 Uhr:


Was wäre ein Vormopf ohne Rost > Wie eine Kneipe ohne Bier. 😁

😁😁😁

S203 320er, EZ 12/03, 140 tkm, kein Rost.

Ab wann gabs eigentlich den Nanolack? Erst zur Mopf?

Nein, Du müsstest ihn auch schon haben mit 12/2003.
Meiner ist ja gleiches Baujahr und hat Nanolack sowie Aerotwin Wischer.

Und früher auch schon.

08.2003 c220 cdi mit 200.000 km.
aerotwin und neuer motor om 646.963
War wohl einer der ersten.

Rost nur an den kanten im hinteren radlauf.
Grob entfernt und umgewandelt, dann unterbodenschutz drauf.

Seit 2 jahren Ruhe.

Allerdings 2008 für rund 10000 euro teile getauscht und neu lackiert wegen Vandalismus.

Alles in allem super zufrieden bis auf neue federn und querlenker war bisher nichts.
allerdings auch gute Pflege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen