Rostet euer W203 Vormopf?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mehrfach gelesen - und bei meiner Autosuche nach einem W203 inzwischen auch ständig gesehen - dass so gut wie alle W203 rosten.

Mich würde interessieren, ob es überhaupt Vormopf W203er gibt, die nicht an den typischen Schwachstellen rosten.

Wenn jemand ein solches Auto fährt, wäre es schön, wenn er hier kurz Bescheid geben könnte, weil ich so langsam den Verdacht habe, dass ich noch bis ans Ende meines Lebens suchen kann und trotzdem keinen finden werde, der nicht rostet.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


bei meinem nicht. Ich werde es sehen.

Wie gesagt - sinnlos hier den Thread neu aufzumachen, von denen es schon zig gibt !

Gruß

Fred

...ich habe schon jede Menge Beiträge zum Thema Rost W203 gelesen, ich wollte einfach nur mal wissen ob es auf Positiv-Beispiele gibt, aber wenn dich der Thread so stört, überlies ihn einfach...

An alle anderen, vielen Dank für das Feedback 🙂

64 weitere Antworten
64 Antworten

Moin,
wenn es denn ein W203 Vormopf sein soll, dann nur einer des Modelljahres 2004. In dieser Reihe sind viele Verbesserungen bereits im Vorgriff auf den W204 verbaut. Zu erkennen z. B. an den Aero Wischerblättern.

Gruß W 136

Bj. 02/2003 noch kein Rost.

Jo, meiner hat auch gerostet, Türunterkanten rundherum und hintere Radläufe, Standard halt 🙁

Hallo,
mein W203 ist Baujahr 10.2003 und kommt aus Bremen, von einem WA gekauft. Kilometerstand 90.000, Garagenwagen.
Im Gegensatz zu den vielen Erfahrungen mit Rostbefall muß ich sagen, das meiner nicht befallen ist.
Selbst in der Mercedes-NL sagte der Chef, das dies eine seltene Ausnahme ist.

Grüße aus Bayern
ulimann

Ähnliche Themen

Wurden die in Sindelfingen und in Bremen gebaut? Meine Rostlaube ist aus Sindelfingen. Gibts da eventuell Werksunterschiede?

Gruß

Es gibt eher baujahrbedingte Fertigungsunterschiede.
Sein 10/2003 hat schon die geänderte MOPF Fertigung die etwas besser war als die vorMOPF.

Selbstverständlich das kennen wir ja nicht anders von den 203-ern bis 2003.. Bei meinem sind die Türen betroffen alle Ecken und hinten minimale Ansätze am Kotflügel. Mal ne Frage wenn man das fachgerecht machen lässt weiß jemand wie viel das zirka kostet?

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von ulimann


Hallo,
mein W203 ist Baujahr 10.2003 und kommt aus Bremen, von einem WA gekauft. Kilometerstand 90.000, Garagenwagen.
Im Gegensatz zu den vielen Erfahrungen mit Rostbefall muß ich sagen, das meiner nicht befallen ist.
Selbst in der Mercedes-NL sagte der Chef, das dies eine seltene Ausnahme ist.

Grüße aus Bayern
ulimann

meiner ist in Juli 2003 gebaut und am 15.10.2003 zuerst zugelassen. Und war ein Lessing Fahrzeug mit 27TKm und fast 3 Jahre alt.

Momentan hat er um die 104TKm auf dem Tacho und auch kein Rost. Weder an den lackierten Teilen noch unter dem Wagen.

Habe keine Schutzversiegelung gemacht nur bei Waschen in der Waschanlage, 6-8 mal im Sommer und im Winter nach bedarf, wähle ich immer ein Waschprogramm mit Unterboden waschen und versiegeln.

Das machte ich bei meinen früheren Autos auch, und hatte keine Probleme mit Rost.

Zitat:

Original geschrieben von ulimann


Hallo,
mein W203 ist Baujahr 10.2003 und kommt aus Bremen, von einem WA gekauft. Kilometerstand 90.000, Garagenwagen.
Im Gegensatz zu den vielen Erfahrungen mit Rostbefall muß ich sagen, das meiner nicht befallen ist.
Selbst in der Mercedes-NL sagte der Chef, das dies eine seltene Ausnahme ist.

Grüße aus Bayern
ulimann

Moin,

auch meiner 12/2003 C180TK kommt aus Bremen von einem WA. Bislang ist alles in grünen Bereich.

Die T- Modell der C-Klasse wurden m.E. mur in Bremen gebaut auf dem ehm. Gelände der Fa. Borgward.

Gruß W136

Vormopf zwischen Januar 2003 und Juli 2003 haben die beste Rostvorsorge erhalten.
Meiner 05/ 2003 absolut Rostfrei.

Lg

Mein Vormopf mit EZ07/2003 fing damals an, an den Radläufen und Unterboden zu rosten. Wurde aber im Sept 2009 auf Kulanz gerichtet und danach habe ich ihn (vorsichtshalber) verkauft. Heckklappe und Türen hatten bis dahin nichts.

meiner ist von 12/2ooo bisher kein Rost. dafür rostet mein BMW von 2002 bereits an Türen und am Scheibenrahmen.

Vormopf von 07.2000, C 240 , 80 000 Km noch ohne Rost da der Vorbesitzer das Wachsbad machen lies !

Also, wer ein rostfreies Sterngehäuse will, sollte vielleicht einen VorMopf Bj. 04 kaufen. Ich habe hier mal gelesen, daß der vollverzinkt sein soll. - Scheint zu stimmen, denn mein VM 04 hat rundherum keinen Rost. (Aber vielleicht sollte ich mal wieder auf die Suche gehen...😁)

w203 T 180 Kompressor, 07/2003, 124tkm - rostet. Vor drei Wochen war ich bei MB - muss alles selbst bezahlen. Ich habe den MB-Mitarbeiter gefragt, warum w203 rostet etc. Er hat mir gesagt - fahr dann halt einen Opel😕. Da gehe ich nie mehr hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen