Rostentfernung mit 85%iger Phosphorsäure

VW Passat 35i/3A

Hallo Mädels und Jungs

Der Frühling kommt und somit geht die Zeit des bastelns wieder los.
Vor gut nem halben Jahr hab ich einen Beitrag über die Rostentfernung mit o.g. Säure im Fernseh gesehen, Säure kann man auch so im Internet bestellen.

Nun meine Frage :

Hat jemand Erfahrung mit diesem direktem Säureeinsatz ?

Geschrieben wird viel im Netz, der eine sagt es funzt bei allem was Metall ist am Auto, der andere schreibt man soll nicht zu viel erwarten, bei einigen Sachen gehts nicht...

Geht um typische Passi-Schwachstellen, Heckklappe, Schweller, unter den Spiegeln und an der Fensterleiste...usw...

Lohnt sich der Kauf von so nem Kanister ?

LG Mandy

Beste Antwort im Thema

das lohnt sich nur wenn der Rost noch nicht durchgefressen ist. Aber bei Oberflöchenrost ist das ne feine Sache, mache ich auch so. Bei Lochfrass ist der Aufwand zu groß, da das Blech eh raus muss und du dann wieder alles Blank machen musst.

Wichtig ist wenn du mit der Säure fertig bis, dann mit destiliertem Wasser gut spühlen und versiegeln.

Gruß Wester

25 weitere Antworten
25 Antworten

ja beim komplett-innen-umbau nasenbär auf fl...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


das lohnt sich nur wenn der Rost noch nicht durchgefressen ist. Aber bei Oberflöchenrost ist das ne feine Sache, mache ich auch so. Bei Lochfrass ist der Aufwand zu groß, da das Blech eh raus muss und du dann wieder alles Blank machen musst.

Wichtig ist wenn du mit der Säure fertig bis, dann mit destiliertem Wasser gut spühlen und versiegeln.

Gruß Wester

Hat gepasst , super geworden der Schweller und ich hab werder Pusteln im Gesicht noch bin ich blind, Schutzbrille und Handschuhe waren ein muss...

Gibts davon auch Bilder(also vom Schweller😁😁😁)?

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Gibts davon auch Bilder(also vom Schweller😁😁😁)?

na klar ursel...

nicht schön aber selten, sollte die chance bestehen das der wirklich nochmal tüv bekommt, wird das nochmal nachgebessert... aber dem roybär seine schweißpunkte halten....das die hauptsache...

22032012997
220320121005
220320121010
+1
Ähnliche Themen

so mal n weng n einblick was ich die letzten tage so gemacht habe...

18032012969
18032012970
19032012978
+8

fleisiges bienchen 😁

Habe bei meinem Z3 auch Phosphorsaeure benutzt, gut abspuelen und mit Grundierfarbe "Eisenglimmer" versiegelt.Fertan ist zu teuer und lang nicht so effektiv. Eisenglimmerfarbe ( Bundeswehr) haelt ewig und baut eine alsolut haltbare, undurchlaessige Schicht auf.
Als i Tuepfelchen die stelle zum schluss mit Mike Sanders Fett einstreichen.

Jetzt verrate uns noch wo man die Farbe herbekommt...danke

Google mal. Aber ich such die Adresse mal raus
https://www.amazon.de/.../B00HD67GEWR

Zitat:

@PaulKraft schrieb am 13. Februar 2018 um 06:25:53 Uhr:


Habe bei meinem Z3 auch Phosphorsaeure benutzt, gut abspuelen und mit Grundierfarbe "Eisenglimmer" versiegelt.Fertan ist zu teuer und lang nicht so effektiv. Eisenglimmerfarbe ( Bundeswehr) haelt ewig und baut eine alsolut haltbare, undurchlaessige Schicht auf.
Am besten als Einkomponentenlack, da einfacher zu verarbeiten:
https://www.amazon.de/.../B00HD67GEW

Als i Tuepfelchen die stelle zum schluss mit Mike Sanders Fett einstreichen.

Und? Hält alles und wo bekommt man es her? Wieviel Phosphosäure braucht man? 1l oder lieber 5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen